Rudolf Deutl (1863–1929)

Persönliche Daten
Namensvarianten
in den USA: Rudolph Deutl
Geburtsdatum
1. Oktober 1863
Sterbedatum
22. Januar 1929
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch

Vater: Karl Borromäus Deutl (St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich 18. April 1831 – Gilgenberg, Oberösterreich 28. August 1884), Sohn einer Hausfrau und eines Wundarztes und Geburtshelfers: Chirurg und Geburtshelfer, Schriftsteller und Journalist; Heirat in Gilgenberg (Oberösterreich) am 17. Oktober 1860 mit:
Mutter: Josefa Deutl, geborene Bründl, verwitwete Reinhardt (St. Peter am Hart, Oberösterreich 20. März 1830 – ?), Tochter einer Bäuerin und eines Bauern: Hausfrau; Heirat in erster Ehe in Gilgenberg (Oberösterreich) am 17. Februar 1851 mit Felix Hörmedinger, mit 20. März 1838 legitimierter Reinhardt (Wendling, Oberösterreich 25. Dezember 1830 – Gilgenberg, Oberösterreich 7. Jänner 1860), unehelicher Sohn einer Bauerntochter und eines Chirurgen und Geburtshelfers: Wundarzt und Geburtshelfer
Stiefschwester: Theresia Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 13. Oktober 1851 – ?)
Stiefschwester: Karolina Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 27. Dezember 1852 – ?)
Stiefschwester: Josefa Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 17. März 1854 – ?)
Stiefbruder: Felix Alexander Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 6. Juni 1855 – Gilgenberg, Oberösterreich 6. April 1857): an Lungenentzündung verstorben
Stiefbruder: Karl Otto Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 27. November 1856 – ?)
Stiefschwester: Juliana Maria Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 17. März 1858 – ?)
Stiefbruder: Felix Alexander Reinhardt (Gilgenberg, Oberösterreich 28. April 1860 – Wien November 1922)
Bruder: Hermann Deutl (Gilgenberg, Oberösterreich 25. September 1861 – St. Peter im Lavanttal [zu Reichenfels], Kärnten 15. April 1913): römisch-katholischer Pfarrer
Schwester: Maria Deutl, seit 28. Oktober 1889 verheiratete Buchner (Gilgenberg, Oberösterreich 19. April 1866 – ?)
Schwester: Sophia Deutl (Gilgenberg, Oberösterreich 19. April 1866 – ?)
Schwester: Hedwig Deutl, seit 14. April 1890 verheiratete Terg (Gilgenberg, Oberösterreich 13. Oktober 1868 – ?): geprüfte Hebamme
Schwester: Elisabeth Augustina Deutl (Gilgenberg, Oberösterreich 29. Februar 1872 – Gilgenberg, Oberösterreich 27. Juni 1872): an Blattern verstorben
Bruder: Ernest Deutl (Gilgenberg, Oberösterreich 16. Mai 1873 – Linz an der Donau, Oberösterreich 25. Februar 1927): Taubstummenlehrer
Bruder: Gustav Deutl (Gilgenberg, Oberösterreich 18. April 1875 – ?)
Ehe: in den USA mit Emma Elizabeth Berger (?, Baden [Baden-Württemberg] Mai 1878 – Middleburgh, New York, USA 18. November 1962): Hausfrau; seit 1892 in den USA
Tochter: Emma Josefa Deutl, seit 7. Juni 1922 verheiratete Sullivan (New York City, New York, USA 5. Juni 1900 – Northampton, Massachusetts 23. November 1991)
Tochter: Mildred Deutl (Jersey City, New Jersey, USA 13. September 1910 – Middleburgh, New York, USA 1926)
Sohn: Rudolph Frederick Deutl (Jersey City, New Jersey, USA 4. Mai 1915 – Warrenton, Virginia, USA 21. Jänner 2005): Seemann

Biographie

Rudolf Deutl absolvierte eine Schuhmacherlehre und begab sich Anfang 1881 als Schuhmachergehilfe nach Salzburg (Salzburg), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Der damals siebzehnjährige Deutl war der Auslöser für die große Polizeiaktion gegen Radicale in Salzburg. Dabei ging es vor allem gegen Mitglieder des 1880 gegründeten »Allgemeinen Arbeitervereins für Salzburg und Umgebung«. Im Zuge mehrerer Hausdurchsuchungen, bei denen sozialistische Flugschriften beschlagnahmt wurden, wurde der Seilergeselle und Schlauchweber Wilhelm Karl Müller (1853–?) am 22. April 1881 wegen Besitzes verbotener Druckschriften verhaftet. Rudolf Deutl erzählte daraufhin auf dessen Drängen seinem Schwager, dem an den Hausdurchsuchungen vom 22. April beteiligten Sicherheitswachmann Josef Roithmeier (~1848–1908), dass am 17. April 1881 in einer geheimen Sitzung einiger Radicaler im Gasthaus »zum goldenen Anker« (Josef Kreuzberger) in Salzburg, Steingasse 44, ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph I. (1830–1916) geplant worden sei. Dafür seien bereits drei gefüllte Petarden, zwei Hülsen und ein Revolver vorhanden, die zusammen mit verbotenen sozialistischen Druckschriften vom Schneidergehilfen Josef Marschall (1858–?), vom Schuhmachergehilfen Leonhard Pinter (1852–?) und vom Gasthausbesitzer Josef Kreuzberger im Keller dieses Gasthauses beziehungsweise im Gastgarten unter der Kegelbahn vergraben worden wären. Roithmeir meldete dies am 24. April 1881 der Vorstehung der Stadtgemeinde Salzburg. Bereits am 26. April 1881 wurden neuerlich zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Es wurden zwar weder die in der bürgerlichen Presse kolportierten Sprengbomben noch die angeblich unter der Kegelbahn des Gasthauses »zum Gaswerk« in Mülln [zu Salzburg] (Salzburg), Gaswerkgasse 7, vergrabene Kiste mit Waffen und Druckschriften gefunden. Dennoch wurden in den folgenden Tagen zwölf Radicale verhaftet, darunter auch Rudolf Deutl, der erst am 10. Juni 1881 ohne Anklageerhebung aus der Untersuchungshaft entlassen wurde. Deutl wurde auch nicht im großen Prozess gegen elf Radicale, der am 21. Juni 1881 vor dem Landes- als Schwurgericht Salzburg stattfand, angeklagt. Obwohl alle freigesprochen wurden, wurde Rudolf Deutl nun als Denunziant von den Radicalen gemieden und musste sich aus der Arbeiterbewegung zurückziehen.

Rudolf Deutl wanderte 1896 in die USA aus, wo er sich in New York City (New York, USA) niederließ. Vom 7. Jänner bis 29. Oktober 1898 leistete er Militärdienst. Er nahm auch am so genannten Spanisch-Amerikanischen Krieg teil, der vom 23. April bis 12. August 1898 dauerte. Danach betrieb er in Richmond (New York, USA) ein Kaufmanngeschäft. Um sich wegen seiner im Krieg erlittenen Verwundung medizinisch behandeln zu lassen, reiste er 1902 nach Wien, kehrte aber am 14. Juni 1902 wieder in die USA zurück., Er lebte danach in Jersey City (New Jersey, USA), wo er als Ausbildner für Krankenschwestern tätig war. 1921 übersiedelte Rudolf Deutl nach Middleburgh (New York, USA), wo er am 22. Jänner 1929 verstarb.

Adressen

  • Gilgenberg, Oberösterreich, Gilgenberg 7 (Geburtsadresse)
  • Middleburgh, New York, USA (Sterbeort)
Karte