Anton Kašpárek (1854–)
Persönliche Daten
Biographie
Der 1882 in Smichow (Böhmen [Smíchov, zu Praha, Tschechien]) lebende, nach Tschernikau (Böhmen [Černíkov, Tschechien]) zuständige Maurergehilfe Anton Kašpárek, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Er wurde im großen Prozess gegen einunddreißig Radicale, der vom 23. Jänner bis 4. Februar 1882 vor dem Landes- als Strafgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) in geheimer Verhandlung stattfand, wegen Vergehens der Mitgliedschaft in einer geheimen Gesellschaft zu sechs Wochen einfachem Arrest verurteilt und nach Verbüßung der Haftstrafe 1882 aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »1522 Kašpárek Anton, Maurergeh. (Anhänger der sozialdemokratischen Partei), 27 J. alt, l., nach Cernikau, Bez.-Hptschaft. Taus in Böhmen zust., ist von Prag u. dem Prager Polizei-Rayon für beständig abgeschafft. Auf sein Treiben ist zu invigiliren. Pol.-Dion. Prag 26/4. 82.«1
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Oktober 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
- 1
[Anonym]: 1522 Kašpárek Anton, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 31 (7. Mai 1882), S. 127.