Journalist

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876) 30. Mai 1814 in Prjamuchino ‹Прямухино›, Russland 1. Juli 1876 in Bern / Berne / Berna, Kanton Bern, Schweiz Michail Alexandrowitsch Bakunin gilt als ein Klassiker des Anrchismus und als bedeutender Vertreter des kollektivistischen Anarchismus. / Bezug zu Österreich.
Anton Behr (1854–1931) 29. Januar 1854 in Oberleutensdorf, Böhmen [Horní Litvínov, zu Litvínov, Tschechien] 10. Dezember 1931 in Ruprechtice / Ruppersdorf, Tschechoslowakei [Ruprechtice, zu Liberec, Tschechien] Der Tuchmachergehilfe Anton Behr war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen und Redakteur der Zeitung »Der Radikale« (Reichenberg), die vom 6. September 1883 bis 2. April 1885 erschien. Später wurde er Sozialdemokrat und zuletzt Marxist-Leninist. Behr Anton Stimmen der Freiheit 1901
Robert Bodanzky (1879–1923) 20. März 1879 in Wien 2. November 1923 in Berlin, Preußen [Berlin]

Robert Bodanzky war das zweite von sechs Kindern einer Hausfrau und eines Papierhändlers. Sein älterer Bruder war der Violinist, Dirigent und Kapellmeister Artur Bodanzky (1877–1939), zuletzt Chefdirigent an der Metropolitan Opera in New York City (New York, USA), seine jüngere Schwester, Ida Bodanzky (1887–1968), verheiratete Hartung von Hartungen und nach der 1917 erfolgten Scheidung verheiratete Reik, war eine Konzertpianistin.

Gaetano Bresci (1869–1901) 11. November 1869 in Coiano [zu Prato], Italien 22. Mai 1901 in Isola di Santo Stefano, Italien Der Weber Gaetano Bresci erschoss am 29. Juli 1900 in Monza (Italien) den italienischen König Umberto I. di Savoia (1844–1900).
Theodor Brun (1898–1973) 14. Juli 1898 in Lemberg, Galizien und Lodomerien [Lwiw ‹Львів›, Ukraine] 1973 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Karl Burger (1891–1956) 5. Oktober 1891 in Wien (1) 1956 in New York City, New York, USA Der Schriftsteller und Journalist Karl Burger war als enger Mitkämpfer von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Er war auch Soldatenrat und Aktivist für die »Kriegsgeschädigten« (Invalide). Karl Burger. Porträtzeichnung von Egge Sturm-Skrla (1894–1943). Postkarte: Karl Burger. Wien: Verlag des Ver! 1918.
Victor Dave (1845–1922) 25. Februar 1845 in Alost / Aalst, Belgien 28. Oktober 1922 in Paris, Frankreich
Hem Day (1902–1969) 30. Mai 1902 in Houdeng [Houdeng-Gœgnies, zu La Louvière], Belgien 14. August 1969 in Evere, Belgien
Ferdinand Domela Nieuwenhuis (1846–1919) 31. Dezember 1846 in Amsterdam, Niederlande 18. November 1919 in Hilversum, Niederlande
Karl Dopf (1883–1968) 1. November 1883 in Desselbrunn, Oberösterreich 16. November 1968 in Desselbrunn, Oberösterreich

Kindheit in Desselbrunn

Karl Dopf. Ausschnitt aus einer Postkarte Steyrermühl 1913
Sigmund Engländer (1823–1902) 8. März 1823 in Trebitsch, Mähren [Třebíč, Tschechien] 30. November 1902 in Turin ‹Torino›, Italien Sigmund Engländer, heute weitgehend vergessen, kann wohl als erster aus Österreich stammender Anarchist bezeichnet werden, der mit einer deutschsprachigen anarchistischen Buchpublikation an die Öffentlichkeit getreten ist. Sigmund Engländer 1888
Ernst Fabri (1891–1966) 7. Mai 1891 in Wien (1) 6. November 1966 in Moskau ‹Москва›, Sowjetunion [Russland] Der Schriftsteller und Journalist Ernst Fabri, zunächst Sozialdemokrat,war kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv, wandte sich dann aber wieder der Sozialdemokratie, schließlich dem Marxismus-Leninismus zu. Ernst Fabri
Florent Fels (1891–1977) 14. August 1891 in Paris, Frankreich 26. Januar 1977 in Cap-d’Ailm, Frankreich
Bruno Frei (1897–1988) 11. Juni 1897 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] 21. Mai 1988 in Klosterneuburg, Niederösterreich Der Schriftsteller und Journalist Bruno Frei, Mitglied der »Föderation revolutionärer Anarchisten und Syndikalisten«, war wichtiger Mitarbeiter von deren Organ »Arbeiterkampf« (Wien). Bald danach wandte er sich der Sozialdemokratie, später dem Marxismus-Leninismus zu. Bruno Frei, d. i. Benedikt Freistadt
Émile Gautier (1853–1937) 19. Januar 1853 in Rennes, Frankreich 30. Januar 1937 in Paris, Frankreich
Jean Grave (1854–1939) 16. Oktober 1854 in Le Breuil-sur-Couze, Frankreich 8. Dezember 1939 in Vienne-en-Val, Frankreich
Andreas Grosse (1840–1917) 11. September 1840 in Leipnik, Mähren [Lipník nad Bečvou, Tschechien] 30. November 1917 in Liesing, Niederösterreich [zu Wien 23.] Der Schuhmachermeister Andreas Grosse war kurzzeitig ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1886 der Sozialdemokratie zu.
Stefan Grossmann (1875–1935) 19. Mai 1875 in Wien 3. Januar 1935 in Wien Der Schriftsteller und Journalist Stefan Grossmann sympathisierte zunächst mit der Freiland-Bewegung, war seit 1895 ein wichtiger Aktivist der Unabhängigen Socialisten, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu.
Paul Grottkau (1848–1898) 2. April 1848 in Cottbus, Preußen [Brandenburg] 3. Juli 1898 in Milwaukee, Wisconsin, USA
Karl Grün (1817–1887) 30. September 1817 in Lüdenscheid, Preußen [Nordrhein-Westfalen] 18. Februar 1887 in Wien Der Schriftsteller Karl Grün war kurzzeitig Anhänger des mutualistischen Anarchismus. Karl Grün
Richard Guttmann (1884–1923) 20. Oktober 1884 in Wien 4. Februar 1923 in Wien Der Buchdrucker, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Er veröffentlichte auch in dessen Zeitschrift »Ver!« (Wien) und dessen Zeitung »Revolution!« (Wien). Richard Guttmann. Grafik von Agathe Löwe (1888–1966) in: Ver! (Wien), [2]. Jg., Nr. 28–2 (Dez. 1918 – Jänner 1919), S. 14
Karl Josef Habiger (1886–1959) 22. Oktober 1886 in Wien (1) 1959 in Graz, Steiermark Der Grafiker und Maler Karl Josef Habiger, Mitglied der »Freien Künstlervereinigung Ver!«, war gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria Habiger als enger Mitkämpfer von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Karl Hanslitschek (1850–1935) 10. Januar 1850 in Szentgyörgy / St. Georgen, Ungarn [Svätý Jur, Slowakei] 1935 in Budapest, Ungarn Der Tischlergehilfe Karl Hanslitschek war ein wichtiger Sozialist im Umfeld der radicalen Arbeiterbewegung in Ungarn und der heutigen Slowakei, wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu.
Stephan Hartenstein (1892–1974) 18. Januar 1892 in Szécsány / Setschan, Ungarn [Sečanj ‹Сечањ›, Serbien] 1974 in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Der Schriftsteller und Journalist Stephan Hartenstein stand im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zumindest kurzzeitig der anarchistischen Bewegung in Wien nahe.
Heinrich Herrnfeld (1837–1917) 25. April 1837 in Nikolsburg, Mähren [Mikulov, Tschechien] 23. April 1917 in Wien (1) Der Journalist Heinrich Herrnfeld war kurzzeitig Anhänger der Frailand-Bewegung in Wien.
Theodor Hertzka (1845–1924) 13. Juli 1845 in Pest [zu Budapest], Ungarn 22. Oktober 1924 in Wiesbaden, Alliierte Rheinlandbesetzung [Hessen] Der Schriftsteller und Publizist Theodor Hertzka war Initiator und wichtiger Theoretiker der Freiland-Bewegung.
Josef Hybeš (1850–1921) 29. Januar 1850 in Daschnitz, Böhmen [Dašice, Tschechien] 19. Juli 1921 in Brno / Brünn, Tschechoslowakei [Brno, Tschechien] Der Webergehilfe Josef Hybeš war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, Böhmen und Mähren, wandte sich aber 1887 der Sozialdemokratie zu.
Saul Joseph Janovsky (1864–1939) 18. April 1864 in Pinsk ‹Пинск›, Russland [Pinsk ‹Пінск›, Belarus] 1. Februar 1939 in Glendale, New York, USA
Alf Jørgensen (1875–) 1875 Der dänische Publizist Alf Jørgensen, der Beziehungen zu Karl F. Kocmata (1890–1941) und Pierre Ramus (1882–1942) unterhielt, war als Autor der Schriftenreihe »Stimmen aus der Zeit« vorgesehen.
Hermann Kadisch (1862–1934) 28. Mai 1862 in Brünn, Mähren [Brno, Tschechien] 4. Januar 1934 in Bad Vöslau, Niederösterreich

Hermann Kadisch, der schon früh nach Wien kam, legte hier am 24. September 1884 die Reifeprüfung ab. Schon als Obergymnasiast musste er sich Geld durch Nachhilfeunterricht verdienen.1

Emil Kaler-Reinthal (1850–1897) 27. Juni 1850 in Wien 22. Februar 1897 in Innsbruck, Tirol Der Journalist und Philosoph Emil Kaler-Reinthal wurde 1880 kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in der Steiermark und kehrte danach zur Sozialdemokratie zurück.
Josef Kalmer (1898–1959) 17. August 1898 in Nehrybka, Galizien und Lodomerien [Nehrybka, Polen] 9. Juli 1959 in Wien Der Journalist, Schriftsteller und Übersetzer Josef Kalmer war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Charles Keller (1843–1913) 30. April 1843 in Mulhouse, Frankreich 19. Juli 1913 in Nancy, Frankreich
Karl K. Kende (1868–1939) 19. Mai 1868 in Temesvár / Temeswar, Ungarn [Timișoara, Rumänien] 30. August 1939 in Wien, Gau Wien [Wien] Karl K. Kende war zunächst im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941), in dessen Zeitung »Revolution!« (Wien) er publizierte, in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Rasch entwickelte er in seinen Zeitungen »Die Wahrheit« (Wien), »Die ideale Ordnung« (Wien), »Das curiose Blatt« (Wien). und »Die Welle« (Wien) seine eigene Sicht des Anarchismus. Karl K. Kende. Foto aus: Neues Wiener Journal (Wien), 44. Jg., Nr. 15.315 (9. Juli 1936), S. 6
Alois Ketzlik (1886–1938) 23. November 1886 in Wien (1) 20. August 1938 in Butowo ‹Бутово› in Moskau ‹Москва›, Sowjetunion [Russland] Der Schriftsetzergehilfe, Schriftsteller und Journalist Alois Ketzlik war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv, wandte sich aber 1918 der Sozialdemokratie und 1919 dem Marxismus-Leninismus zu.
Cornelis Kitsz (1873–1955) 13. März 1873 in Amsterdam, Niederlande 23. März 1955 in Amsterdam, Niederlande
Karl F. Kocmata (1890–1941) 16. Januar 1890 in Heiligenstadt, Niederösterreich [zu Wien 19.] 29. November 1941 in Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich]
Richard Kollhammer Der Journalist Richard Kollhammer war Freiheitliche Sozialist in Wien.
August Krčal (1860–1894) 7. August 1860 in Polna, Böhmen [Polná, Tschechien] 16. August 1894 in Graz, Steiermark August Krčal. Anarchistenalbum Hamburg
Paul Lafargue (1842–1911) 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba, Spanien [Kuba] 26. November 1911 in Draveil, Frankreich
Gustav Landauer (1870–1919) 7. April 1870 in Karlsruhe, Baden [Baden-Württemberg] 2. Mai 1919 in München, Bayern Der Philosoph und Schriftsteller Anarchist Gustav Landauer gilt als bedeutender Theoretiker und Aktivist eines pazifistisch-kommunistischen Anarchismus.
John Henry Mackay (1864–1933) 6. November 1864 in Greenock / Grianaig, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [Schottland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] 16. Mai 1933 in Berlin, Preußen [Berlin]
Errico Malatesta (1853–1932) 14. Dezember 1853 in Santa Maria Capua Vetere, Königreich beider Sizilien [Italien] 22. Juli 1932 in Rom ‹Roma›, Italien

Errico Malatesta gilt als bedeutender Repräsentant eines kollektivistischen, später kommunistischen Anarchismus und des Syndikalismus.

Wilhelm Marr (1819–1904) 16. November 1819 in Magdeburg, Preußen [Sachsen-Anhalt] 17. Juli 1904 in Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg
Georg Matzinger (1848–1934) 7. Januar 1848 in Simmering, Niederösterreich [zu Wien 11.] Februar 1934 in Wien
Francesco Saverio Merlino (1856–1930) 9. September 1856 in Neapel ‹Napoli›, Königreich beider Sizilien [Italien] 30. Juni 1930 in Rom ‹Roma›, Italien
Jakob Mikolanda (1854–1907) 23. Juni 1854 in Tabor, Böhmen [Tábor, Tschechien] 26. April 1907 in Cleveland, Ohio, USA Der Bäckergehilfe Jakob Mikolanda war ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien. 1882 ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Pierre Monatte (1881–1960) 15. Januar 1881 in Monlet, Frankreich 27. Juni 1960 in Paris, Frankreich
Johann Most (1846–1906) 5. Februar 1846 in Augsburg, Bayern 17. März 1906 in Cincinnati, Ohio, USA Der Buchbindergeselle Johann Most, zunächst Sozialdmokrat, war ein bedeutender Repräsendant der sozialrevolutionären Bewegung und des Anarchismus. Als Sozialdemokrat 1868 bis 1871 in Wien, spielte er auch eine wichtige Rolle in der frühen sozialistischen Arbeiterbewegung Österreichs. Als Herausgeber der seit 1879 erscheinenden Zeitung »Freiheit« (London, dann New York) übte er großen Einfluss auf die radicale Arbeiterbewegung und später auf die anarchistischen Bewegungen in Österreich aus. Johann Most
Franz Motz (1850–1921) 22. Juni 1850 in Klein-Rowna, Böhmen [Malá Rovná, zu Strážov, Tschechien] 1921 in St. Pölten, Niederösterreich Der Maschinenschlosser Franz Motz war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich dann aber den Kerikal-Feudalen, schließlich den Deutsch-Liberalen zu.
  • 1

    Vgl. die Annonce von Hermann Kadisch: Erfolg gewiss!, in: Neue Freie Presse [/] Morgenblatt (Wien), [24]. Jg., Nr. 5236 (25. März 1879. S. 16.

  • 2

    Vgl. seine Diskussionsbeiträge in: Freiland. Organ der Freiland-Vereine (Wien): [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: [1]. Jg., Nr. 19/20 (7. April 1892), S. 1–2; [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: 2. Jg., Nr. 13 (31. Jänner 1893), S. 1–3; [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: 2. Jg., Nr. 14/15 (23. Februar 1893), S. 1–3; [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: 2. Jg., Nr. 16/17 (28. März 1893), S. 1–5; [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: 2. Jg., Nr. 20 (15. Mai 1893), S. 1–3.

  • 3

    H. K. [d. i. Hermann Kadisch]: Glossen, in: Neue Bahnen (Wien), 1. Jg., Nr. 10 (31. August 1899), S. 3.

  • 4

    Zitiert nach Gr. [d. i. Sigmund Grätzer]: Vereine und Versammlung. [/] Wien, in: Arbeiter-Zeitung. Organ der österreichischen Sozialdemokratie (Wien), 4. Jg., Nr. 32 (5. August 1892), S. 10.

  • 5

    Zitiert nach [anonym]: Die soziale Konferenz, in: Salzburger Chronik (Salzburg), 31. Jg., Nr. 4 (5. Jänner 1895), S. [3].

  • 6

    H. K. [d. i. Hermann Kadisch]: Die Thätigkeit des wiedererstandenen Parlamentes, in: Neue Bahnen (Wien), 1. Jg., Nr. 14 (31. Oktober 1899), S. 4.

  • 7

    Die socialdemokratische und anarchistische Bewegung im Jahre 1899. Wien: Druck der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei 1900, S. 92. Was den Kontakt zu Berliner Anarchisten betrifft, kann nur jener zu Albert Weidner (1871–1946) nachgewiesen werden; vgl. [Richard Kollhammer]: Briefkasten der Redaction [/] Der Socialist, in: Neue Bahnen (Wien), 1. Jg., Nr. 6 (18. Mai 1899), S. 4.

  • 8

    Stellungnahme von Hermann Kadisch, abgedruckt in: Protokoll über die Konferenz der freisozialistischen Partei in Österreich am 11. und 12. Juni 1905 in Wien (VII., Bernhardgasse Nr. 37), in: Freisozialistischer Arbeiterbund in Österreich (Wien), 1. Jg., Nr. 13 (8. Juli 1905), S. 3–25, hier S. 10–11.

  • 9

    Stellungnahme von Hermann Kadisch, abgedruckt in: Protokoll über die Konferenz der freisozialistischen Partei in Österreich am 11. und 12. Juni 1905 in Wien (VII., Bernhardgasse Nr. 37), in: Freisozialistischer Arbeiterbund in Österreich (Wien), 1. Jg., Nr. 13 (8. Juli 1905), S. 13.

  • 10

    Stellungnahme von Hermann Kadisch, abgedruckt in: Protokoll über die Konferenz der freisozialistischen Partei in Österreich am 11. und 12. Juni 1905 in Wien (VII., Bernhardgasse Nr. 37), in: Freisozialistischer Arbeiterbund in Österreich (Wien), 1. Jg., Nr. 13 (8. Juli 1905), S. 14.