Politiker / sozialdemokratischer
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Černý, Wilhelm | 17. März 1864 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 8. Januar 1913 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Maschinenschlosser Wilhelm Černý war als kurzzeitiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) aktiv, wandte sich dann jedoch der Sozialdemokratie zu. | |
Dolleman, Willem Frederik | 29. Juli 1894 in Gorssel [zur gemeente Lochem], Niederlande | 13. April 1942 in Leusden, Durchgangslager Amersfoort in Amersfoort, Niederlande | Autor der Zeitung »Revolution!« (Wien / Wien – Leipzig – Berlin / Wien – Berlin) 1919. | |
Frei, Bruno | 11. Juni 1897 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] | 21. Mai 1988 in Klosterneuburg, Niederösterreich | Der Schriftsteller und Journalist Bruno Frei, Mitglied der »Föderation revolutionärer Anarchisten und Syndikalisten«, war wichtiger Mitarbeiter von deren Organ »Arbeiterkampf« (Wien). Bald danach wandte er sich der Sozialdemokratie, später dem Marxismus-Leninismus zu. | ![]() |
Habrman, Gustav | 26. Januar 1864 in Böhmisch-Trübau, Böhmen [Česká Třebová, Tschechien] | 22. März 1932 in Praha / Prag, Tschechoslowakei [Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Holzdrechslergehilfe Gustav Habrman war als Sozialrevolutionär Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien sowie in Böhmen und Mähren [Tschechien und Slowakei] aktiv, wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu. | |
Hannich, Josef | 23. Juni 1843 in Rosenthal, Böhmen [Růžodol, zu Liberec, Tschechien] | 19. August 1934 in Wien | Der Tuchmachergehilfe und Redakteur Josef Hannich war als – kurzzeitiger – Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. Er wandte sich später der Sozialdemokratie zu. | |
Hybeš, Josef | 29. Januar 1850 in Daschitz, Böhmen [Dašice, Tschechien] | 19. Juli 1921 in Brno / Brünn, Tschechoslowakei [Brno, Tschechien] | Der Webergehilfe Josef Hybeš war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, Böhmen [Tschechien] und Mähren [Tschechien], wandte sich aber 1887 der Sozialdemokratie zu. | |
Indra, Anton | 10. Juni 1854 in Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] | 6. Juli 1931 in Gmunden, Oberösterreich | Der Schuhmachermeister Anton Indra war nur kurzzeitig als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und in Gmunden (Oberösterreich) aktiv, wandte sich dann aber der Sozialdemokratie zu. | |
Janotta, Karl | 21. Mai 1880 in Wien | 26. Juli 1966 in Wien | Der Aktivist für Kunstsprachen (Ido, Occidental) Karl Janotta war Anhänger der Freiland-Bewegung und zeitweise in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Modráček, František | 8. September 1871 in Habrauz, Böhmen [Habroveč, zu Vrbatův Kostelec, Tschechien] | 23. März 1960 in Prag ‹Praha›, Tschechoslowakei [Tschechien] | Der Bildhauergehilfe František Modráček war als Sozialrevolutionär in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) und Wien, von wo er ausgewiesen wurde, aktiv, wandte sich dann aber der Sozialdemokratie zu. | ![]() |
Petzold, Alfons | 24. September 1882 in Fünfhaus, Niederösterreich [zu Wien 15.] | 25. Januar 1923 in Kitzbühel, Tirol | Der Schriftsteller Alfons Petzold, bekannter Arbeiterschriftsteller, war kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Klosterneuburg (Niederösterreich) und Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | ![]() |
Poppenwimmer, Franz | 6. Dezember 1863 in Floridsdorf, Niederösterreich [zu Wien 21.] | 4. Juni 1918 in Wien | Der Bäckergehilfe Franz Poppenwimmer war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung im Wien, wandte sich aber später der Sozialdmokratie zu. | |
Schwarz, Ferdinand | 22. März 1852 in Althabendorf, Böhmen [Stráž nad Nisou, Tschechien] | 16. Dezember 1906 in Althabendorf, Böhmen [Stráž nad Nisou, Tschechien] | Der Bäckermeister Ferdinand Schwarz war – nur kurzzeitig – als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. Er wandte sich später wieder der Sozialdemokratie zu. | |
Silberer, Franz | 7. November 1871 in Knittelfeld, Steiermark | 7. Januar 1912 in Hundstein bei Alm [zu Maria Alm am Steinernen Meer], Salzburg | Der Anarchist Franz Silberer |
![]() |
Vögerl, Franz | 19. Januar 1846 in Unterdambach [zu Garsten], Oberösterreich | 16. Oktober 1916 in Steyr, Oberösterreich | Der Schneidermeister Franz Vögerl war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Steyr (Oberösterreich), schloss sich aber dann der Sozialdemokratie an. | |
Zápotocký, Ladislaus | 12. Januar 1852 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 16. Dezember 1916 in Bohnitz, Böhmen [Bohnice, zu Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Schneidergehilfe Ladislaus Zápotocký war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien] mit großem Einfluss auf die Radicalen in Österreich. Er wandte sich später der Sozialdemokratie zu. |