Anton Roza (1854–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
auch: Anton Rosa
tschechische Namensform: Antonín Róža
Geburtsdatum
1854
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Biographie

Der in Gramatneusiedl (Niederösterreich) geborene Anton Roza, zuständig nach Nehwizd (Böhmen [Nehvizdy, Tschechien]), absolvierte eine Schlosserlehre und ließ sich in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) nieder. Hier schloss er sich der radicalen Arbeiterbewegung an. Im Oktober 1880 erregte er einiges Aufsehen, als er sich unter Mitnahme von Kleidung und anderen Gegenständen durch Flucht von seiner Ehefrau und seinen Kindern trennte. Bereits am 28. Juni 1881 wurde er im Zuge eines von Studenten initiierten so genannten Straßenexzesses in Prag wegen Ruhestörung und Nichtfolgeleistung verhaftet und am 27. August 1881 zu acht Tagen Arrest, verschärft mit einmaligem Fasten, verurteilt. Anton Roza wurde am 9. April 1882 aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »Die nachstehenden aus Prag für beständig abgeschafften, der Sozialdemokratie angehörigen Individuen sind zu überwachen: [...] 1355 Roza (Rosa) Anton, Schlosser, aus Nehvizd, Bez. Karolinenthal, geb. 1854, verh., nach Abstrafung weg. Auflaufs u. §. 8, 239 St.-G. u. §. 23 P.-G. [...] Pol.-Dion. Prag 9/4. 82.«1

Anton Roza begab sich daraufhin nach Brünn (Mähren [Brno, Tschechien]), wo er in einer Maschinenfabrik als Maschinenschlosser Arbeit fand. Er war hier ein wichtiger Korrespondent der Zeitung »Dělnické listy« (Vídeň [Wien]) und galt als bedeutender Vertreter der radicalen Arbeiterbewegung in Brünn. Nach einer Hausdurchsuchung wurde er am 6. Dezember 1882 unter dem Verdacht der Geheimbündelei verhaftet. Roza wurde im Prozess, der am 26. Jänner 1883 vor dem Landes- als Strafgericht Brünn in geheimer Verhandlung stattfand, des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung angeklagt und im Sinne der Anklage zu vier Monaten strengem Arrest verurteilt.

Anton Roza schloss sich später der Sozialdemokratie an.

Karte
  • 1

    [Anonym]: 1355 Roza (Rosa) Anton, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 28 (21. April 1882), S. 115.