Drechsler

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Anderle, Anton Ungefähr 1852 in Chrudim, Böhmen [Tschechien] Der psychisch kranke Drechslergehilfe Anton Anderle wurde wegen angeblich anarchistischer Umtriebe 1884 aus Wien abgeschafft.
Bělohradský, Anton 1857 3. August 1882 in Wien Der Drechslergehilfe Anton Bělohradský war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Brabetz, Wenzel 1861 Der Drechslergehilfe Wenzel Brabetz wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Buriánek, Ignaz 1859 in Schelletitz, Mähren [Želetice (okres Hodonín), Tschechien] Der Drechslergehilfe Ignaz Buriánek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Chmelík, Josef 1856 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] Der Drechslergehilfe Josef Chmelík war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde.
Daschner, Theodor 1840 in Straubing, Bayern
Duschek, Anton 22. Februar 1863 Der Drechslergehilfe Anton Duschek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Erber, Johann 17. Juli 1854 in Drösing, Niederösterreich Der Drechslergehilfe Johann Erber war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde.
Hannich, Adolf 27. März 1864 in Freiwaldau, Österreichisch-Schlesien {Jeseník, Tschechien] 25. Februar 1892 in Arbeit
Hermann, Karl 23. Mai 1875 in Marburg an der Drau, Steiermark [Maribor, Slowenien] 25. März 1916 in Kranebitter Klamm bei Kranebitten [zu Innsbruck], Tirol Der Drechslergehilfe Karl Hermann, Mitbegründer des Vereins »Freie Weltanschauung« und Redakteur dessen Zeitschrift »Freie Weltanschauung« (Innsbruck), war in der anarchistischen Bewegung in Innsbruck (Tirol) aktiv und publizierte später auch in der Zeitung »Wohlstand für Alle« (Wien).
Höfermayer, Heinrich 26. Juni 1862 in Rudolfsheim, Niederösterreich [zu Wien 15.] Der Drechslergehilfe Heinrich Höfermayer war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er sich dem sozialrevolutionären Flügel anschloss.
Hueber, Nestor von Der Drechslergehilfe Nestor von Hueber war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Wien aktiv.
Koubský, Josef 1855 in Bachno, Böhmen [Bahno (Černíny), Tschechien] Der Drechslergehilfe Josef Koubský war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde, dann in St. Gallen / Saint-Gall / San Gallo (Kanton St. Galölen, Schweiz), von wo er 1885 ebenfalls ausgewiesen wurde.
Krapp, Franz Der Drechslergehilfe Franz Krapp war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Kutschera, Johann Ungefähr 1866 Der Drechslergehilfe Johann Kutschera war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Pravda, Josef 1847 Der Drechslergehilfe Josef Pravda wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
Schindlöcker, Anton 9. Januar 1859 in Scheibbs, Niederösterreich Der Drechslergehilfe Anton Schindlöcker war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) in Wien aktiv und emigrierte 1894 in die USA.
Schmidmaier, Lorenz 1856 in Erding, Bayern Der aus Bayern gebürtige Drechslergeselle Lorenz Schmidmaier war in der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er aber 1883 ausgewiesen wurde.
Stark, Benedikt Ungefähr 1856 in Groß Rakau, Mähren [Raková u Konice, Tschechien] Der Drechslergehilfe Benedikt Stark war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Steiner, Josef 1839 in Arnitzgrün, Böhmen [Arnoltov, zu Březová (okres Sokolov), Tschechien] Der Drechslermeister Josef Steiner war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Steiner, Karl Ungefähr 1850 in Ronsperg, Böhmen [Poběžovice, Tschechien] Der Eisendreher Karl Steiner war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1884 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) ausgewiesen..
Stieber, Josef 1860 in Groß-Meseritsch, Mähren [Velké Meziříčí, Tschechien] Der Drechslergehilfe Josef Stieber war als der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er sich dem sozialrevolutionären Flügel anschloss.
Straschar, Josef 7. Juni 1862 in Laibach, Krain [Ljubljana, Slowenien]

Josef Straschar, nach Raffoltsdorf (Krain [Rafolče, zur Občina Lukovica, Slowenien]) zuständig, absolvierte eine Drechslerlehre und kam 1879 nach Wien, wo er als Drechslergehilfe arbeitete und sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss.

Voigt, Karl 2. Oktober 1825 in Lichtental, Niederösterreich [zu Wien 9.] 11. November 1893 in Wien Der Drechslermeister Karl Voigt war Anhänger der sozialistischen, dann der radicalen Arbeiterbewegung in Wien.
Zoppoth, Thomas 20. März 1866 in Wien neu (5471) 3. Februar 1906 in Wien neu (5471) Der Drechslergehilfe und Massapfeifenschneider und spätere Journalist Thomas Zoppoth war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er sich dem sozialrevolutionären Flügel anschloss, wandte sich dann aber der Sozialdemokratie zu.
Zorn, Klemens 1862 Der Drechslergehilfe Klemens Zorn wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt.
  • 1

    Vgl. [anonym]: An Seine ›Excellenz‹ den Minister Taaffe. Vorwärts Staatsraison! [Gezeichnet] Die Exilirten. [Budapest]: Quittner József [1884], Flugblatt. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht Wien vom 28. Februar 1884 in Österreich verboten.

  • 2

    [Anonym]: 3085 Strashar (Straschar) Josef, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 54 (15. August 1884), S. 215–216.