Zeitungsherausgeber

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Josef Bardorf (1847–1922) 19. Dezember 1847 in Reindorf, Niederösterreich [zu Wien 15.] 12. Mai 1922 in Brunn am Gebirge, Niederösterreich Der Woll- und Seidenfärbergehilfe Josef Bardorf war nur kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Er wurde bereits 1880 ein wichtiger Vertreter der Sozialdemokratie.
Christof Černý (1860–1899) 10. November 1860 in Teplitz, Böhmen [Teplice, Tschechien] 24. November 1899 in Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] Der Handlungsgehilfe Christof Černý war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und Böhmen. Involviert in den Druck von Untergrundzeitungen, wurde er aufgrund seiner Lebensgeschichte schon zu Lebzeiten ein Heros der Arbeiterbewegung.
Anton Christoph (1857–1882) 3. September 1857 in Zwischenbrücken, Niederösterreich [Wien 20.] 19. Oktober 1882 in Wien Der Schriftsetzer Anton Christoph war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Sigmund Engländer (1823–1902) 8. März 1823 in Trebitsch, Mähren [Třebíč, Tschechien] 30. November 1902 in Turin ‹Torino›, Italien Sigmund Engländer, heute weitgehend vergessen, kann wohl als erster aus Österreich stammender Anarchist bezeichnet werden, der mit einer deutschsprachigen anarchistischen Buchpublikation an die Öffentlichkeit getreten ist. Sigmund Engländer 1888
Ignaz Formanek (1854–) 5. Juli 1854 in Hullein, Mähren [Hulín, Tschechien] Der Schneidergehilfe Ignaz Formanek war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, ging 1882 in die Schweiz, wurde 1884 ausgewiesen und ging noch 1884 ins Exil in die USA.
Émile Gautier (1853–1937) 19. Januar 1853 in Rennes, Frankreich 30. Januar 1937 in Paris, Frankreich
Rudolf Geist (1900–1957) 13. Juni 1900 in Garschönthal, Niederösterreich [Úvaly, zu Valtice, Tschechien] 22. April 1957 in Wien (1)
Jean Grave (1854–1939) 16. Oktober 1854 in Le Breuil-sur-Couze, Frankreich 8. Dezember 1939 in Vienne-en-Val, Frankreich
Andreas Grosse (1840–1917) 11. September 1840 in Leipnik, Mähren [Lipník nad Bečvou, Tschechien] 30. November 1917 in Liesing, Niederösterreich [zu Wien 23.] Der Schuhmachermeister Andreas Grosse war kurzzeitig ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1886 der Sozialdemokratie zu.
Theodor Hertzka (1845–1924) 13. Juli 1845 in Pest [zu Budapest], Ungarn 22. Oktober 1924 in Wiesbaden, Alliierte Rheinlandbesetzung [Hessen] Der Schriftsteller und Publizist Theodor Hertzka war Initiator und wichtiger Theoretiker der Freiland-Bewegung.
Jan Hooyberg (1882–1972) 4. Juni 1882 in Midddelie [zur gemeente Edam-Volendam], Niederlande 1972 in Texel, Niederlande
János Horváth (1951–1842) 1951 in Zalaszentgrót, Ungarn 7. März 1842 in Szentendre, Ungarn
Heinrich Hotze (1851–1891) 18. März 1851 in Lichtental, Niederösterreich [zu Wien 9.] 28. August 1891 in Syracuse, New York, USA Der Tischlergehilfe Heinrich Hotze war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. 1882 flüchtete er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Josef Hybeš (1850–1921) 29. Januar 1850 in Daschnitz, Böhmen [Dašice, Tschechien] 19. Juli 1921 in Brno / Brünn, Tschechoslowakei [Brno, Tschechien] Der Webergehilfe Josef Hybeš war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, Böhmen und Mähren, wandte sich aber 1887 der Sozialdemokratie zu.
Saul Joseph Janovsky (1864–1939) 18. April 1864 in Pinsk ‹Пинск›, Russland [Pinsk ‹Пінск›, Belarus] 1. Februar 1939 in Glendale, New York, USA
Rudolf Christoph Jenny (1858–1917) 23. Mai 1858 in Székesfehérvár / Stuhlweißenburg [Székesfehérvár], Ungarn 18. Februar 1917 in Graz, Steiermark Rudolf Christoph Jenny. Postkarte: Rud. Chr. Jenny. [Signiert] Baden 31/I.16. E. R. S. Innsbruck: [Verlag des »Tiroler Wastl«] [März 1917]
Franz Jonata (1852–1917) 1. März 1852 in Jeniowes, Böhmen [Jeviněves, Tschechien] 4. Oktober 1917 in New York City, New York, USA Der Schneidergehilfe Franz Jonata war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen, dessen Untergrundzeitungen auch für die Radicalen in Österreich wichtig waren. 1885 in die Schweiz geflüchtet, von dort ausgewiesen, ging er 1885 nach England und 1893 in die USA ins Exil.
Karl K. Kende (1868–1939) 19. Mai 1868 in Temesvár / Temeswar, Ungarn [Timișoara, Rumänien] 30. August 1939 in Wien, Gau Wien [Wien] Karl K. Kende war zunächst im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941), in dessen Zeitung »Revolution!« (Wien) er publizierte, in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Rasch entwickelte er in seinen Zeitungen »Die Wahrheit« (Wien), »Die ideale Ordnung« (Wien), »Das curiose Blatt« (Wien). und »Die Welle« (Wien) seine eigene Sicht des Anarchismus. Karl K. Kende. Foto aus: Neues Wiener Journal (Wien), 44. Jg., Nr. 15.315 (9. Juli 1936), S. 6
Karl F. Kocmata (1890–1941) 16. Januar 1890 in Heiligenstadt, Niederösterreich [zu Wien 19.] 29. November 1941 in Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich]
August Koditek (1855–) 6. April 1855 in Bilowitz, Mähren [Velké Bílovice, Tschechien] Der Futteralmachergehilfe August Koditek war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und seit 1883 in Budapest (Ungarn), von wo er 1884 abgeschafft wurde. Koditek ging über die Schweiz und England in die USA ins Exil.
Stefan Kohl (1853–) 1853 in Wien

Stefan Kohl war schon früh Mitglied der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs« und mindestens seit 1878 Obmann der 1871 gegründeten Schuhmacher-Gewerkschaft.

Richard Kollhammer Der Journalist Richard Kollhammer war Freiheitliche Sozialist in Wien.
Josef Kreps (1859–1945) 11. August 1859 in Neuschallersdorf, Mähren [Novy Saldorf, zu Znojmo, Tschechien] 30. Mai 1945 in New York City, New York, USA Der Tischlergehilfe Josef Kreps war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und war nach seiner Ausweisung im Exil in den USA als Anarchist aktiv.
Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (1842–1921) 9. Dezember 1842 in Moskau ‹Москва›, Russland 8. Februar 1921 in Moskau ‹Москва›, Russland Pjotr Alexejewitsch Kropotkin gilt als Klassiker des Anarchismus und bedeutender Repräsentant eines kommunistischen Anarchismus.
Gustav Landauer (1870–1919) 7. April 1870 in Karlsruhe, Baden [Baden-Württemberg] 2. Mai 1919 in München, Bayern Der Philosoph und Schriftsteller Anarchist Gustav Landauer gilt als bedeutender Theoretiker und Aktivist eines pazifistisch-kommunistischen Anarchismus.
Anton Losert (1861–) 22. März 1861 in Odrau, Österreichisch-Schlesien [Odry, Tschechien]
Errico Malatesta (1853–1932) 14. Dezember 1853 in Santa Maria Capua Vetere, Königreich beider Sizilien [Italien] 22. Juli 1932 in Rom ‹Roma›, Italien

Errico Malatesta gilt als bedeutender Repräsentant eines kollektivistischen, später kommunistischen Anarchismus und des Syndikalismus.

Karl Masur (1850–) August 1850 in Alt-Bielitz, Österreichisch-Schlesien [Stare Bielsko, zu Bielsko-Biała, Polen] Der Schuhmachergehilfe Karl Masur war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Von dort ausgewiesen, ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Pierre Monatte (1881–1960) 15. Januar 1881 in Monlet, Frankreich 27. Juni 1960 in Paris, Frankreich
Johann Most (1846–1906) 5. Februar 1846 in Augsburg, Bayern 17. März 1906 in Cincinnati, Ohio, USA Der Buchbindergeselle Johann Most, zunächst Sozialdmokrat, war ein bedeutender Repräsendant der sozialrevolutionären Bewegung und des Anarchismus. Als Sozialdemokrat 1868 bis 1871 in Wien, spielte er auch eine wichtige Rolle in der frühen sozialistischen Arbeiterbewegung Österreichs. Als Herausgeber der seit 1879 erscheinenden Zeitung »Freiheit« (London, dann New York) übte er großen Einfluss auf die radicale Arbeiterbewegung und später auf die anarchistischen Bewegungen in Österreich aus. Johann Most
Franz Motz (1850–1921) 22. Juni 1850 in Klein-Rowna, Böhmen [Malá Rovná, zu Strážov, Tschechien] 1921 in St. Pölten, Niederösterreich Der Maschinenschlosser Franz Motz war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich dann aber den Kerikal-Feudalen, schließlich den Deutsch-Liberalen zu.
Johann Opletal (1857–1933) 27. Dezember 1857 in Brünn, Mähren [Brno, Tschechien] 21. Juni 1933 in Bzenec / Bisenz, Tschoslowakei [Bzenec, Tschechien]
Franz Pazdernik Der Schuhmacher Franz Pazdernik war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Josef Boleslav Pecka (1849–1897) 19. September 1849 in Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 25. Juli 1897 in Chicago, Illinois, USA Der Eisendreher und Metallgießer Josef Boleslav Pecka wat ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien], Wien und Mähren [Tschechien, Slowakei]. 1884 aus Wien und Budapest (Ungarn) ausgewiesen, ging er 1885 ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Josef Peukert (1855–1910) 22. Januar 1855 in Franzenthal, Mähren [Františkov, zu Jindřichov, okres Šumperk, Tschechien] 3. März 1910 in Chicago, Illinois, USA Der Maler- und Anstreichergehilfe Josef Peukert, obwohl nur vom 5. Dezember 1881 bis 3. Februar 1884 in Wien, war d e r Pionier der anarchistischen Bewegungen in Österreich. Mit der von ihm seit 1886 herausgegebenen Zeitung »Autonomie« (London) wurde er auch zur prägenden Persönlichkeit der Autonomisten, der ersten rein anarchistischen Bewegung in Österreich. Bild: Josef Peukert aus dem Anarchistenalbum der Polizei
Émile Pouget (1860–1931) 12. Oktober 1860 in Pont-de-Salars, Frankreich 21. Juli 1931 in Palaiseau, Frankreich
Tamás Pudleiner (1854–1929) 1854 in Szepesbéla / Zipser Bela, Ungarn [, Slowakei] 15. Oktober 1929 in Košice / Kassau, Tschechoslowakei [Košice, Slowakei] Der Schuhmachergehilfe Tamás Pudleiner war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, flüchtete 1882 nach Budapest, von wo er 1885 ausgewiesen wurde.
Pierre Ramus (1882–1942) 15. April 1882 in Wien 27. Mai 1942 in Atlantik (auf dem unter portugiesischer Flagge stehenden Schiff »Guiné«)
Robert Reitzel (1849–1898) 27. Januar 1849 in Weitenau, Baden [zu Steinen, Baden, Baden-Württemberg] 31. März 1898 in Detroit, Michigan, USA
Johann Richter (1852–) 15. Juli 1852 in Luschitz, Mähren [Lužice, okres Hodonín, Tschechien] Der Schuhmachergehilfe Johann Richter war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Seine Verurteilung zu zwölf Jahren schwerem Kerker für ein nicht erschienenes Flugblatt trug wesentlich zur Radikalisierung der Arbeiterschaft Wiens. Nach seiner Freilassung 1892 wandte er sich der Sozialdemokratie zu.
Otto Rinke (1853–1899) 1853 in Schmiegel, Preußen [Śmigiel, Polen] 1899 in St. Louis, Missouri, USA
Johann Risman (1864–1936) 16. Oktober 1864 in Grabendorf, Steiermark [Grabe, zu Središče ob Dravi, Slowenien] 19. Oktober 1936 in Graz, Steiermark Johann Risman. Fahndungsfoto aus dem Anarchistenalbum der Polizei Hamburg
Rudolf Rocker (1873–1958) 25. März 1873 in Mainz, Hessen [Rheinland-Pfalz] 19. September 1958 in Mohegan Colony Crompond, New York, USA
Mátyás Rusz (1860–) 1860 in Pest [zu Budapest], Ungarn Der Schriftsetzer Mátyás Rusz war ein wichtiger Anahänger der radicalen Arbeiterbewegung in Ungarn. Er gab 1882 mit dem Schriftsetzer Márkus Weisz die Zeitung »Der Kommunist« (Budapest) heraus, war 1883 bis 1884 Redakteur der Zeitung »Népakarat« (Budapest; Volkswille) und 1884 einzigen Nummer der Zeitung »Die Zukunft« (Budapest).
Karl Schmidt (–1881) 17. April 1881 in Wien Der Schuhmacher Karl Schmidt war kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Johann Schmiedehausen (1858–1915) 13. August 1858 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] 1915 in Buffalo, New York, USA Der Fotograf Johann Schmiedehausen, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Krakau (Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen]), war Redakteur und Herausgeber der 1883 rschienenen Zeitung »Robotník« (Kraków; Der Arbeiter). 1884 übersiedelte er nach Wien, wo er ein bekannter Fotograf war, und emigrierte 1907 aus ökonomischen Gründen in die USA.
Karl Schneidt (1854–1945) 13. Mai 1854 in Rußhütte, Preußen [zu Saarbrücken, Saarland] 2. November 1945 in Eggersdorf, Preußen [zu Petershagen/Eggersdorf, Brandenburg] 2. November 1945
Franz Vinzenz Schöffel (1884–1959) 3. Oktober 1884 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] 8. Oktober 1959 in Purkersdorf, Niederösterreich Der Berufssoldat, Schriftsteller, Journalist und Zeitungsherausgeber Franz Vinzenz Schöffel vertrat in seiner Zeitung »Neue Freie Worte« (Wien) nur mit Vorbehalt als anarchistisch zu bezeichnende Ideen. Franz Vinzenz Schöffel. Porträtgrafik von Julius Wudy (1876–1957) in: Neue Freie Worte (Wien), 3., Jg., Nr. 18 (39. Mai 1913)
Michael Schwab (1853–1898) 9. August 1853 in Kissingen [Bad Kissingen], Bayern 29. Juni 1898 in Chicago, Illinois, USA Der Buchbinder und Zeitungsherausgeber Michael Schwab, Ehemann von Mary Ann Schwab (1860–1928), Vater von Johanna Altgeld Thorpe (1894–1972), Schwager von Edward Bernard Schnaubelt (1855–1913) und von Rudolf Schnaubelt (1859–1927/1928), wurde anlässlich der so genannten Haymarket-Affäre zum Tod verurteilt, am 10. November 1887 zu fünfzehn Jahren Zuchthaus »begnadigt« und am 26. Juni 1893 rehabilitiert.
Gustav Seitz (1878–1946) 1878 15. September 1946 in Wien