Personen

A B Č C D d E F G H I J K L M N O P Q R Ř S Š T U V v W Y Z
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Leopold Langer Der Tischlergehilfe Leopold Langer alias Leopold Dobrondinsky war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Bernardus Lansink Jr. (1884–1945) 31. August 1884 in Enschede, Niederlande 6. März 1945 in Enschede, Niederlande
Bernardus Lansink Sr. (1862–1946) 6. September 1862 in Lonneker [zur gemeente Enschede], Niederlande 2. Januar 1946 in Amsterdam, Niederlande
A. Last
Pál László Der Schuhmachergehilfe Pál László war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Jakob Laufer (1862–) 1862 in Michalkowitz, Österreichisch-Schlesien [Michálkovice, zu Ostrava, Tschechien] Der Tischlergehilfe Jakob Laufer war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Franz Lehovec (1855–) 1855 Der Tischlergehilfe Franz Lehovec, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv.
Gustav Leipart (1838–) 1838 in Auerbach [Auerbach/Vogtl.], Sachsen Der Schneidergeselle Gustav Leipart war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er in seine sächsische Heimat ausgewiesen wurde.
Franz Johann Leitner (1849–1922) 6. Januar 1849 in Wiener Neustadt, Niederösterreich 12. Juli 1922 in Wiener Neustadt, Niederösterreich

Franz Johann Leitner, zuständig nach Ischl [Bad Ischl] (Oberösterreich), wuchs in Wiener Neustadt (Niederösterreich) auf, wo er eine Bäckerlehre begann, die er im April 1865 in Mürzzuschlag (Steiermark) abschloss. Kurz nach Wiener Neustadt zurückgekehrt, begab er sich auf Wanderschaft. Wieder in Wiener Neustadt, erlernte er autodidaktisch das Handwerk eines Hafners und betätigte sich nun als Backofenbauer.

Karl Lenk (1865–1926) 11. September 1865 in Schadeck, Nassau [zu Runkel, Hessen] 16. August 1926 Der Buchbindergehilfe Karl Lenk war durch seinen Stiefvater Jakob Würges (1842–1895) vorübergehend in die radicale Arbeiterbewegung in Wien involviert.
András Lenkovics (1857–) 1857 Der Schuhmachergehilfe András Lenkovics war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Johann Lhoták (1853–) 1853 Der Schuhmachergehilfe Johann Lhoták war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv.
Josef Liebel (1849–) 1849 Der Bandagenerzeuger Josef Liebel, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft.
Franz Liebold (1860–) 1860 Der Kellner Franz Liebold wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Julius Lieske (1863–1885) 1. Februar 1863 in Zossen, Preußen [Brandenburg] 17. November 1885 in Wehlheiden [zu Kassel], Preußen [Hessen] Der Schustergeselle Julius Lieske ermordete in Frankfurt am Main (Hessen) am 13. Jänner 1885 den königlich preußischen Polizeirat und Kriminalkommissar Ludwig Rumpff (1822–1885) durch mehrere Dolchstiche und wurde deswegen am 17. November 1885 geköpft.
Bart de Ligt (1883–1938) 17. Juli 1883 in Schalkwijk [zur gemeente Houten], Niederlande 3. September 1938 in Nantes, Frankreich
Louis Lingg (1864–1887) 9. September 1864 in Schwetzingen, Baden [Baden-Württemberg] 10. November 1887 in Chicago, Illinois, USA

Der justizgemordete Tischler und Zimmermann Louis Lingg gilt als so genannter Haymarket-Märtyrer.

Alfred Linnell (1846–1887) 1846 in St Albans, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] 2. Dezember 1887 in London, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]
Ignaz Linsenmayer (1839–) 1839 in Wien
Anton Lintschinger Der Sensenwerkarbeiter Anton Lintschinger war in der radicalen Arbeiterbewegung in Kindberg (Steiermark) aktiv.
Mathias Lissa (1846–) 1846 in Tschelisna, Böhmen [Čelistná, Tschechien] Der Schneidergehilfe Mathias Lissa war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg, flüchtete in die Schweiz und ging 1884 in die USA ins Exil,
Karl Lohs Der Schriftsteller und Journalist Karl Lohs war zeitweilig als Dadaist in Zürich / Zurich / Zurigo (Kanton Zürich, Schweiz) und Wien aktiv.
Wilhelm Lorenz (1852–) 1852 in Bärnwald, Böhmen [Neratov, zu Bartošovice v Orlických horách, Tschechien] Der in Böhmen gebürtige Fabrikarbeiter und spätere Taglöhner Wilhelm Lorenz war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Kottingbrunn (Niederösterreich), von wo er 1884 ausgewiesen wurde.
Anton Losert (1861–) 22. März 1861 in Odrau, Österreichisch-Schlesien [Odry, Tschechien] Der Landwirtschaftslehrer Anton Losert, Unbhängiger Socialist und Herausgeber von »A. Losert’s Blätter für Sozialreform«, war in der anarchistischn Bewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv.
Agathe Löwe (1888–1966) 13. August 1888 in Hinterbrühl [zu Mödling], Niederösterreich Februar 1966 in Wien (1672) Die Malerin, Grafikerin und Illustratorin, Mitglied der »Freien Künstlervereinigung Ver!«, der »Vereinigung individualistischer Anarchisten« und der »Anarchisten-Vereinigung Revolution!« war als wichtige Mitkämpferin von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Franz Loy (1852–) 1852 in Ottnang am Hausruck, Oberösterreich Der Schuhmachergehilfe Franz Loy war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Innsbruck (Tirol), schloss sich aber dann Sozialdemokratie an.
Luigi Lucheni (1873–1910) 22. April 1873 in Paris, Frankreich 19. Oktober 1910 in Genf / Genève / Ginevra, Kanton Genf, Schweiz Der Hilfsarbeiter Luigi Lucheni ermordete in Genf / Genève / Ginevra (Kanton Genf, Schweiz) am 10. September 1898 Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898).
Ludwig Machowetz (1872–1945) 30. März 1872 in Wien, Österreich 17. Juni 1945 in Wien, Österreich Der Eisenbahningenieur Ludwig Machowetz war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv und Siedlungsaktivist bei der »Reformsiedlung ›Eden‹«.
John Henry Mackay (1864–1933) 6. November 1864 in Greenock / Grianaig, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [Schottland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] 16. Mai 1933 in Berlin, Preußen [Berlin]
Adolf Macner (1856–) 1856 in Strakonitz, Böhmen [Strakonice, Tschechien] Adolf Macner, Schneider und Redakteur der gemäßigten Zeitung »Budoucnost« (Prag), Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft.
Ladislaus Maksay Der Korbflechtergehilfe Ladislaus Maksay war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, schloss sich aber dann der Sozialdemokratie an.
Errico Malatesta (1853–1932) 14. Dezember 1853 in Santa Maria Capua Vetere, Königreich beider Sizilien [Italien] 22. Juli 1932 in Rom ‹Roma›, Italien

Errico Malatesta gilt als bedeutender Repräsentant eines kollektivistischen, später kommunistischen Anarchismus und des Syndikalismus.

Malea-Vyne (1870–1952) 16. Juni 1870 in Komotau, Böhmen [Chomutov, Tschechien] 1952 in Wien, Österreich Die Schriftstellerin, Journalistin und Sexualpädagogin Malvine Mauthner alias Malea-Vyne war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Franz Maletschek (1860–) 14. Januar 1860 in Mährisch-Trübau, Mähren [Moravská Třebová, Tschechien] Der Tischlergehilfe Franz Maletschek war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an.
Benoît Malon (1841–1893) 23. Juni 1841 in Précieux, Frankreich 13. September 1893 in Asnières-sur-Seine, Frankreich
Franz Mangl (1856–) 1856 Der Metalldrechsler Franz Mangl war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Tom Mann (1856–1941) 15. April 1856 in Foleshill, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] 13. März 1941 in Grassington, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Ernst Mannheimer (1893–1949) 20. September 1893 in Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich 12. Dezember 1949 in Melbourne, Victoria, Australien Der Schriftsteller Ernst Mannheimer stieß zum Kreis um Karl F. Kocmata (1890–1941) und war zeitweilig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Georg Mannheimer (1887–1942) 10. Mai 1887 in Wien (1672) 22. April 1942 in Konzentrationslager Dachau, Bayern Der Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller Georg Mannheimer unterhielt kurzzeitig engere Kontakte zur anarchistischen Bewegung in Wien.
Franz Mařáček (1847–1915) 30. Oktober 1847 in Kuttenberg, Böhmen [Kutná Hora, Tschechien] 14. Oktober 1915 in Wien (1672) Der Schneidergehilfe Franz Mařáček, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an.
Sylvain Maréchal (1750–1803) 15. August 1750 in Paris, Frankreich 28. Januar 1803 in Montrouge, Frankreich
Wilhelm Marr (1819–1904) 16. November 1819 in Magdeburg, Preußen [Sachsen-Anhalt] 17. Juli 1904 in Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg
Josef Marschall Der Schuhmachermeister Josef Marschall war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an.
Josef Marschall (1858–) 31. Januar 1858 in Bladensdorf, Mähren [Mladoňov, zu Nový Malín, Tschechien] Der Kleidermachergehilfe Josef Marschall war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg).
Cyrill Martan (1867–) 1867 Der Schuhmacherlehrling Cyrill Martan wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freigesprochen.
Anton Martinelli (1873–1960) 1873 Oktober 1960 in Wien (1672) Der Kellner Anton Martinelli, Anarchist und Anarchosyndikalist in Wien, war vor allem im »Bund herrschaftsloser Sozialisten« aktiv.
József Maruska (1864–) 1864 in Selmecbánya / Schemnitz, Ungarn [Banská Štiavnica, Slowakei] Der Schuhmachergehilfe József Maruska war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest, von wo er ausgewiesen wurde.
Franz Massinger (1842–1883) 1842 12. Dezember 1883 in Kindberg, Steiermark Der Sensenwerkarbeiter Franz Massinger in der radicalen Arbeiterbewegung in Kindberg (Steiermark) aktiv.
Karl Masur (1850–) August 1850 in Alt-Bielitz, Österreichisch-Schlesien [Stare Bielsko, zu Bielsko-Biała, Polen] Der Schuhmachergehilfe Karl Masur war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Von dort ausgewiesen, ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Georg Matzinger (1848–1934) 7. Januar 1848 in Simmering, Niederösterreich [zu Wien 11.] Februar 1934 in Wien fehlt noch
  • 1

    Zitiert nach [anonym]: Abermals eine aufgelöste Arbeiter-Versammlung, in: Neue Freie Presse [/] Morgenblatt (Wien), [19]. Jg., Nr. 6475 (5. September 1882), S. 5.

  • 2

    [Anonym]: 499 Leitner Franz Johann, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 11 (13. Februar 1884), S. 39.