Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Emma Stelzig | Emma Stelzig, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |||
Josef Štěpánek (1852–) | 1852 | Der Tischlergehilfe Josef Štěpánek, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | ||
Tobias Sternberg (1900–1977) | 29. August 1900 in Bojan, Bukowina [Bojany ‹Бояни›, Ukraine] | 8. Dezember 1977 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | Der Schriftsteller und spätere Arzt Tobias Sternberg war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Adalbert Steska (1858–) | 1858 in Karolinenthal, Böhmen [Karlín, zu Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Metalldrechsler Adalbert Steska war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, nach seiner Ausweisung nur mehr in Böhmen [Tschechien] aktiv. | ||
Josef Stiasny (1848–1888) | 1848 in Modritz, Böhmen [Modřišice, Tschechien] | Januar 1888 | Der Eisendreher Josef Stiasny, zunächst Sozialdemokrat, war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er 1884 ausgewiesen wurde. | |
Max Stirner (1806–1856) | 25. Oktober 1806 in Bayreuth, Bayern | 25. Juni 1856 in Berlin, Preußen [Berlin] | Max Stirner, bedeutender Repräsentant eines individualistischen Anarchismus, veröffentlichte in der damals im österreichischen Königreich Illyrien erschienenen Zeitschrift »Journal des österreichischen Lloyd« (Triest) zwischen Juni und September 1848 acht Aufsätze. | |
Horst Stowasser (1951–2009) | 7. Januar 1951 in Wilhelmshaven, Niedersachsen | 30. August 2009 in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz | ||
Josef Straschar (1862–) | 7. Juni 1862 in Laibach, Krain [Ljubljana, Slowenien] | Josef Straschar, nach Raffoltsdor (Krain [Rafolče, zur Občina Lukovica, Slowenien]) zuständig, absolvierte eine Drechslerlehre und kam 1879 nach Wien, wo er als Drechslergehilfe arbeitete und sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. |
||
Karl Strnad (1858–1917) | 6. Juni 1858 in Wien (1672) | 24. April 1917 in Wien (1672) | Der Ledergalanteriearbeiter Karl Strnad war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | |
Franz Strohschneider | Der Taglöhner Franz Strohschneider war – zumindest vorübergehend – in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |||
Karl Stummvoll (1857–) | 1857 in Ungarschitz, Mähren [Uherčice, okres Znojmo, Tschechien] | fehlt noch | ||
Egge Sturm-Skrla (1894–1943) | 9. April 1894 in Komárom / Komorn, Ungarn [Komárno, Slowakei] | 25. Januar 1943 in Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich] | Der Maler und Grafiker Egge Sturm-Skrla, Mitglied der »Neuen Vereinigung für Malerei, Plastik, Graphik«, war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Franz Suchopárek (1861–) | 23. Dezember 1861 in Swinarow, Böhmen [Svinařov, Tschechien] | Der Bergmann Franz Suchopárek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | ||
Stefan Sündermann (1835–) | 16. Januar 1835 in Grulich, Böhmen [Králíky, Tschechien] | Der aus Bayern ausgewiesene Nagelschmiedgehilfe Stefan Sündermann war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Weigelsdorf [zu Ebreichsdorf] (Niederösterreich) und Wien aktiv. | ||
Paul von Surány | Der Schriftsteller Paul von Surány war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien altiv. | |||
Max Süß (1855–) | 1855 in Waldkirchen, Bayern | Der in Bayern gebürtige Buchbindergeselle Max Süß war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wurde aber dann aus Österreich ausgewiesen. | ||
Johann Swoboda (1863–) | 1863 in Drnowitz, Mähren [Drnovice (okres Blansko), Tschechien] | Der Schlossergehilfe Johann Swoboda wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt und 1884 ausgewiesen. | ||
Josef Szabo (1899–1955) | 27. April 1899 in Wien (1672) | 6. Januar 1955 in Wien (1672) | Der Beamte und Schriftsteller Josef Szabo war zunächst im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in Wien anarchistisch aktiv, schloss aber auch später keiner anarchistischen Vereinigung an. | |
Rafael Szabó (1845–) | 1845 in Szob / Zopp an der Donau [Szob], Ungarn | Schmiedgehilfe Rafael Szabó wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt und 1884 aus Budapest (Ungarn) ausgewiesen. | ||
András Szalay (1857–1884) | 10. November 1857 in Ozora, Ungarn | 2. Mai 1884 in Budapest, Ungarn | András Szalay, Mitbegründer und Redakteur der radicalen Zeitung »Népakarat« (Budapest; Volkswille), war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv. | |
Emil Szittya (1886–1964) | 18. August 1886 in Budapest, Ungarn | 26. November 1964 in Paris, Frankreich | fehlt noch | |
Bernhard Tag (1863–1937) | 12. März 1863 in Przemysl, Galizien und Lodomerien [Przemyśl, Polen] | 22. Oktober 1937 in Wien (1672) | fehlt noch | |
Árpád Tamási (1859–) | 18. Januar 1859 in Szabadka / Maria-Theresiopel, Ungarn [Subotica / Суботица, Serbien] | Der Tischlergehilfe Árpád Tamási war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, und nur in Ungarn aktiv. Er wurde 1884 aus Budapest (Ungarn) ausgewiesen. | ||
Rudolf Tambour (1858–1924) | 24. Dezember 1858 in Lemberg, Galizien und Lodomerien [Lwiw ‹Львів›, Ukraine] | Juni 1924 in Wien (1672) | Rudolf Tambour, der nie einer anarchistischen Bewegung angehört hatte und sich vermutlich auch nie selbst als Anarchist bezeichnete, vertrat in seinen Publikationen immer wieder libertäre Positionen, geprägt von einem religiösen Anarchismus. | |
Josef Tandler (1864–) | 1864 | Der Färbergehilfe Josef Tandler wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, doch zog der Staatsanwalt seine Anklage zurück. | ||
Alice Marie von Telve | Die Schauspielerin, Rezitatorin und Schriftstellerin Alice Marie von Telve, befreundet mit Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942), stand dem »Bund herrschaftsloser Sozialisten« in Wien nahe. | |||
Josef Temke (1841–) | 3. Januar 1841 in Gumpendorf, Niederösterreich [zu Wien 6.] | Der Knopfdrechslergehilfe Josef Temke, zunächst Sozialdemokrat, war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich dann aber wieder der Sozialdemokratie zu. | ||
Eduard Tetzel (1866–) | 20. Februar 1866 in Frauenthal, Böhmen [Pohled, Tschechien] | Der Eisengießer Eduard Tetzel war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen, kam 1884 nach Budapest, von wo er noch im selben Jahr ausgewiesen wurde. | ||
Anton Wilhelm Teuchert (1862–1916) | 1862 in Zuckmantel, Böhmen [Pozorka, zu Dubí, Tschechien] | 1916 | Der Bergmann, Gärtner und Schriftsteller Anton Wilhelm Teuchert war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | |
F. Thaumazo (1870–1928) | 1870 | 22. November 1928 in New York City, New York, USA | ||
Josef Thielmann (1855–) | 10. Dezember 1855 in Marienthal [zu Gramatneusiedl], Niederösterreich | Der Webergehilfe Josef Thielmann war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er ausgewiesen wurde, aktiv. | ||
Franz Tichy (1852–1895) | 5. Februar 1852 in Tochowitz, Böhmen [Tochovice, Tschechien] | 26. August 1895 in Wien (1672) | Der Tischlergehilfe Franz Tichy war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
Aloisia Till (1852–) | 17. Juli 1852 in Johannesthal, Österreichisch-Schlesien [Janov, okres Bruntál, Tschechien] | Die Handarbeiterin Aloisia Till war wie ihr Ehemann, der Webergehilfe Wilhelm Till (1851–?), Anhängerin der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
Johann Till (1863–) | 29. September 1863 in Johannesthal, Österreichisch-Schlesien [Janov, okres Bruntál, Tschechien] | Der Webergehilfe Johann Till war wie seine Brüder, die Webergehilfen Wilhelm Till (1851–?) und Josef Till (1855–?), Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
Josef Till (1855–) | 21. August 1855 in Johannesthal, Österreichisch-Schlesien [Janov, okres Bruntál, Tschechien] | Der Webergehilfe Josef Till war wie seine Brüder, die Webergehilfen Wilhelm Till (1851–?) und Johann Till (1863–?) als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde. | ||
Wilhelm Till (1851–) | 20. Juli 1851 in Johannesthal, Österreichisch-Schlesien [Janov, okres Bruntál, Tschechien] | Der Webergehilfe Wilhelm Till war wie seine Brüder, die Webergehilfen Josef Till (1855–?) und Johann Till (1863–?) sowie seine Ehefrau, die Handarbeiterin Aloisia Till (1852–?), Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
Johann Tillifay (1851–) | 1851 | Der Kammmachergehilfe Johann Tillifay wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freisgesprochen. | ||
Christina Timmer (1875–1952) | 10. Juli 1875 in Curaçao, Niederländische Antillen, Niederlande | 22. Juni 1952 in Antwerpen, Niederlande | ||
Ernst Toller (1893–1939) | 1. Dezember 1893 in Samotschin, Preußen [Szamocin, Polen] | 22. Mai 1939 in New York City, New York, USA | ||
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828–1910) | 9. September 1828 in Jasnaja Poljana ‹Ясная Поляна›, Russland | 20. November 1910 in Astapovo ‹Астапово› [Lew Tolstoi ‹Лев Толстой›], Russland | Lew Nikolajewitsch Tolstoi gilt als bedeutender Repräsentant eines christlich-gewaltfreien Anarchismus. | |
Clemente Fortunato Tomeo (1866–) | 1866 | Der Zuckerfrüchteverkäufer Clemente Fortunato Tomeo wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, doch zog der Staatsanwalt seine Anklage zurück. | ||
Alois Treibenreif (1836–1903) | 1. November 1836 in Layenried, Tirol [Novale di Laion / Lajener Ried, zu Laion / Lajen, Italien] | 30. Juli 1903 in Wien | Der Tischlergehilfe Alois Treibenreif, zunächst Sozialdemokrat, war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Mehrfach ausgewiesen, wandte er sich später wieder der Sozialdemokratie zu. | |
Wenzel Trimmel (1858–) | 1858 in Jarpitz, Böhmen [Jarpice, Tschechien] | Der Bergmann Wenzel Trimmel war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | ||
Alois Trnka (1862–) | 1862 | Der Schuhmachergehilfe Alois Trnka wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freigesprochen. | ||
Nikolaus Trojar (1851–1919) | 21. April 1851 in Feistritz, Krain [Bistrica, zu Bohinjska Bistrica, Slowenien] | 18. Juli 1919 in New York City, New York, USA | Der Tischlergehilfe Johann Trojar war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Nach seiner Ausweisung ging er in die USA ins Exil. | |
Johann Sebastian Trunk (1850–1933) | 1. November 1850 in Breitenbuch [zu Kirchzell], Bayern | 4. Juni 1933 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | ||
Sebastian Trunk (1850–1933) | 1. November 1850 in Breitenbuch [zu Kirchzell], Bayern | 4. Juni 1933 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | ||
Peter Urban | Der Schlosser Peter Urban, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |||
Karl Urbanek (1848–) | 27. Juni 1848 in Krzowy, Mähren [Křoví, Tschechien] | Der Kupferschmiedgehilfe Karl Urbanek war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Ausweisung 1884 in Linz an der Donau (Oberösterreich), wo er noch im selben Jahr aus Österreich ausgewiesen wurde und 1885 ins Exil in die USA ging. | ||
Rosa Urbanek (1846–) | 13. Februar 1846 in Ungarschitz, Mähren [Uherčice, okres Znojmo, Tschechien] | Die Hausfrau Rosa Urbanek stieß durch ihren Ehemann, den Kupferschmiedgehilfen Karl Urbanek (1848–?), zur radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Sie folgte ihrem 1884 aus Österreich ausgewiesenen Ehemann 1885 ins Exil in die USA. |
- 1
Vgl. [anonym]: An Seine ›Excellenz‹ den Minister Taaffe. Vorwärts Staatsraison! [Budapest]: Quittner József [1884], Flugblatt. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht Wien vom 28. Februar 1884 in Österreich verboten.
- 2
[Anonym]: 3085 Strashar (Straschar) Josef, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 54 (15. August 1884), S. 215–216.