Bäcker

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Brauneis, Anton Der Bäckergehilfe Anton Brauneis war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Čapek, Frank Ungefähr 1845 in Böhmen (Kronland) Der aus Böhmen gebürtige Bäckergehilfe und spätere Holzarbeiter Frank Čapek ging 1880 ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Dolleman, Willem Frederik 29. Juli 1894 in Gorssel [zur gemeente Lochem], Niederlande 13. April 1942 in Leusden, Durchgangslager Amersfoort in Amersfoort, Niederlande
Duchan, Johann 6. November 1866 in Würflach, Niederösterreich 30. April 1930 in Wiener Neustadt, Niederösterreich Der Bäckergehilfe Johann Duchan war für die Unabhängigen Socialisten aktiv, schloss sich dann aber wieder der Sozialdemokratie an.
Friedrich, Josef Ungefähr 1864 Der Bäckergeselle Josef Friedrich war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Gargula, Caspar 10. Dezember 1852 in Wien 18. September 1888 in Fünfhaus, Niederösterreich [zu Wien 15.] Der Bäckergehilfe Caspar Gargula war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv und wurde ein Pionier der anarchistischen Bewegung in Österreich.
Györsi, Alexander 1858 in Cselej, Ungarn [Čeľovce, Slowakei] Der Bäckergehilfe Alexander Györsi war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1883 ausgewiesen wurde.
Hajek, Franz Ungefähr 1857 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] Der Bäckergehilfe Franz Hajek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Hattenberger, Karl in Arbeit
Haubner, Johann Der Bäckergehilfe Johann Haubner war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Hinke, Karl 23. Januar 1860 in Petronell [Petronell-Carnuntum], Niederösterreich 5. Dezember 1891 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] Der Bäckergehilfe Karl Hinke war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Hitti, Johann 8. Dezember 1832 in Franzdorf, Krain [Borovnica, zur Občina Borovnica, Slowenien] 24. Mai 1896 in Graz, Steiermark Der Bäckergehilfe und spätere Dienstmann Johann Hitti war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv.
Hößler, Anton

Anton Hößler absolvierte eine Bäckerlehre und arbeitete als Bäckergehilfe in Wien, wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss.

Karas, Anton 1865 Der Bäckergehilfe Anton Karas wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Kittler, Josef 1853 15. Januar 1893 in Wien Der Bäckergehilfe Josef Kittler war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Kleber, Jakob Der Bäckergehilfe Jakob Klebler war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Knoth, Franz Der Bäckergehilfe Franz Knoth war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Krčal, August 7. August 1860 in Polna, Böhmen [Polná, Tschechien] 16. August 1894 in Graz, Steiermark

Der Radicale August Krčal

August Krčal. © Staatsarchiv Hamburg, Signatur 331-3-1063: Sammlung von Fotos von Anarchisten für das »Anarchisten-Album«
Leitner, Franz Johann 6. Januar 1849 in Wiener Neustadt, Niederösterreich 12. Juli 1922 in Wiener Neustadt, Niederösterreich

Franz Johann Leitner, zuständig nach Ischl [Bad Ischl] (Oberösterreich), wuchs in Wiener Neustadt (Niederösterreich) auf, wo er eine Bäckerlehre begann, die er im April 1865 in Mürzzuschlag (Steiermark) abschloss. Kurz nach Wiener Neustadt zurückgekehrt, begab er sich auf Wanderschaft. Wieder in Wiener Neustadt, erlernte er autodidaktisch das Handwerk eines Hafners und betätigte sich nun als Backofenbauer.

Loth, Engelbert Ungefähr 1859 Der Bäckergehilfe Emanuel Loth war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Lowak, Franz 1863 in Mährisch Weißkirchen, Mähren [Hranice (okres Přerov), Tschechien] Der Bäckergehilfe Franz Lowak war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Mikolanda, Jakob 23. Juni 1854 in Tabor, Böhmen [Tábor, Tschechien] 26. April 1907 in Cleveland, Ohio, USA Der Bäckergehilfe Jakob Mikolanda war ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien. 1882 ging er ins Exil in die USA, wo er in der anarchistischen Bewegung aktiv war.
Muchitsch, Vinzenz 25. Februar 1873 in Sankt Leonhard in Windischbüheln, Steiermark [Lenart v Slovenskih goricah, Slowenien] 7. September 1942 in Mitterlaßnitz, Reichsgau Steiermark, Deutsches Reich [zu Nestelbach bei Graz, Steiermark]
Mück, Karl Julius 5. April 1862 in Sternberg, Mähren [Šternberk, Tschechien] Der Bäckergehilfe und spätere Taglöhner Karl Julius Mück war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde, danach in Basel / Bâle / Basilea (Kanton Basel-Stadt, Schweiz) aktiv, von wo er 1884 ebenfalls ausgewiesen wurde.
Nawratil, Josef 1865 Der Bäckerjunge Josef Nawratil war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Němez, Franz 26. November 1842 in Schuschitz, Böhmen [Žehušice, Tschechien] Der Bäckergehilfe Franz Němez war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv und wurde 1884 ausgewiesen.
Nerad, Johann Der Bäckergehilfe Johann Nerad war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Notzar, Anton 16. Juni 1848 in Sudejow oder St. Anna, Böhmen [Sudějov, Tschechien] 25. Februar 1917 in Graz, Steiermark Der Bäckergehilfe Anton Notzar wat ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, dann Autonomist und nach seiner Ausweisung 1884 ein wichtiger Unabhängiger Socialist in Graz (Steiermark).
Pica, Josef 5. Juli 1928 in Wien neu (5471) Der Bäckergehilfe Josef Pica war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Poppenwimmer, Franz 6. Dezember 1863 in Floridsdorf, Niederösterreich [zu Wien 21.] 4. Juni 1918 in Wien Der Bäckergehilfe Franz Poppenwimmer war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung im Wien, wandte sich aber später der Sozialdmokratie zu.
Rafael, Anton 1861 Der Bäckergehilfe Anton Rafael war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Ramisch, Franz 1847 Der Bäckergehilfe Franz Ramisch war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Schak, Johann Der Bäckergehilfe Johann Schak war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Schmelzer, Alois Der Bäckergehilfe Alois Schmelzer war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Schmidt, Franz 1862 in Johannesthal, Österreichisch-Schlesien [Janov (okres Bruntál), Tschechien] Der Bäckergehilfe Franz Schmidt war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Schmied, Josef 31. Juli 1870 in Frankenburg, Oberösterreich Der Bäckergehilfe Josef Schmied, Mitglied der »Gewerkschaft der Bäckerarbeiter Steiermarks« und des »Steiermärkischen Arbeiterbundes«, war ein wichtiger Aktivist der Unabhängigen Socialisten in Graz (Steiermark).
Schubert, Johann Der Weißbäckergehilfe Johann Schubert war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Ungarn beziehungsweise Rumänien.
Schwämmel, Ludwig Der Bäckergehilfe Ludwig Schwämmel war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Schwarz, Ferdinand 22. März 1852 in Althabendorf, Böhmen [Stráž nad Nisou, Tschechien] 16. Dezember 1906 in Althabendorf, Böhmen [Stráž nad Nisou, Tschechien] Der Bäckermeister Ferdinand Schwarz war – nur kurzzeitig – als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. Er wandte sich später wieder der Sozialdemokratie zu.
Sendner, Moritz Der Bäckergehilfe Moritz Sendner war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Siedl, Karl Der Bäckergehilfe Karl Siegl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Silberer, Franz 7. November 1871 in Knittelfeld, Steiermark 7. Januar 1912 in Hundstein bei Alm [zu Maria Alm am Steinernen Meer], Salzburg

Der Anarchist Franz Silberer

Franz Silberer, in: Unterhaltungs-Beilage des »Arbeiterwille« (Graz), 23. Jg., Nr. 19 (21. Jänner 1912), S. 68
Stradal, Franz 19. Oktober 1855 in Jung Woschitz, Böhmen [Mladá Vožice, Tschechien] 2. August 1906 in Chicago, Illinois, USA Der Bäckergehilfe Franz Stradal war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv und wurde 1884 ausgewiesen.
Stropp, Franz 4. Januar 1840 in Tautendorf [zu Gars am Kamp], Niederösterreich 1. Mai 1904 in Tautendorf [zu Gars am Kamp], Niederösterreich Der Bäckergehilfe Franz Stropp war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Thalig, Adolf Der Bäckergehilfe Adolf Thalig war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Trojan, Alois Ungefähr 1854 Dezember 1930 in Graz, Steiermark Der Bäckergehilfe Alois Trojan war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, schloss sich aber später in Graz (Steiermark) der Sozialdemokratie an.
Wachter, Karl Der Bäckergehilfe Karl Wachter war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Wenisch, Josef Der Bäckergehilfe Josef Wenisch war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Wesjak, Josef 9. März 1850 in Winterdorf, Steiermark [Občina Destrnik, Slowenien] Der Bäckergehilfe Josef Wesjak war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Zuber, August 1856 Der Bäckergehilfe August Zuber wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
  • 1

    Franz Silberer, zitiert nach [anonym]: Ein theoretischer Anarchist, in: Grazer Tagblatt [/] Morgen-Ausgabe (Graz), 4. Jg., Nr. 234 (26. August 1894), S. 5–6, hier S. 5.

  • 2

    Franz Silberer, zitiert nach [anonym]: Ein theoretischer Anarchist, in: Grazer Tagblatt [/] Morgen-Ausgabe (Graz), 4. Jg., Nr. 234 (26. August 1894), S. 5–6, hier S. 6.

  • 3

    Aufsehen erregte das Flugblatt von Franz Silberer: Fort mit der Lueger-Parteiwirthschaft! Bäckereiarbeiter Wiens heraus!!! Wien: Verlag von Franz Silberer, Genossenschafts-Buchdruckerei [1899]. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht Wien vom14. Juni 1899 in Österreich verboten.