Schuhmacher
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Andreas André (1863–) | 1863 | Der Schuhmachergehilfe Andreas André war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu. | ||
Rezső Balog | Der Schuhmachergehilfe Rezső Balog, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Ungarn aktiv. | |||
Ferdinand Bauer (1855–) | 19. September 1855 in Urfahr [zu Linz an der Donau], Oberösterreich | Der Schuhmachergehilfe Ferdinand Bauer war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv. | ||
Wenzel Bernášek (1850–1931) | 31. Januar 1850 in Kares, Böhmen [Kařez, Tschechien] | 15. Oktober 1931 in Linz an der Donau, Oberösterreich | Der in Böhmen [Tschechien] gebürtige Schuhmachergehilfe Wenzel Bernášek war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Bad Vöslau (Niederösterreich), von wo er ausgewiesen wurde. | |
Ferdinand Bernert (1848–) | 15. Oktober 1848 in Sörgsdorf, Österreichisch-Schlesien [Uhelná, Tschechien] | Der Schuhmachergehilfe Ferdinand Bernert war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv, begab sich aber dann nach Bayern. | ||
Anton Bitzinger (1856–) | 1856 | Der Schuhmachergehilfe Anton Bitzinger wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch nicht verurteilt. | ||
Lipót Braun (1849–) | 1849 in Csetfalva, Ungarn [Tschetfalwa ‹Четфалва›, Ukraine] | Der Schuhmachergehilfe Lipót Braun war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Ungarn. | ||
Franz Xaver Brunner (1855–) | 24. Juli 1855 in Höchst, Vorarlberg | Der Schuhmachergehilfe Franz Xaver Brunner war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Höchst (Vorarlberg) aktiv. | ||
Adolf Brylicki (1852–) | 19. März 1852 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] | Der Schuhmachergehilfe Adolf Brylicki war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest (Ungarn) und 1882 bis 1884 in Wien. Nach seiner Auswiesung war er in der Schweiz und in Frankreich in der anarchistischen Bewegung aktiv. | ||
Lajos Budai | Der Schuhmachergehilfe Lajos Budai war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv. | |||
Alois Cillich (1862–) | 1862 | Der Schuhmachergehilfe Alois Cillich wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt, war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er 1885 ausgewisen wurde, und in Linz an der Donau (Oberösterreich) aktiv, von wo er 1886 ausgewiesen wurde. | ||
Rudolf Deutl (1863–1929) | 1. Oktober 1863 in Gilgenberg, Oberösterreich | 22. Januar 1929 in Middleburgh, New York, USA | Der Schuhmachergehilfe Rudolf Deutl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv, musste sich aber als Denunziant 1881 zurückziehen und wanderte 1896 in die USA aus. | |
Franz Domeš (1849–) | 1849 | Der Schuhmachergehilfe Franz Domes wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt und 1884 aus Wien ausgewiesen. | ||
Josef Dvořák (1851–) | 1851 | Der Schuhmachergehilfe Josef Dvořák war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | ||
Johann Ederer | Der Schuhmachergeselle Johann Ederer war in der radicalen Arbeiterbewegung in Kindberg (Steiermark) aktiv. Als Polzeispitzel enttarnt, schloss er sich zunächst der Sozialdemokratie an, wandte sich dann aber den Christlichsozialen zu. | |||
George Engel (1836–1887) | 15. April 1836 in Cassel [Kassel], Hessen | 11. November 1887 in Chicago, Illinois, USA | Der justizgemordete Schuhmachergeselle beziehungsweise Maler- und Anstreichergehilfe George Engel gilt als so genannter Haymarket-Märtyrer. | |
Karl Feyrer (1859–1942) | 28. September 1859 in Helfenberg, Oberösterreich | 27. Januar 1942 in Grein, Oberösterreich | Der Schuhmachergehilfe Karl Feyrer war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, zog sich aber nach seiner Ausweisung 1884 aus der Arbeiterbewegung zurück. | |
Mathias Frnoch (1855–1912) | 26. Januar 1855 in Milliwitz, Böhmen [Milejovice, Tschechien] | 20. Juni 1912 in Hadersdorf, Niederösterreich [zu Wien 14.] | Der Schuhmachergehilfe Mathias Frnoch war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
Josef Gattinger (1851–1922) | 22. Februar 1851 in Salzburg, Salzburg | 4. Mai 1922 in Maxglan [zu Salzburg], Salzburg | Der Schuhmachergehilfe Josef Gattinger war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv, wandte sich aber dann den Christlichsozialen zu. | |
Franz Göpfhardt (1857–1942) | 24. Januar 1857 in St. Georgen ob Murau [zu St. Georgen am Kreischberg], Steiermark | 7. November 1942 in Wien, Gau Wien [Schwechat, Niederösterreich] | Der Schuhmachergehilfe Franz Göpfhart, aus der radicalen Arbeiterbewegung kommender Automonist, war in der anarchistischen Bewegung in Graz (Steiermark) und in Feldkirchen / Trg (Kärnten) aktiv, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an. | |
Andreas Grosse (1840–1917) | 11. September 1840 in Leipnik, Mähren [Lipník nad Bečvou, Tschechien] | 30. November 1917 in Liesing, Niederösterreich [zu Wien 23.] | Der Schuhmachermeister Andreas Grosse war kurzzeitig ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1886 der Sozialdemokratie zu. | |
Lorenz Guttmann | Der Schuhmachergehilfe Lorenz Guttmann war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wels (Oberösterreich), Neulerchenfeld (Niederösterreich [zu Wien 16.]) und in Fünfhaus (Niederösterreich [zu Wien 15.]) aktiv. | |||
Károly Halbedl (1847–1914) | 24. Februar 1847 in Vörösmart, Ungarn [Zmajevac, zu Kneževi Vinogradi, Kroatien] | 1914 in Paris, Frankreich | Der Schuhmachergehilfe Karl Halbedl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er, ausgewiesen, in die Schweiz ging. Von hier neuerlich ausgewiesen, ging er nach Paris (Frankreich) ins Exil. | |
Nikolaus Hampl | Der Schuhmachergehilfe Nikolaus Hampl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Sollenau (Niederösterreich) aktiv. | |||
Johann Hartl (1854–1915) | 9. März 1854 in Niederwaldkirchen, Oberösterreich | 19. Mai 1915 in Salzburg, Salzburg | Der Schuhmachergehilfe Johann Hartl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv. | |
Erwin Hartweg | Der Schuhmachergehilfe Erwin Hartweg, Mitglied der »Schuhmacher-Gewerkschaft Wiens«, war im Umkreis von Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942) und Karl F. Kocmata (1890–1941) als anarchosyndikalistischer Agitator in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |||
Wenzel Havránek (1866–) | 1866 | Der Schuhmacherlehrling Wenzel Havránek wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch nicht verurteilt. | ||
István Heckmann (1850–1937) | 23. Dezember 1850 in Zágráb / Agram, Ungarn [Zagreb, Kroatien] | 11. September 1937 in Szeged, Ungarn | Der Schuhmachergehilfe István Heckmann war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und der anarchistischen Bewegung vor allem in Ungarn aktiv. | |
Lajos Hlavacsek (1850–) | 1850 in Szabadka / Maria-Theresiopel, Ungarn [Subotica / Суботица, Serbien] | Der Schuhmachergehilfe Lajos Hlavacsek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und Ungarn aktiv, von wo er jeweils ausgewiesen wurde. | ||
Wenzel Horatschek (1865–1925) | 1865 in Unter-Bautzen, Böhmen [Dolní Bousov, Tschechien] | Juni 1925 in Wien (1672) | Der Schumacher Wenzel Horatschek, Mitglied der Gruppe »Wohlstand für Alle«, war 1909 Veranwortlicher des Verlags »Wohlstand für Alle« in Wien. | |
János Horváth (1951–1842) | 1951 in Zalaszentgrót, Ungarn | 7. März 1842 in Szentendre, Ungarn | fehlt noch | |
Ambros Hruschka (1866–1944) | 1866 | 27. August 1944 in Linz an der Donau, Gau Oberdonau [Oberösterreich] | Der Schuhmachergehilfe Ambros Hruschka war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | |
Josef Huber (1867–) | 1867 | fehlt noch | ||
Karl Hubmayer (1856–) | 1856 in Laibach, Krain [Ljubljana, Slowenien] | fehlt noch | ||
Johann Kiefer (1847–1903) | 21. Juli 1847 in Kitzelsdorf [zu Oberhaag], Steiermark | 29. Oktober 1903 in Villach / Beljak, Kärnten | Der Schuhmachergehilfe Johann Kiefer, aus der radicalen Arbeiterbewegung kommend, war als Autonomist in Villach / Beljak (Kärnten) aktiv, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an. | |
Stefan Kohl (1853–) | 1853 in Wien | Stefan Kohl war schon früh Mitglied der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs« und mindestens seit 1878 Obmann der 1871 gegründeten Schuhmacher-Gewerkschaft. |
||
Adolf Kommernitzky (1861–) | 1861 in Dresden, Sachsen | Der Schuhmachergeselle Adolf Kommernitzky, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war vor allem in Böhmen [Tschechien] aktiv, von wo er 1882 nach Dresden (Sachsen) abgeschafft wurde. | ||
Ferenc Korwasz (1853–) | 1853 in Aranyosmaróth / Goldmorawitz, Ungarn [Zlaté Moravce, Slowakei] | Der Schuhmachergehilfe Ferenc Korwasz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und Budapest (Ungarn), von wo er jeweils ausgewiesen wurde, aktiv. | ||
Franz Köstler (1854–) | 25. Juli 1854 in Wels, Oberösterreich | Der Schuhmachergehilfe Franz Köstler war der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg) aktiv. | ||
Franz Kraus (1859–) | 1859 in Bautsch, Mähren [Budišov nad Budišovkou, Tschechien] | Franz Kraus absolvierte eine Lehre als Schuhmacher und kam nach Wien, wo er als Schuhmachergehilfe arbeitete und sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. |
||
Josef Kuketz | Der Schuhmachergehilfe Josef Kuketz war in der radicalen Arbeiterbewegung in Innsbruck (Tirol) und in Meran (Tirol [Merano / Meran, Italien]) aktiv. | |||
Pál László | Der Schuhmachergehilfe Pál László war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv. | |||
András Lenkovics (1857–) | 1857 | Der Schuhmachergehilfe András Lenkovics war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv. | ||
Johann Lhoták (1853–) | 1853 | Der Schuhmachergehilfe Johann Lhoták war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | ||
Julius Lieske (1863–1885) | 1. Februar 1863 in Zossen, Preußen [Brandenburg] | 17. November 1885 in Wehlheiden [zu Kassel], Preußen [Hessen] | Der Schustergeselle Julius Lieske ermordete in Frankfurt am Main (Hessen) am 13. Jänner 1885 den königlich preußischen Polizeirat und Kriminalkommissar Ludwig Rumpff (1822–1885) durch mehrere Dolchstiche und wurde deswegen am 17. November 1885 geköpft. | |
Franz Loy (1852–) | 1852 in Ottnang am Hausruck, Oberösterreich | Der Schuhmachergehilfe Franz Loy war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Innsbruck (Tirol), schloss sich aber dann Sozialdemokratie an. | ||
Josef Marschall | Der Schuhmachermeister Josef Marschall war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an. | |||
Cyrill Martan (1867–) | 1867 | Der Schuhmacherlehrling Cyrill Martan wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freigesprochen. | ||
József Maruska (1864–) | 1864 in Selmecbánya / Schemnitz, Ungarn [Banská Štiavnica, Slowakei] | Der Schuhmachergehilfe József Maruska war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest, von wo er ausgewiesen wurde. | ||
Karl Masur (1850–) | August 1850 in Alt-Bielitz, Österreichisch-Schlesien [Stare Bielsko, zu Bielsko-Biała, Polen] | Der Schuhmachergehilfe Karl Masur war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Von dort ausgewiesen, ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war. |
- 1
Vgl. [anonym]: Ein Mahnruf an das Volk! [Wien]: [ohne Druckerangabe] 1883, Flugblatt. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht Wien vom 22. Oktober 1883 in Österreich verboten.
- 2
[Anonym]: 362 Kraus Franz, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 9 (6. Februar 1884), S. 32.