Personen

A B Č C D d E F G H I J K k L M N O P Q R Ř S Š T t U V v W Y Z Ž
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Kanewi, Mina 10. Juni 1860 in Böhmen [Tschechien] 12. September 1952 in Danbury, Connecticut, USA fehlt noch
Kanewi, Minna 10. Juni 1860 in Dornhof, Böhmen [Trnov, Tschechien] 12. September 1952 in Danbury, Connecticut, USA fehlt noch
Kappauf, Gustav 3. März 1856 in Graz, Steiermark Der Eisendreher Gustav Kappauf war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv, wandte sich dann aber der Sozialdemokratie zu.
Kappauf, Michael 1843 in Wien 27. Februar 1890 in Graz, Steiermark Der Schlossergehilfe Michael Kappauf war zunächst Sozialdemokrat, war dann als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv, wandte sich dann aber wieder der Sozialdemokratie zu.
Karas, Anton 1865 Der Bäckergehilfe Anton Karas wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Karger, Franz Ungefähr 1852 in Bautsch, Mähren [Budišov nad Budišovkou, Tschechien] Der Webergehilfe Franz Karger, Ehemann von Marie Karger (~1851–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Sternberg (Mähren [Šternberk, Tschechien]) aktiv.
Karger, Marie Ungefähr 1851 in Bautsch, Mähren [Budišov nad Budišovkou, Tschechien] Die Hausfrau Marie Karger, Ehefrau von Franz Karger (~1852–?), war als Anhängerin der radicalen Arbeiterbewegung in Sternberg (Mähren [Šternberk, Tschechien]) aktiv.
Karmin, Fritz 24. Oktober 1848 in Tarnopol, Galizien und Lodomerien [Ternopil ‹Тернопіль›, Ukraine] 5. Februar 1922 in Wien Der Ingenieur, Patentanwalt, Schriftsteller und Komponist Fritz Karmin war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Wien, seit 1900 als Anarchist in Genf / Genève / Ginevra (Kanton Genf, Schweiz) aktiv.
Karmin, Otto 28. März 1882 in Dubeņi / Ду́бени, Russland [Dubeņi, zu Grobiņas pagasts, Lettland] 7. April 1920 in Chêne-Bougeries, Kanton Genf, Schweiz Der in Wien aufgewachsene Hochschullehrer, Soziologe, Historiker, Journalist, Zeitungsherausgeber und Übersetzer Otto Karmin war in der anarchistischen Bewegung in der Schweiz aktiv. Otto Karmin. Foto. Quelle: Bildersammlung Reinhard Müller, Graz
Karpfen, Fritz 21. Februar 1897 in Wien 26. August 1952 in Wien Der Schriftsteller und Kunsthistoriker Fritz Karpfen, Mitglied der »Anarchisten-Vereinigung Revolution!« und der »Freien Künstlervereinigung Ver!«, war als Mitkämpfer von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Ausschnitt aus: Fritz Karpfen. Für den »Ver« gezeichnet von F. Kosak. Wien: »Ver!« [Juni? 1918]
karte, Testperson 15. Dezember 2024 16. Dezember 2024 in Grabendorf, Steiermark [Grabe, zu Središče ob Dravi, Slowenien]
Kašpárek, Anton 1854 in Tejnka, Böhmen [zu Prag ‹Praha›, Tschechien] Der Maurergehilfe Anton Kašpárek, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft.
Kaspari, Leopold 17. Oktober 1861 in Gaudenzdorf, Niederösterreich [zu Wien 12.] 8. März 1891 in Stein [zu Krems an der Donau], Niederösterreich Der Stuckateurgehilfe Leopold Kaspari war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er sich dem sozialrevolutionären Flügel anschloss.
Katzenstein, Moritz Der Kaufmann Moritz Katzenstein war ein Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924).
Kau, Josef 24. März 1875 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 6. Juli 1896 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten Der Hafnergehilfe Josef Kau war als Anhänger der Unabhängigen Socialisten in Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru (Kärnten) aktiv.
Kaufmann, Albert 14. Dezember 1844 in Bludenz, Vorarlberg Der Leistenschneider Albert Kaufmann, Bruder des Anarchisten Josef Kaufmann (1841–?), war vermutlich kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Vorarlberg.
Kaufmann, Josef 14. Oktober 1841 in Bludenz, Vorarlberg Der Mechaniker Josef Kaufmann, Bruder des Leistenschneiders Albert Kaufmann (1844–?), war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Vorarlberg und ging 1881 in die Schweiz ins Exil. Hier ware er vom 8. Juli bis 26. August 1882 Redakteur der in der Schweiz gedruckten Zeitung »Freiheit« (London [recte Schaffhausen]). 1884 ausgewiesen, ging er nach Frankreich und 1885 nach London (England) ins Exil.
Kaufmann, Siegmund Dezember 1928 in Wien neu (5471) Der Arzt Siegmund Kaufmann, Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), war Teilnehmer der Freiland-Expedition.
Kautschek, Anton 5. Dezember 1851 in Wiener Neustadt, Niederösterreich 27. Februar 1919 in Hirtenberg, Niederösterreich Der Schlosser und spätere Werkmeister Anton Kautschek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wiener Neustadt (Niederösterreich) aktiv, wandte sich dann aber in Hirtenberg (Niederösterreich) der Sozialdemokratie zu.
Kautzky, Leopold 15. Oktober 1862 in Sechshaus, Niederösterreich [zu Wien 15.] Der Buchbindergehilfe Leopold Kautzky, Bruder des Goldarbeitergehilfen Rupert Kautzky (~1867–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Kautzky, Rupert Ungefähr 1867 in Wien neu (5471) Der Goldarbeitergehilfe Rupert Kautzky, Bruder des Buchbindergehilfen Leopold Kautzky (1862–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Kederle, Karl 1857 Der Webergehilfe Karl Kederle, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv.
Kehl, Alexander Ungefähr 1824 in Graz, Steiermark 16. Januar 1895 in Graz, Steiermark Der Schuhmachergehilfe Alexander Kehl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv.
Keller, Charles 30. April 1843 in Mulhouse, Frankreich 19. Juli 1913 in Nancy, Frankreich
Kelly, Harry 19. Januar 1871 in St. Charles, Missouri, USA 27. Mai 1953 in New Rochelle, New York, USA
Kende, Karl K. 19. Mai 1868 in Temesvár / Temeswar, Ungarn [Timișoara, Rumänien] 30. August 1939 in Kaltenleutgeben, Reichsgau Niederdonau, Deutsches Reich [Niederösterreich, Österreich] Karl K. Kende war zunächst im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941), in dessen Zeitung »Revolution!« (Wien) er publizierte, in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Rasch entwickelte er in seinen Zeitungen »Die Wahrheit« (Wien), »Die ideale Ordnung« (Wien), »Das curiose Blatt« (Wien). und »Die Welle« (Wien) seine eigene Sicht des Anarchismus. Karl K. Kende. Foto aus: Neues Wiener Journal (Wien), 44. Jg., Nr. 15.315 (9. Juli 1936), S. 6
Kenders, Ottilie Die – angeblich Wiener – Gelegenheitsdichterin Ottilie Kenders war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zumindest zeitweise in der anarchistischen Bewegung aktiv.
Kennel, Philipp Friedrich November 1852 in Schwegenheim, Bayern [Rheinland-Pfalz] 28. April 1920 in New York City, New York, USA
Kern, Gustav 20. Februar 1883 in Lichendorf [zu Straß in Steiermark], Steiermark 24. Juli 1945 in Graz, Steiermark
Kerneck, Ferdinand Ungefähr 1858 Der Schlossergehilfe Ferdinand Kerneck war einer der Verhafteten anlässlich der so genannten Schottenring-Demonstration 1883, eine wichtige Aktion der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Kerschbaum, Michael 29. Dezember 1859 in Röhrabrunn [zu Gnadendorf], Niederösterreich Der Spenglergehilfe und Kaffeebrenner Michael Kerschbaum war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1887 ausgewiesen wurde.
Ketzlik, Alois 23. November 1886 in Wien 20. August 1938 in Butowo ‹Бутово› in Moskau ‹Москва›, Sowjetunion [Russland] Der Schriftsetzergehilfe, Schriftsteller und Journalist Alois Ketzlik war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv, wandte sich aber 1918 der Sozialdemokratie und 1919 dem Marxismus-Leninismus zu.
Kiefer, Johann 21. Juli 1847 in Kitzelsdorf [zu Oberhaag], Steiermark 29. Oktober 1903 in Villach / Beljak, Kärnten Der Schuhmachergehilfe Johann Kiefer, aus der radicalen Arbeiterbewegung kommend, war als Autonomist in Villach / Beljak (Kärnten) aktiv, schloss sich dann aber der Sozialdemokratie an.
Kierbeck, Karl Ungefähr 1865 Der Tischlergehilfe Karl Kierbeck war einer der Verhafteten anlässlich der so genannten Schottenring-Demonstration 1883, eine wichtige Aktion der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Kiesewetter, Wilhelm 27. Dezember 1853 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] 20. April 1925 in Praha / Prag, Tschechoslowakei [Prag ‹Praha›, Tschechien] Der Tuchmachergehilfe und Zeitungsherausgeber Wilhelm Kiesewetter, kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft und schloss sich später der Sozialdemokratie an.
Kilian, Ludwig 1848 Der Vergolder Ludwig Kilian wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Kinkal, Karl 13. Dezember 1853 in Luschna, Böhmen [Lužná (okres Rakovník), Tschechien] 19. Dezember 1894 in Wien neu (5471) Der Schlossergehilfe Karl Kinkal war als Sozialrevolutionär in Wien aktiv.
Kirchhoff, F.
Kirchmeier, Josef 21. Februar 1862 in Grafendorf [zu Stockerau], Niederösterreich Der Schneidergehilfe Josef Kirchmeier war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Kisely, Fabian 15. Januar 1864 in Holitz, Mähren [Holice (okres Pardubice), Tschechien] Der Schuhmachergehilfe Fabian Kisely war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Kiss, Ferdinand Der Arbeiter Ferdinand Kiss war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Ungarn aktiv.
Kiticsics, Antal Der Schuhmachergehilfe Antal Kiticsics war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv.
Kitir, Josef 11. Februar 1867 in Aspang, Niederösterreich 23. Juli 1923 in Wien Der Schriftsteller Josef Kitir schloss sich zwar nie einer anarchistischen Vereinigung an, wurde aber in anarchistischen Kreisen als anarchistischer Literat geschätzt.
Kitsz, Cornelis 13. März 1873 in Amsterdam, Niederlande 23. März 1955 in Amsterdam, Niederlande
Kittler, Josef 1853 15. Januar 1893 in Wien Der Bäckergehilfe Josef Kittler war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Klagin, Dionysius A. 1881 16. Februar 1929 in New York City, New York, USA
Kleber, Jakob Der Bäckergehilfe Jakob Klebler war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Klein, Josef Ungefähr 1844 Der Eisengießer Josef Klein war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Mähren [Tschechien und Slowakei] aktiv.
Klein, Wilhelm
Kleiner, Franz 2. September 1844 in Raning [zu Gnas], Steiermark 20. April 1911 in Graz, Steiermark Der Tischlermeister Franz Kleiner war kurzzeitig als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv, schloss sich dann aber der »Gewerbebund-Partei« an.