Tischler
Personen
| Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
|---|---|---|---|---|
| Schott, Friedrich | Der Tischlergehilfe Friedrich Schott war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | |||
| Schuttka, Franz | Ungefähr 1865 | Der Tischlergehilfe Franz Schuttka war einer der Verhafteten anlässlich der so genannten Schottenring-Demonstration 1883, eine wichtige Aktion der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. | ||
| Schütz, Klemens | Ungefähr 1861 in Weikersdorf, Mähren [Vikýřovice, Tschechien] | Der Tischlergehilfe und spätere Geschäftsdiener Klemens Schütz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Mähren [Tschechien und Slowakei] und Wien aktiv und flüchtete 1883 in die Schweiz. | ||
| Schwaiger, Friedrich | 3. Juli 1856 in Schloßau [zu Seeboden am Millstätter See / Jezernica na Miljskem jezeru], Kärnten | Der Tischlergehilfe Friedrich Schwaiger war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er ausgewiesen wurde. | ||
| Ševčik, Johann | 19. Juni 1858 in Jenstein, Böhmen [Jenštejn, Tschechien] | Der Tischergehilfe Johann Ševčik war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1884 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) für beständig abgeschafft. | ||
| Slezák, Johann | 6. August 1851 in Dobrženitz, Böhmen [Dobřenice, Tschechien] | 3. März 1907 in New York City, New York, USA | Der Tischlergehilfe Johann Slezák war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er 1883 ins Exil in die USA flüchtete. | |
| Slonek, Karl | 27. Februar 1855 in Rudlitz, Mähren [Rudlice, Tschechien] | 29. Oktober 1927 in Wien | Der Tischlergehilfe Karl Slonek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
| Sloup, Adolf | 1850 in Bienendorf, Böhmen [Včelná, Tschechien] | Der Tischlergehilfe Adolf Sloup war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Er flüchtete 1884 ins Exil in die USA. | ||
| Sommer, Ludwig | 1851 in Hermanitz, Böhmen [Heřmanice, Tschechien] | Der Tischlergehilfe Ludwig Sommer warein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Ausweisung 1884 in Linz an der Donau (Oberösterreich). Ende 1884 flüchtete er ins Exil in die Schweiz. | ||
| Spahl, Andreas | 1852 in Fehéregyháza / Weißkirchen, Ungarn [Albeşti, Rumänien] | fehlt noch | ||
| Štefek, Wenzel | 1850 in Newolitz, Böhmen [Nevolice, Tschechien] | Der Tischlergehilfe Wenzel Štefek war ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Ausweisung 1884 in Linz an der Donau (Oberösterreich). Er ging 1886 ins Exil in die USA. | ||
| Štěpánek, Josef | 1852 | Der Tischlergehilfe Josef Štěpánek, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | ||
| Stich, Adalbert | 10. April 1862 in Neunkirchen, Niederösterreich | 30. August 1930 in Leoben, Steiermark | Der Tischlergehilfe Adalbert Stich war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
| Stieglitz, Franz | 19. März 1863 in Pulgram, Mähren [Bulhary, Tschechien] | Der Tischlergehilfe Franz Stieglitz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, von wo er 1884 ausgewiesen wurde, danach in Basel / Bâle / Basilea (Kanton Basel-Stadt, Schweiz) aktiv, von wo er 1884 ebenfalls ausgewiesen wurde. | ||
| Stikula, Martin | 28. September 1850 in Rauchowan, Böhmen [Rouchovany, Tschechien] | 5. Juli 1898 in München, Bayern | Der Tischlergehilfe Martin Stikula war als Sozialrevolutionär in Wien aktiv, wanderte um 1898 nach München (Bayern) aus. | |
| Tamási, Árpád | 18. Januar 1859 in Szabadka / Maria-Theresiopel, Ungarn [Subotica ‹Суботица›, Serbien] | Der Tischlergehilfe Árpád Tamási war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, und nur in Ungarn aktiv. Er wurde 1884 aus Budapest (Ungarn) ausgewiesen. | ||
| Tichy, August | Der Tischlergehilfe August Tichy war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |||
| Tichy, Franz | 5. Februar 1852 in Tochowitz, Böhmen [Tochovice, Tschechien] | 26. August 1895 in Wien | Der Tischlergehilfe Franz Tichy war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
| Titz, Karl | 21. August 1836 in Zechitz, Mähren [Stránské, zu Rýmařov, Tschechien] | 6. April 1894 in Wien neu (5471) | Der Tischlermeister Karl Titz, Ehemann der Hausfrau Viktoria Titz (1850–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | |
| Treibenreif, Alois | 1. November 1836 in Layenried, Tirol [Novale di Laion / Lajener Ried, zu Laion / Lajen, Italien] | 30. Juli 1903 in Wien | Der Tischlergehilfe Alois Treibenreif, zunächst Sozialdemokrat, war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Mehrfach ausgewiesen, wandte er sich später wieder der Sozialdemokratie zu. | |
| Trojar, Nikolaus | 21. April 1851 in Feistritz, Krain [Bistrica, zu Bohinjska Bistrica, Slowenien] | 18. Juli 1919 in New York City, New York, USA | Der Tischlergehilfe Johann Trojar war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. Nach seiner Ausweisung ging er in die USA ins Exil. | |
| Trunk, Johann Sebastian | 1. November 1850 in Breitenbuch [zu Kirchzell], Bayern | 4. Juni 1933 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | ||
| Trunk, Sebastian | 1. November 1850 in Breitenbuch [zu Kirchzell], Bayern | 4. Juni 1933 in London, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | ||
| Valenci, Kajetan | 16. Juli 1853 in Weitenstein, Steiermark [Občina Vitanje, Slowenien] | Der Tischlergehilfe und spätere Tischlermeister Kajetan Valenci war als wichtiger Anhänger der Unabhängigen Socialisten in Wien und nach seiner Ausweisung in Graz (Steiermark) aktiv und ließ sich dann in München (Bayern) nieder. | ||
| Wagner, Theodor | 1858 in Neulerchenfeld, Niederösterreich [zu Wien 16.] | fehlt noch | ||
| Warbinek, Rudolf | 1863 in Wien | Der Tischlergehilfe Rudolf Warbinek war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde. | ||
| Wetz, Johann | 1841 | fehlt noch | ||
| Windalik, Wenzel | Ungefähr 1859 | Der Tischlergehilfe Anton Windalik war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. | ||
| Zahradníček, Franz | 1857 in Deutsch Malkowitz, Mähren [Bohaté Málkovice, Tschechein] | Der Möbeltischler Franz Zahradníček war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in der Schweiz aktiv, von wo er 1885 ausgewiesen wurde. | ||
| Zeman, Anton | 1862 | Der Tischlergehilfe Anton Zeman, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1882 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien] abgeschafft. | ||
| Zinram, Adolf | 10. Januar 1845 in Leopoldstadt, Niederösterreich [zu Wien 2.] | 26. August 1920 in Wien | Der Etuimacher und gelernte Tischler Adolf Zinram, zunächst Sozialdemokrat, war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1888 wieder der Sozialdemokratie zu. | |
| Zlocha, János | 16. September 1850 in Nagyszombat / Tyrnau (Ungarn [Trnava, Slowakei] | fehlt noch |