Schlosser
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Anton Dirdík (1863–) | 1863 | Der Schlossergehilfe Anton Dirdík wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt. | ||
Johann Durst (1854–) | 8. April 1854 in Jedlesee, Niederösterreich [zu Wien 21.] | fehlt noch | ||
Franz Hlawa (1848–) | 28. August 1848 in Pribram, Böhmen [Příbram, Tschechien] | Der Schlossergehilfe Franz Hlawa war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | ||
Alexander Hochner (1863–) | 1863 in Kragujevac ‹Крагујевац›, Serbien | Der Schlossergehilfe Alexander Hochner wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freigesprochen. | ||
Valentin Horatlik (1857–) | 9. Februar 1857 in Königseck, Böhmen [Kunžak, Tschechien] | Der Schlossergehilfe Valentin Horatlik war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er unter anderem an der geheimen Druckerpresse in Inzersdorf (Niederösterreich [zu Wien 10.]) mitwirkte. | ||
Michael Hruschka (1844–1914) | 3. August 1844 in Wien (1672) | 7. Oktober 1914 in Wien (1672) | Der Schlossergehilfe Michael Hruschka war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | |
Josef Krejci (1850–) | 1850 in Bouschow, Böhmen [Bohousová, zu Záchlumí (okres Ústí nad Orlicí), Tschechien] | Der Schlossergehilfe Josef Krejci war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
Josef Landa (1854–) | 1854 | Der Schlossergehilfe Josef Landa wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, doch zog der Staatsanwalt seine Anklage zurück. | ||
Franz Namer | Der Schlossergehilfe Franz Namer, dann Lehramtszögling der Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Graz (Steiermark), wurde verdächtigt, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung zu sein. | |||
Franz Nechvíle (1856–1931) | 20. Januar 1856 in Unterrowen, Böhmen [Dolní Roveň, Tschechien] | 1931 in Liberec / Reichenberg, Tschechoslowakei [Liberec, Tschechien] | Der Schlossergehilfe Franz Nechvíle war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien]) und Wien, wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu. | |
Johann Nipl (1858–) | 1858 | Der Schlossergehilfe Johann Nipl wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt. | ||
Emil Pelikan (1852–) | 12. Mai 1852 in Wien (1672) | Der Schlossergehilfe Emil Pelikan war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | ||
Adalbert Pinkava (1863–1929) | Februar 1863 in Ptenin, Böhmen [Ptenín, Tschechien] | Januar 1929 in Springfield, New Jersey, USA | Der Schlossergehilfe und Maschinist Adalbert Pinkava, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv, wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft und ging 1885 in die USA ins Exil. | |
Franz Procházka (1848–) | 17. August 1848 in Kladen, Böhmen [Kladno, Tschechien] | Der Schlosser und Bergmann Franz Procházka war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | ||
Otto Rinke (1853–1899) | 1853 in Schmiegel, Preußen [Śmigiel, Polen] | 1899 in St. Louis, Missouri, USA | ||
Johann Rouget (1847–1893) | 16. März 1847 in Altkettenhof [zu Schwechat], Niederösterreich | 13. November 1893 in Wien | fehlt noch | |
Anton Roza (1854–) | 1854 in Gramatneusiedl, Niederösterreich | Der Maschinenschlosser Anton Roza war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien] und Mähren [Tschechien] aktiv, zunächst in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]), von wo er 1882 abgeschafft wurde, dann in Brünn (Mähren [Brno, Tschechien], schloss sich später jedoch der Sozialdemokratie an. | ||
Ferdinand Schaffhauser (1836–) | Oktober 1836 in Haidl am Ahornberg, Böhmen [Zhůří na Javorné, zu Čachrov, Tschechien] | Ferdinand Schaffhauser war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und ging 1886 gemeinsam mit seiner Ehefrau Barbara Schaffhauser (1834–1901) ins Exil in die USA. | ||
Julius Schellnigg (1855–) | 8. Januar 1855 in Spitzenbichl [zu Himmelberg / Sokovo], Kärnten | Der Schlossergehilfe Julius Schellnigg war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Bludenz (Vorarlberg) und Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde. | ||
Carl Schmidt (1842–) | 1842 | Der Schlosser, Mechaniker und Nähmaschinenerzeuger Carl Schmidt war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | ||
Thomas Schönauer (1850–1888) | 1850 in Schweinitz, Böhmen [Trhové Sviny, Tschechien] | 27. Juni 1888 in Stein [zu Krems an der Donau], Niederösterreich | fehlt noch | |
Karl Stummvoll (1857–) | 1857 in Ungarschitz, Mähren [Uherčice, okres Znojmo, Tschechien] | fehlt noch | ||
Johann Swoboda (1863–) | 1863 in Drnowitz, Mähren [Drnovice (okres Blansko), Tschechien] | Der Schlossergehilfe Johann Swoboda wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt und 1884 ausgewiesen. | ||
Peter Urban | Der Schlosser Peter Urban, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |||
Franz Vrba (1854–) | 30. Januar 1854 in Sedlitz, Böhmen [Sedlice (okres Strakonice), Tschechien] | Der Schlossergehilfe Franz Vrba war in der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) und in in Blatna (Böhmen [Blatná, Tschechien]) aktiv. | ||
Johann Wach (1849–) | 23. Juni 1849 in Böhmisch-Brod, Böhmen [Český Brod, Tschechien] | Der Schlossergehilfe Johann Wach war ein Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
Anton Winklař | Der Schlosser Anton Winklař war in der radicalen Arbeiterbewegung in Linz an der Donau (Oberösterreich) und Steyr (Oberösterreich) aktiv, wandte sich dann aber in Wien der Sozialdemokratie zu. |