Direkt zum Inhalt
Geschichte des Anarchismus

Hauptnavigation

Show — Hauptnavigation Hide — Hauptnavigation
  • Startseite
  • Personen
  • Gruppierungen
  • Treffpunkte
  • Ereignisse
  • Verlage
  • Schriftreihen
  • Zeitungen
  • Rundwege
  • Bilder
  • Geschichte
  • Kategorien
  • Orte

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bilder

Franz Winkler. Foto aus: Radio Wien (Wien), 14. Jh., Nr. 8 (19. November 1937), S. 8
Franz Winkler (1898–1965)
Karl Hans Jüllig. Aus: Ver! (Wien), [2]. Jg., Nr. 28/29 (Dez. 1918 – Jänner 1919 [20. Jänner 1919]), S. 24
Karl Hans Jüllig (1888–1975)
Carl Julius Haidvogel. Porträtzeichnung in: Mocca (Wien) August 1930
Carl Julius Haidvogel (1891–1974)
Josef Humplik. Gezeichnet von Hildegard Jone (1891–1963)
Josef Humplik (1888–1958)
Hildegard Jone. [Signiert] J. Humplik. Wien: Ver! 1918, 1 Postkarte. Porträt, gezeichnet von ihrem späteren Mann Josef Humplik (1888–1958)
Hildegard Jone (1891–1963)
Bernhard Barber alias Bernhard Boyneburg alias Lux. Foto
Bernhard Boyneburg (1874–1942)
Ausschnitt aus: Fritz Karpfen. Für den »Ver« gezeichnet von F. Kosak. Wien: »Ver!« [Juni? 1918]
Fritz Karpfen (1897–1952)
Karl Dopf. Ausschnitt aus einer Postkarte Steyrermühl 1913
Karl Dopf (1883–1968)
Kurt Sonnenfeld. Porträtzeichnung von Die Ehen des Doktor Wank. Roman. (Titelzeichnung: Ludwig Schwarzer.) Linz – Wien: Ibis-Verlag [1946], 216 [224] S. Illustrator: Ludwig Schwarzer (1912–1989) in Kurt Sonnenfeld: Die Ehen des Doktor Wank. Roman. Linz – Wien: Ibis-Verlag [1946]
Kurt Sonnenfeld (1893–1938)
Nr. 1. Wien, 1. Mai 1920
Arbeiterkampf
Der Anarchist Wien Nr. 2 1919
Der Anarchist
Der Anarchist Wien Nr. 1 1919
Der Anarchist
Nikolaus Schmidt. Porträtgrafik von Julius Wudy (1876–1957) in: Neue Freie Worte (Wien), 3., Jg., Nr. 18 (39. Mai 1913)
Nikolaus Schmidt (1874–1930)
Neue Freie Worte Nr. 1. Wien 28. Oktober 1911
Neue Freie Worte
Das Gesindel 1911
Das Gesindel
Ernst Fabri. Foto aus der Sammlung Reinhard Müller, Graz
Ernst Fabri (1891–1966)
Alfons Petzold. Postkarte: A. Petzold, Wien: »Das Gesindel«, Monatsschrift für die Wiener Gesellschaft [1912].
Alfons Petzold (1882–1923)
Revolution! Wien 1919
Revolution!
Neue Bahnen 1916
Neue Bahnen
Neue Bahnen 1899
Neue Bahnen
Adolf Brylicki. Fahndungsfoto 1900
Adolf Brylicki (1852–)
Michael Frankenstein & Comp. (Fotoatelier), 15., Schwendergasse 2 - Schwenders Colosseum, um 1870, Wien Museum Inv.-Nr. 78079/396/3, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/135128/)
Wien, Mariahilfer Straße 189
Władysław Gumplowicz, © Staatsarchiv Hamburg, Signatur 331-3-1063: Sammlung von Fotos von Anarchisten für das »Anarchisten-Album«
Władysław Gumplowicz (1869–1942)
A. Rustler (Fotograf), Schwenders Kollosseum / Etablissement Schwender - Türkisches Café (Innenansicht), um 1890, Wien Museum Inv.-Nr. 95665/10, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/597226/)
Schwender’s Colosseum

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

    Benutzermenü

    Show — Benutzermenü Hide — Benutzermenü
    • Anmelden

    Werkzeuge

    Show — Werkzeuge Hide — Werkzeuge
    • Letzte Änderungen