Johann Erber (1854–)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
17. Juli 1854
Berufe

Vater: Anton Erber (Drösing, Niederösterreich 6. August 1819 – ?), Sohn einer Hausfrau und eines Viehhirten: Viehhirt; Heirat in Drösing (Niederösterreich) am 7. November 1852 mit:
Mutter: Anna Erber, geborene Marschitz (Waltersdorf an der March [zu Drösing], Niederösterreich 1. Juli 1819 – ?): Hausfrau

Biographie

Johann Erber absolvierte eine Drechslerlehre und kam als Drechslergehilfe nach Wien, wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Er gehörte zu den ersten, die aufgrund der Ausnahmsverordnungen vom 30. Jänner 1884 im Februar 1884 aus Wien ausgewiesen wurde: »475 Erber Johann, Drechsler, geb. 1854 u. zust. Drößing, Bez. Mistelbach, verh., groß, mit blassem, ovalen Ges., dunkl. H., bld. Augenbr., gr. Aug., bld. Schnurr- u. Kinnb, mit Ausnahme seiner Zuständigkeitsgemeinde Drößing.«1 Er gehörte zur ersten Gruppe an Ausgewiesenen, der bereits am 15. Februar 1884 die Rückkehr probeweise erlaubt wurde.2

  • Drösing, Niederösterreich, Drösing 66 (Geburtsardesse)
Karte
  • 1

    [Anonym]: 475 Erber Johann, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 11 (13. Februar 1884), S. 38.

  • 2

    Vgl. [anonym]: 669 Erber Johann, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 13 (21. Februar 1884), S. 48.