Josef Krainer (1859–1935)

Persönliche Daten

Ehe: ja

Biographie

Josef Krainer absolvierte eine Schuhmacherlehre und arbeitete als Schuhmachermeister in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten), wo er sich den Unabhängigen Socialisten anschloss. Im Juli 1895 wurde er in den Vorstand des »Ersten kärntnerischen allgemeinenen Consum-Vereins, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung« gewählt, dem auch der Tischlermeister Franz Egger (1859–1935) angehörte. Vom September bis Dezember 1895 war Josef Krainer Mitherausgeber der anarchistischen Zeitung »Die Zukunft« (Wien), Organ der Unabhängigen Socialisten. Am 20. Februar 1897 musste er sich zusammen mit sieben Mittangeklagten wegen fahrlässiger Krida beim Konkurs des »Ersten kärntnerischen allgemeinenen Consum-Vereins« vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten und wurde zu zehn Tagen Arrest verurteilt. Wenige Monate später, am 28. Juni 1897, wurde Josef Krainer von einem Radfahrer angefahren, wobei er ein Knochen bei der Augenhöhler schwer verletzt wurde.

Josef Krainer, der sich der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei« anschloss, war nun vor allem gewerkschaftlich aktiv. Als langjähriger Obmann der »Schuhmacher-Genossenschaft« nahm er beispielsweise am 24. Mai 1904 in Klagenfurt / Celovec am ersten kärntnerischen Schuhmachertag teil, und im Jänner 1905 diskutierte die »Schuhmacher-Genossenschaft« den Krainers Entwurf einer Schuhmachermeister-Krankenkasse. Der aktive Redner und Diskussionsteilnehmer zog sich um 1914 von seinen genossenschaftkichen Aktivitäten zurück. Josef Krainer verstarb am 3. September 1935 im Elisabethinen-Kloster-Spital in Klagenfurt / Celovec an einer Lungenentzündung.

  • Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru, Fröhlichgasse 3 (belegt für 1895)
  • Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru, Fröhlichgasse 14 (belegt für 1897)
  • Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru, Kardinalplatz 6 (belegt für 1904)
  • Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru, Elisabethinen-Kloster-Spital, Rosentalerer Straße 2 (Sterbeadresse)
Karte