Schuhmacher

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Rezső Balog Der Schuhmachergehilfe Rezső Balog war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Ferdinand Bauer (1855–) 19. September 1855 in Urfahr [zu Linz an der Donau], Oberösterreich Der Schuhmachergehilfe Ferdinand Bauer war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg).
Wenzel Bernášek (1850–1931) 31. Januar 1850 in Kares, Böhmen [Kařez, Tschechien] 15. Oktober 1931 in Linz an der Donau, Oberösterreich Der Schuhmachergehilfe Wenzel Bernášek war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Bad Vöslau (Niederösterreich), von wo er 1884 ausgeiesen wurde.
Ferdinand Bernert (1848–) 15. Oktober 1848 in Sörgsdorf, Österreichisch-Schlesien [Uhelná, Tschechien] Der Schuhmachergehilfe Ferdinand Bernert war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg), der aber bereits 1881 nach Bayern verzog.
Lipót Braun (1855–) 1855 Der Schuhmachergehilfe Lipót Braun war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Ungarn.
Adolf Brylicki (1852–) 19. März 1852 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] Der Schuhmachergehilfe Adolf Brylicki war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest (Ungarn) und 1882 bis 1884 in Wien. Nach seiner Auswiesung war er in der Schweiz und in Frankreich in der anarchistischen Bewegung aktiv. Adolf Brylicki. Fahndungsfoto 1900
Lajos Budai Der Schuhmachergehilfe Lajos Budai war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Rudolf Deutl (1863–1929) 1. Oktober 1863 in Gilgenberg, Oberösterreich 22. Januar 1929 in Middleburgh, New York, USA Der Schuhmachergehilfe Rudolf Deutl war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, musste sich aber als Denunziant 1881 zurückziehen und wanderte 1896 in die USA aus.
George Engel (1836–1887) 15. April 1836 in Cassel [Kassel], Hessen 11. November 1887 in Chicago, Illinois, USA Der justizgemordete Schuhmachergeselle beziehungsweise Maler- und Anstreichergehilfe George Engel gilt als so genannter Haymarket-Märtyrer.
Karl Feyrer (1859–1942) 28. September 1859 in Helfenberg, Oberösterreich 27. Januar 1942 in Grein, Oberösterreich Der Schuhmachergehilfe Karl Feyrer war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, zog sich aber nach seiner Ausweisung 1884 aus der Aerbeiterbewegung zurück.
Andreas Grosse (1840–1917) 11. September 1840 in Leipnik, Mähren [Lipník nad Bečvou, Tschechien] 30. November 1917 in Liesing, Niederösterreich [zu Wien 23.] Der Schuhmachermeister Andreas Grosse war kurzzeitig ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1886 der Sozialdemokratie zu.
Károly Halbedl (1847–1914) 1847 in Vörösmart, Ungarn [Zmajevac, Kroatien] 1914
István Heckmann (1850–1937) 23. Dezember 1850 in Zágráb / Agram, Ungarn [Zagreb, Kroatien] 11. September 1937 in Szeged, Ungarn Der Schuhmachergehilfe István Heckmann war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und vor allem in Ungarn aktiv.
Lajos Hlavacsek (1850–) 1850 in Szabadka / Maria-Theresiopel, Ungarn [Subotica / Суботица, Serbien] Der Schuhmachergehilfe Lajos Hlavacsek war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und Ungarn, von wo er jeweils ausgewiesen wurde.
Wenzel Horatschek (1865–) 1865 in Unter-Bautzen, Böhmen [Dolní Bousov, Tschechien]
János Horváth (1951–1842) 1951 in Zalaszentgrót, Ungarn 7. März 1842 in Szentendre, Ungarn
Josef Huber (1867–) 1867
Stefan Kohl (1853–) 1853 in Wien

Stefan Kohl war schon früh Mitglied der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs« und mindestens seit 1878 Obmann der 1871 gegründeten Schuhmacher-Gewerkschaft.

Ferenc Korwasz (1853–) 1853 Der Schuhmachergehilfe Ferenc Korwasz war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und Budapest, von wo er jeweils ausgewiesen wurde.
Pál László Der Schuhmachergehilfe Pál László war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
András Lenkovics Der Schuhmachergehilfe András Lenkovics war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Julius Lieske (1863–1885) 1. Februar 1863 in Zossen, Preußen [Brandenburg] 17. November 1885 in Wehlheiden [zu Kassel], Preußen [Hessen] Der Schustergeselle Julius Lieske ermordete in Frankfurt am Main (Hessen) am 13. Jänner 1885 den königlich preußischen Polizeirat und Kriminalkommissar Ludwig Rumpff (1822–1885) durch mehrere Dolchstiche und wurde deswegen am 17. November 1885 geköpft.
József Maruska Der Schuhmachergehilfe József Maruska war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest, von wo er ausgewiesen wurde.
Karl Masur (1850–) August 1850 in Alt-Bielitz, Österreichisch-Schlesien [Stare Bielsko, zu Bielsko-Biała, Polen] Der Schuhmachergehilfe Karl Masur war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Von dort ausgewiesen, ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Ágoston Nagy (1849–) 15. Mai 1849 in Sárkeresztúr, Ungarn Der Schuhmachergehilfe Ágoston Nagy, zunächst Sozialdemokrat, dann Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war vor allem in Ungarn aktiv. Nach seiner Ausweisung ging er 1884 in die USA ins Exil.
Franz Pazdernik Der Schuhmacher Franz Pazdernik war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Leonhard Pinter (1852–) 6. November 1852 in Unterdrauburg, Kärnten [Dravograd, Slowenien] Der Schuhmachergehilfe Leonhard Pinter war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Salzburg (Salzburg).
Josef Prokurat
Tamás Pudleiner (1854–1929) 1854 in Szepesbéla / Zipser Bela, Ungarn [, Slowakei] 15. Oktober 1929 in Košice / Kassau, Tschechoslowakei [Košice, Slowakei] Der Schuhmachergehilfe Tamás Pudleiner war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, flüchtete 1882 nach Budapest, von wo er 1885 ausgewiesen wurde.
Ferenc Resch (1857–) 1857 in Német-Keresztúr / Deutschkreutz, Ungarn [Deutschkreutz / Sopronkeresztúr, Burgenland] Der Schuhmachergehilfe Ferenc Resch war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Ausweisung 1882 in Budapest, von wo er 1884 ebenfalls ausgewiesen wurde.
Johann Richter (1852–) 15. Juli 1852 in Luschitz, Mähren [Lužice, okres Hodonín, Tschechien] Der Schuhmachergehilfe Johann Richter war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Seine Verurteilung zu zwölf Jahren schwerem Kerker für ein nicht erschienenes Flugblatt trug wesentlich zur Radikalisierung der Arbeiterschaft Wiens. Nach seiner Freilassung 1892 wandte er sich der Sozialdemokratie zu.
Karl Schmidt (–1881) 17. April 1881 in Wien Der Schuhmacher Karl Schmidt war kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Ignácz Schwarcz Der Schuhmachergehilfe Ignácz Schwarcz war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
István Seregi Der Schuhmachergehilfe István Seregi war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Hermann Stellmacher (1853–1884) 23. Mai 1853 in Grottkau, Königreich Preußen [Grodków, Polen] 8. August 1884 in Wien Die Attentate des Schumachergesellen Hermann Stellmacher machten ihn nach seiner Hinrichtung zum Märtyrer der radicalen und sozialrevolutionären Bewegung in Österreich, aber auch im Ausland. Zugleich waren sie auch Anlass zur folgenreichen Verhängung der Ausnahmsverordnungen vom 30. Jänner 1884 über die Gerichtsbezirke Wien und Korneuburg. Hermann Stellmacher. Fahndungsfoto
András Szalay (1857–1884) 10. November 1857 in Ozora, Ungarn 2. Mai 1884 in Budapest, Ungarn András Szalay, Mitbegründer und Redakteur der radicalen Zeitung »Népakarat« (Budapest; Volkswille), war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Wenzel Vaic (1853–) 1. Juli 1853 in Pochwalow, Böhmen [Pochválov, Tschechien] Der Schuhmachergehilfe Wenzel Vaic, Anhänger derradicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen aktiv, unterhielt aber enge Kontakte zu den deutschen wie tschechoslawischen Radicalen in Wien.
Anton Wuiz (1863–) 3. Juni 1863 in St. Marein bei Erlachstein, Steiermark [Šmarje pri Jelšah, Slowenien]
Emerich Zadravec (1850–1918) 9. Juni 1850 in Varasd / Warasdin, Königreich Kroatien und Slawonien [Varaždin, Kroatien] März 1918 in Wien Der Schuhmachermeister Emerich Zadravec war kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Franz Zauhar (1853–1880) 1853 in Kordowitz, Mähren [Kotvrdovice, Tschechien] 2. Januar 1880 in Wien Der Schuhmacher Franz Zauhar war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Dionys Zinner (1858–1926) 25. April 1858 in Klein-Sangerberg, Böhmen [Prameny, Tschechien] 16. Oktober 1926 in Zürich / Zurich / Zurigo, Kanton Zürich, Schweiz Der Schuhmacher Dionys Zinner war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Seit 1881 in Böhmen [Tschechien] aktiv, wandte er sich der Sozialdmokratie zu, übersiedelte 1885 nach Deutschland und ging nach seiner Ausweisung 1886 ins Exil in die Schweiz.