Übersetzer
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Batthyány, Ervin | 17. Oktober 1877 in Bögöte, Ungarn | 9. Juni 1945 in Stroud, England [Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] | fehlt noch | |
Baudisch, Paul | 19. Juni 1899 in Wien | 17. Juni 1977 in Dalarö [zur Haninge kommun], Schweden | Der Übersetzer und Schriftsteller stand kurzzeitig der anarchistischen Bewegung in Wien nahe. | |
Bergegren, Hinke | 22. April 1861 in Stockholm, Vereintes Königreich Schweden und Norwegen [Schweden] | 10. Mai 1936 in Stockholm, Schweden | ||
Buber, Martin | 8. Februar 1878 in Wien neu (5471) | 13. Juni 1965 in Jerusalem / أورشليم القدس/ יְרוּשָׁלַיִם, Israel | *** | |
Dave, Victor | 25. Februar 1845 in Alost / Aalst, Belgien | 28. Oktober 1922 in Paris, Frankreich | ||
Droz, Henri-Édouard | 13. Juni 1868 in La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuenburg, Schweiz | 12. Dezember 1927 in Lyon, Frankreich | ||
Figgé, Victor | 11. September 1861 in Slaglille in Alsted Herred [zur Sorø Kommune], Dänemark | 19. November 1933 in Gentofte, Dänemark | ||
Fischer, Siegfried Walter | 8. April 1890 in Wien | Der Schriftsteller, Filmregisseur, Dramaturg und Übersetzer Siegfried Walter Fischer war 1925 einer der wenigen Mitarbeiter der Zeitschrift »Das Gesindel« (Wien) von Karl F. Kocmata (1890–1941). | ||
Gaulke, Johannes | 25. Juli 1869 in Kolberg, Preußen [Kołobrzeg, Polen] | 17. November 1938 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | ||
Groustra, Harmannus | 22. September 1861 in Sappemeer [zu Hoogezand-Sappemeer], Niederlande | 22. November 1944 in Hilversum, Niederlande | Der Lehrer und Publizist Harmannus Groustra war als Anarchist und als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in den Niederlanden aktiv. | |
Gumplowicz, Władysław | 14. Februar 1869 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] | 10. September 1942 in Warschau, Generalgouvernement [Warschau ‹Warszawa›, Polen] | fehlt noch | ![]() |
Guttmann, Richard | 20. Oktober 1884 in Wien | 4. Februar 1923 in Wien | Der Buchdrucker, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Er veröffentlichte auch in dessen Zeitschrift »Ver!« (Wien) und dessen Zeitung »Revolution!« (Wien). | ![]() |
Hartenstein, Stephan | 18. Januar 1892 in Szécsány / Setschan, Ungarn [Sečanj ‹Сечањ›, Serbien] | 1974 in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen | Der Schriftsteller und Journalist Stephan Hartenstein stand im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zumindest kurzzeitig der anarchistischen Bewegung in Wien nahe. | |
Hella, Alzir | 30. Dezember 1881 in Vieux-Condé, Frankreich | 14. Juli 1953 in Paris, Frankreich | ||
Herc, Bernard | April 1858 in Matschitz, Böhmen [Mačice, zu Soběšice (okres Klatovy), Tschechien] | 29. August 1937 in Freeport [auf Long Island], New York, USA | Der aus Böhmen [Tschechien] gebürtige Orgelbauer, Journalist und Übersetzer Bernard Herc war seit 1880 Exilant in den USA, wo er ein wichtiger Anhänger der anarchistischen Bewegung war. | |
Herwegh, Georg | 31. Mai 1817 in Stuttgart, Württemberg [Baden-Württemberg] | 7. April 1875 in Lichtenthal, Baden [zu Baden-Baden, Baden-Württemberg] | ||
Holmberg, Gustav Henriksson | 3. Februar 1864 in Torsåkers socken [zur Kramfors kommun], Vereintes Königreich von Schweden und Norwegen [Schweden] | 20. Juli 1929 in Stockholm, Schweden | Der Journalist, Agrarwissenschaftler und Publizist Gustav Henriksson Holmberg war als Anarchist in Schweden aktiv. | |
Hořínek, Vojtěch | 24. April 1852 in Schwarzkosteletz, Böhmen [Kostelec nad Černými lesy, Tschechien] | 21. Februar 1903 in Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] | Der Zuckerspezialist, Statistiker, Journalist und Publizist Vojtěch Hořínek war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) aktiv. | |
Hybeš, Josef | 29. Januar 1850 in Daschitz, Böhmen [Dašice, Tschechien] | 19. Juli 1921 in Brno / Brünn, Tschechoslowakei [Brno, Tschechien] | Der Webergehilfe Josef Hybeš war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, Böhmen [Tschechien] und Mähren [Tschechien], wandte sich aber 1887 der Sozialdemokratie zu. | |
Janovsky, Saul Joseph | 18. April 1864 in Pinsk ‹Пинск›, Russland [Pinsk ‹Пінск›, Belarus] | 1. Februar 1939 in Glendale, New York, USA | ||
Jong, Année Rinzes de | 7. März 1883 in Zutphen, Niederlande | 27. Januar 1970 in Haarlem, Niederlande | ||
Jørgensen, Alf | 1875 | Der dänische Publizist Alf Jørgensen, der Beziehungen zu Karl F. Kocmata (1890–1941) und Pierre Ramus (1882–1942) unterhielt, war als Autor der Schriftenreihe »Stimmen aus der Zeit« vorgesehen. | ||
Kalmer, Josef | 17. August 1898 in Nehrybka, Galizien und Lodomerien [Nehrybka, Polen] | 9. Juli 1959 in Wien | Der Journalist, Schriftsteller und Übersetzer Josef Kalmer war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Karmin, Fritz | 24. Oktober 1848 in Tarnopol, Galizien und Lodomerien [Ternopil ‹Тернопіль›, Ukraine] | 5. Februar 1922 in Wien | Der Ingenieur, Patentanwalt, Schriftsteller und Komponist Fritz Karmin war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Wien, seit 1900 als Anarchist in Genf / Genève / Ginevra (Kanton Genf, Schweiz) aktiv. | |
Karmin, Otto | 28. März 1882 in Dubeņi / Ду́бени, Russland [Dubeņi, zu Grobiņas pagasts, Lettland] | 7. April 1920 in Chêne-Bougeries, Kanton Genf, Schweiz | Der in Wien aufgewachsene Hochschullehrer, Soziologe, Historiker, Journalist, Zeitungsherausgeber und Übersetzer Otto Karmin war in der anarchistischen Bewegung in der Schweiz aktiv. | ![]() |
Keller, Charles | 30. April 1843 in Mulhouse, Frankreich | 19. Juli 1913 in Nancy, Frankreich | ||
Kochmann, Leo | 13. November 1847 in Neustraschitz, Böhmen [Nové Strašecí, Tschechien] | 15. Mai 1919 in New York City, New York, USA | Der Mühlenbauer und Greißler Leo Kochmann war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) aktiv. Nach seiner Flucht in die USA war er dort als Journalist, Zeitungsherausgeber und Journalist ein wichtiger Aktivist der anarchistischen Bewegung. | |
Kreisberg, Jakob | Jakob Kreisberg, Mitglied des »Aktionskomitees des Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Er publizierte auch in den Zeitungen von Karl F. Kocmata (1890–1941), nämlich 1919 in »Revolution!« (Wien) und 1920 in »Arbeiterkampf« (Wien) | |||
Landauer, Gustav | 7. April 1870 in Karlsruhe, Baden [Baden-Württemberg] | 2. Mai 1919 in München, Bayern | Der Philosoph und Schriftsteller Anarchist Gustav Landauer gilt als bedeutender Theoretiker und Aktivist eines pazifistisch-kommunistischen Anarchismus. | |
Lohs, Karl | Der Schriftsteller und Journalist Karl Lohs war zeitweilig als Dadaist in Zürich / Zurich / Zurigo (Kanton Zürich, Schweiz) und Wien aktiv. | |||
Mann, Tom | 15. April 1856 in Foleshill, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] | 13. März 1941 in Grassington, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | ||
Mannheimer, Georg | 10. Mai 1887 in Wien | 22. April 1942 in Konzentrationslager Dachau, Bayern | Der Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller Georg Mannheimer unterhielt kurzzeitig engere Kontakte zur anarchistischen Bewegung in Wien. | |
Morburger, Carl | 1. März 1875 in Brünn, Mähren [Brno, Tschechien] | 29. Dezember 1916 in Wien neu (5471) | Der Schriftsteller und Übersetzer Carl Morburger war als Unabhängiger Socialist in Wien aktiv, unterhielt aber auch später Kontak zu anarchistischen Bewegungen. | |
Nettlau, Max | 30. April 1865 in Neuwaldegg, Niederösterreich [zu Wien 17.] | 23. Juli 1944 in Amsterdam, Niederlande | in Arbeit | |
Neumann, Stanislav Kostka | 5. Juni 1875 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 28. Juni 1947 in Prag ‹Praha›, Tschechoslowakei [Tschechien] | fehlt noch | |
Radimský, August | 23. März 1862 in Lomnitz an der Popelka, Böhmen [Lomnici nad Popelkou, Tschechien] | 4. Januar 1929 in Wien | Der Kontorist und Redakteur August Radimský, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war vor allem in Böhmen [Tschechien] aktiv, wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft, schloss sich aber 1889 der Sozialdemokratie an. | |
Ramus, Pierre | 15. April 1882 in Wien | 27. Mai 1942 in Atlantik (auf dem unter portugiesischer Flagge stehenden Schiff »Guiné«) | in Arbeit | |
Reyndorp, Bernard | 28. April 1870 in Haarlem, Niederlande | 30. Januar 1950 in Delft, Niederrlande | ||
Rhodakanaty, Plotino Constantino | 14. Oktober 1828 in Athen ‹Αθήνα› / Atina, Osmanisches Reich [Athen ‹Αθήνα›, Griechenland] | 2. Februar 1890 in Ciudad de México, Mexiko | Der Arzt und Schriftsteller Plotino Constantino Rhodakanaty, der 1846 bis 1848 in Wien lebte, wurde Pionier des Anarchismus in Mexiko. | |
Rode, Walther | 9. April 1876 in Czernowitz, Bukowina [Tscherniwzi ‹Чернівці›, Ukraine] | 12. August 1934 in Comologno, Kanton Tessin, Schweiz | Der Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller Walther Rode stieß zum literarischen Kreis um Karl F. Kocmata (1890–1941), bezeugte Sympathien für anarchistische Bewegungen, jedoch ohne sich diesen anzuschließen. | |
Sanftleben, Alfred | 23. August 1871 in Naumburg, Preußen [Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt] | 10. Februar 1952 in Los Angeles, California, USA | ||
Schmitt, Eugen Heinrich | 5. November 1851 in Znaim, Mähren [Znojmo, Tschechien] | 14. September 1916 in Schmargendorf, Preußen [zu Berlin, Berlin] | Der Schriftsteller und Publizist Eugen Heinrich Schmitt (Ungarisch Jenő Henrik Schmitt) gehört als Vetreter eine urchristlichen Anarchismus zu den bedeutenden Anarchisten in Ungarn,besonders durch seine Zeitschriften »Ohne Staat« (Budapest) und »Állam nélkül« (Budapest). | |
Stirner, Max | 25. Oktober 1806 in Bayreuth, Bayern | 25. Juni 1856 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | Max Stirner, bedeutender Repräsentant eines individualistischen Anarchismus, veröffentlichte in der damals im österreichischen Königreich Illyrien erschienenen Zeitschrift »Journal des österreichischen Lloyd« (Triest) zwischen Juni und September 1848 acht Aufsätze. | |
Vohryzek, Karel | 23. Mai 1876 in Lissa an der Elbe, Böhmen [Lysá nad Labem, Tschechien] | 1933 in Rio de Janeiro, Brasilien | fehlt noch | |
Wolfgang, Otto | 16. April 1898 in Wien | 20. September 1980 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | Der Privatbeamte, Schriftsteller und Übersetzer Otto Wolfgang war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Zápotocký, Ladislaus | 12. Januar 1852 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 16. Dezember 1916 in Bohnitz, Böhmen [Bohnice, zu Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Schneidergehilfe Ladislaus Zápotocký war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien] mit großem Einfluss auf die Radicalen in Österreich. Er wandte sich später der Sozialdemokratie zu. |