Schriftsteller
Personen
| Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
|---|---|---|---|---|
| Mikischka, Gustav | 7. April 1879 in Wien | 6. August 1963 in Wien | Der Spenglermeister Gustav Mikischka war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv, wandte sich dann jedoch der Sozialdemokratie zu. | |
| Moldauer, Karl | 3. März 1901 in Wien | 17. November 1972 in Norfolk, Massachusetts, USA | Der Angestellte, Kaufmann und Schriftsteller Karl Moldauer, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, Mitbegründer des Bundes »Freie Jugend«, Gründer des Bundes »Freie Jugend. Jugendbund herrschaftsloser Sozialisten« und Mitglied des Vereins »Freigeist«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Morburger, Carl | 1. März 1875 in Brünn, Mähren [Brno, Tschechien] | 29. Dezember 1916 in Wien neu (5471) | Der Schriftsteller und Übersetzer Carl Morburger war als Unabhängiger Socialist in Wien aktiv, unterhielt aber auch später Kontakt zu anarchistischen Bewegungen. | |
| Mordo, Renato | 3. August 1884 in Wien | 5. November 1955 in Wien | Der Schauspieler und Schriftsteller Renato Mordo war im Umkreis von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Morris, William | 24. März 1834 in Walthamstow, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [zu London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] | 3. Oktober 1896 in London, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] | ||
| Most, Johann | 5. Februar 1846 in Augsburg, Bayern | 17. März 1906 in Cincinnati, Ohio, USA | Der Buchbindergeselle Johann Most, zunächst Sozialdemokrat, war ein bedeutender Repräsentant der sozialrevolutionären Bewegung und des Anarchismus. Als Sozialdemokrat 1868 bis 1871 in Wien, spielte er auch eine wichtige Rolle in der frühen sozialistischen Arbeiterbewegung Österreichs. Als Herausgeber der seit 1879 erscheinenden Zeitung »Freiheit« (London, dann New York) übte er großen Einfluss auf die radicale Arbeiterbewegung und später auf die anarchistischen Bewegungen in Österreich aus. | |
| Mühsam, Erich | 4. Juni 1878 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | 10. Juli 1934 in Konzentrationslager Oranienburg, Brandenburg | Der Schriftsteller Erich Mühsam publizierte in mehreren in Österreich erschienenen anarchistischen Zeitungen und Zeitschriften. Er war auch als Autor der Schriftenreihe »Das neue Gedicht« und der »Schriftenreihe Großstadt- u. Menschheitsdokumente« vorgesehen. | |
| Multatuli | 2. März 1820 in Amsterdam, Niederlande | 19. Februar 1887 in Ingelheim am Rhein, Hessen [Rheinland-Pfalz] | ||
| Neumann, Stanislav Kostka | 5. Juni 1875 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 28. Juni 1947 in Prag ‹Praha›, Tschechoslowakei [Tschechien] | *** | |
| Pecka, Josef Boleslav | 19. September 1849 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 25. Juli 1897 in Chicago, Illinois, USA | Der Eisendreher und Metallgießer Josef Boleslav Pecka war ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien], Wien und Mähren [Tschechien und Slowakei]. 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft, 1884 aus Wien und Budapest (Ungarn) ausgewiesen, ging er 1885 ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war. | |
| Petzold, Alfons | 24. September 1882 in Fünfhaus, Niederösterreich [zu Wien 15.] | 25. Januar 1923 in Kitzbühel, Tirol | Der Schriftsteller Alfons Petzold, bekannter Arbeiterschriftsteller, war kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Klosterneuburg (Niederösterreich) und Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | |
| Pfemfert, Franz | 20. November 1879 in Lötzen, Preußen [Giżycko, Polen] | 26. Mai 1954 in Ciudad de México, Mexiko | Autor der Zeitschrift »Ver!« (Wien) 1917. | |
| Philipp, Oskar | 9. Januar 1891 in Baden, Niederösterreich | Der Privatbeamte und Schriftsteller Oskar Philipp war im Umkreis von Karl F. Kocmata (1890–1941) vorübergehend in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | ||
| Piszk, Karl Oskar | 9. April 1894 in Wien | 9. August 1983 in Seattle, Washington, USA | Der Schriftsteller Karl Oskar Piszk war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Plievier, Theodor | 17. Februar 1892 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | 12. März 1955 in Avegno, Kanton Tessin, Schweiz | ||
| Pollak, Alois | 27. März 1844 in Nachod, Böhmen [Náchod, Tschechien] | 7. März 1904 in Wien | Der Papierwarenfabrikant und Schriftsteller Alois Pollak war als wichtiger Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Wien aktiv. | |
| Pottier, Eugène | 4. Oktober 1815 in Paris, Frankreich | 6. November 1887 in Paris, Frankreich | ||
| Proudhon, Pierre-Joseph | 15. Januar 1809 in Besançon, Frankreich | 15. Januar 1865 in Paris, Frankreich | Der innerhalb der anarchistischen Bewegungen als Anarchist nicht unumstrittene Pierre-Joseph Proudhon gilt als bedeutender Repräsentant eines mutualistischen Anarchismus. | |
| Ramus, Pierre | 15. April 1882 in Wien | 27. Mai 1942 in Atlantik (auf dem unter portugiesischer Flagge stehenden Schiff »Guiné«) | *** | |
| Rasworschegg, Adi | 1. April 1929 in Graz, Steiermark | 25. Juli 2003 in Graz, Steiermark | Der Architekt, Publizist und Schriftsteller Adi Rasworschegg war als Anarchist in Wien aktiv. | |
| Reißinger, Leopold | 16. Februar 1897 in Wien | 22. Oktober 1960 in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg | Der Schriftsteller und Komponist Leopold Reißinger war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zeitweilig in der anarchistischen Bewegung und als Dadaist in Wien aktiv. | |
| Reitzel, Robert | 27. Januar 1849 in Weitenau, Baden [zu Steinen (Baden), Baden-Württemberg] | 31. März 1898 in Detroit, Michigan, USA | ||
| Reschreither, Karl | 16. August 1892 in Wien | 6. November 1935 in Ybbs an der Donau, Niederösterreich | Der Schriftsteller Karl Reschreither, Mitglied der »Anarchisten-Vereinigung Revolution!«, war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Rode, Walther | 9. April 1876 in Czernowitz, Bukowina [Tscherniwzi ‹Чернівці›, Ukraine] | 12. August 1934 in Comologno, Kanton Tessin, Schweiz | Der Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller Walther Rode stieß zum literarischen Kreis um Karl F. Kocmata (1890–1941), bezeugte Sympathien für anarchistische Bewegungen, jedoch ohne sich diesen anzuschließen. | |
| Roth, Josef | Josef Roth, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten« und des »Bundes der Kriegsdienstgegner«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |||
| Sanftleben, Alfred | 23. August 1871 in Naumburg, Preußen [Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt] | 10. Februar 1952 in Los Angeles, California, USA | ||
| Schenck, Adolph | ||||
| Scheucher, Franz | 11. April 1883 in Mühlthal [zu Leoben], Steiermark | 12. Oktober 1958 in Graz, Steiermark | fehlt noch | |
| Schiller, Josef | 28. Juni 1846 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | 16. August 1897 in Germania, Pennsylvania, USA | Der als Arbeiterdichter bekannte Josef Schiller war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. Er war Herausgeber der Zeitung »Der Radikale« (Reichenberg), die vom 6. September 1883 bis 2. April 1885 erschien. Danach wandte er sich vorübergehend der Sozialdemokratie zu und emigrierte 1896 in die USA. | |
| Schlüter, Willy | 18. Juli 1873 in Hamburger Neustadt [zu Hamburg], Freie und Hansestadt Hamburg | 5. November 1935 in Mengerskirchen, Preußen [Hessen] | ||
| Schmidt, Nikolaus | 25. September 1874 in Zsigmondháza / Sigmundshausen, Ungarn [Mureşel. zu Arad, Rumänien] | 21. September 1930 in Budapest, Ungarn | Der Kunsttischler, Wirt, Krämer, Schriftsteller und Journalist Nikolaus Schmidt in Arad (Ungarn [Rumänien]) beziehungsweise Budapest (Ungarn) wirkte vor allem durch seinen Wiener Förderer Karl F. Kocmata (1890–1941) auf die anarchistische Bewegung in Österreich. | |
| Schmitt, Eugen Heinrich | 5. November 1851 in Znaim, Mähren [Znojmo, Tschechien] | 14. September 1916 in Schmargendorf, Preußen [zu Berlin, Berlin] | Der Schriftsteller und Publizist Eugen Heinrich Schmitt (Ungarisch Jenő Henrik Schmitt) gehört als Vetreter eine urchristlichen Anarchismus zu den bedeutenden Anarchisten in Ungarn,besonders durch seine Zeitschriften »Ohne Staat« (Budapest) und »Állam nélkül« (Budapest). | |
| Schöffel, Franz Vinzenz | 3. Oktober 1884 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] | 8. Oktober 1959 in Purkersdorf, Niederösterreich | Der Berufssoldat, Schriftsteller, Journalist und Zeitungsherausgeber Franz Vinzenz Schöffel vertrat in seiner Zeitung »Neue Freie Worte« (Wien) nur mit Vorbehalt als anarchistisch zu bezeichnende Ideen. | |
| Sonnenfeld, Kurt | 5. November 1893 in Wien | 15. März 1938 in Wien, Reichsgau Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich] | Der Schriftsteller Kurt Sonnenfeld, Mitglied der »Vereinigung individualistischer Anarchisten«, der »Anarchisten-Vereinigung Revolution!« und des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Sonnenschein, Hugo | 25. Mai 1889 in Gaya, Mähren [Kyjov, Tschechien] | 20. Juli 1953 in Mírov, Tschechoslowakei [Tschechien] | Um Hugo Sonnenscheins anarchischer Persönlichkeit auch nur annähernd gerecht zu werden, ist ein lexikografisch gehaltener Artikel wenig geeignet. Weder kann sein künstlerisches Schaffen differenziert betrachtet werden, noch seine Weltanschauung(en). |
|
| Speta, Leopold | 27. Oktober 1891 in Untersievering, Niederösterreich [zu Wien 19.] | 13. April 1917 in Wien | Der Schriftsteller und Historiker Leopold Speta, vergessener Pionier der Döblinger Heimatforschung, stieß im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zur anarchistischen Bewegung in Wien. | |
| Spitzegger, Leopold | 24. Dezember 1895 in Haag [Stadt Haag], Niederösterreich | 15. November 1957 in Wien | fehlt noch | |
| Sternberg, Tobias | 29. August 1900 in Bojan, Bukowina [Bojany ‹Бояни›, Ukraine] | 8. Dezember 1977 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | Der Schriftsteller und spätere Arzt Tobias Sternberg war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Surány, Paul von | Der Schriftsteller Paul von Surány war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien altiv. | |||
| Suttner, Arthur Gundaccar von | 29. September 1847 in Harmannsdorf [zu Burgschleinitz-Kühnring], Niederösterreich | 10. Dezember 1902 in Harmannsdorf [zu Burgschleinitz-Kühnring], Niederösterreich | Der Gutsbesitzer und Schriftsteller Arthur Gundaccar von Suttner war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) und später auch im Umfeld der Freiheitlichen Socialisten in Wien aktiv. | |
| Szabo, Josef | 27. April 1899 in Wien | 6. Januar 1955 in Wien | Der Beamte und Schriftsteller Josef Szabo war zunächst im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in Wien anarchistisch aktiv, schloss aber auch später keiner anarchistischen Vereinigung an. | |
| Szittya, Emil | 18. August 1886 in Budapest, Ungarn | 26. November 1964 in Paris, Frankreich | fehlt noch | |
| Tag, Bernhard | 12. März 1863 in Przemysl, Galizien und Lodomerien [Przemyśl, Polen] | 22. Oktober 1937 in Wien | Der Privatbeamte, Journalist ud Schriftsteller Bernhard Tag war als als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) und später als zionistischer Anarchist in Wien aktiv. | |
| Tambour, Rudolf | 24. Dezember 1858 in Lemberg, Galizien und Lodomerien [Lwiw ‹Львів›, Ukraine] | Juni 1924 in Wien | Der Eisenbahnbeamte, Journalist, Schriftsteller und Publizist Rudolf Tambour, der nie einer anarchistischen Bewegung angehört hatte und sich vermutlich auch nie selbst als Anarchist bezeichnete, vertrat in seinen Publikationen immer wieder libertäre Positionen, geprägt von einem religiösen Anarchismus. | |
| Teuchert, Anton Wilhelm | 1862 in Zuckmantel, Böhmen [Pozorka, zu Dubí, Tschechien] | 1916 | Der Bergmann, Gärtner und Schriftsteller Anton Wilhelm Teuchert war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | |
| Thaumazo, F. | 1870 | 22. November 1928 in New York City, New York, USA | ||
| Toller, Ernst | 1. Dezember 1893 in Samotschin, Preußen [Szamocin, Polen] | 22. Mai 1939 in New York City, New York, USA | ||
| Tolstoi, Lew Nikolajewitsch | 9. September 1828 in Jasnaja Poljana ‹Ясная Поляна›, Russland | 20. November 1910 in Astapovo ‹Астапово› [Lew Tolstoi ‹Лев Толстой›], Russland | Lew Nikolajewitsch Tolstoi gilt als bedeutender Repräsentant eines christlich-gewaltfreien Anarchismus. | |
| Tschertkow, Wladimir Grigorjewitsch | 3. November 1854 in Sankt Petersburg ‹Санкт-Петербург›, Russland | 9. November 1936 in Moskau ‹Москва›, Sowjetunion [Russland] | ||
| Vogt, Carl | 5. Juli 1817 in Gießen, Großherzogtum Hessen [Hessen] | 5. Mai 1895 in Plainpalais [zu Genf / Genève / Ginevra], Kanton Genf, Schweiz |