Wenzel Windalik (1859–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: Antonín Windalik
falsche Namensorm: Anton Wicindelik
falsche Namensorm: Anton Wiciudelik
Geburtsdatum
Ungefähr 1859
Berufe
Biographie

Anton Windalik absolvierte eine Lehre als Tischler und schloss sich als Tischlergehilfe der radicalen Arbeiterbewegung in Wien an.

Am 26. Dezember 1883 fand im Genossenschaftshaus der Drechsler in Wien die Wahl des Gewerbeausschusses statt. Dabei kam es vor dem Lokal zu Tumulten, weil Radicale diese Wahlen verhindern wollten. Im Zuge des Tumults wurde in der Hofmühlgasse, Wien 6., der Drechslergehilfe Franz Krapp verhaftet. Der zufällig anwesende Wenzel Windalik wollte die Festnahme verhindern und rief: »Kommt, der muß frei werden, den müssen wir freimachen«.1 Franz Krapp wurde bald wieder freigelassen. Wenzel Wiciudelik wurde deswegen am 21. Jänner 1884 vom Landes- als Erkenntnisgericht Wien wegen Vergehens des Auflaufs zu drei Monaten strengem Arrest, verschärft durch einen Fasttag monatlich, verurteilt.

Karte
  • 1

    Zitiert nach [anonym]: Aus dem Gerichtssaale. [/] (Auflauf.), in: Neue Freie Presse [/] Morgenblatt (Wien), [21]. Jg., Nr. 6970 (22. Jänner 1884), S. 7.