Publizist
Personen
| Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
|---|---|---|---|---|
| Pelloutier, Fernand | 1. Oktober 1867 in Paris, Frankreich | 13. März 1901 in Sèvres, Frankreich | ||
| Peukert, Josef | 22. Januar 1855 in Franzenthal, Mähren [Františkov, zu Jindřichov (okres Šumperk), Tschechien] | 3. März 1910 in Chicago, Illinois, USA | Der Maler- und Anstreichergehilfe Josef Peukert, obwohl nur vom 5. Dezember 1881 bis 3. Februar 1884 in Wien, war d e r Pionier der anarchistischen Bewegungen in Österreich. Mit der von ihm seit 1886 herausgegebenen Zeitung »Autonomie« (London) wurde er auch zur prägenden Persönlichkeit der Autonomisten, der ersten rein anarchistischen Bewegung in Österreich. | |
| Pfemfert, Franz | 20. November 1879 in Lötzen, Preußen [Giżycko, Polen] | 26. Mai 1954 in Ciudad de México, Mexiko | Autor der Zeitschrift »Ver!« (Wien) 1917. | |
| Plievier, Theodor | 17. Februar 1892 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | 12. März 1955 in Avegno, Kanton Tessin, Schweiz | ||
| Popengisel, Julian Apostata | »Julian Apostata Popengisel« war das Pseudonym eines vorgeblichen Pfarrers im Deutschen Kaiserreich. Der radikal-atheistische Autor veröffentlichte eine in anarchistischen Bewegungen stark rezipierte Broschüre: Himmel, Herrgott, Sakrament, oder: Fort mit den Gespenstern! von Julian Apostata Popengisel, Pfarrer. [Ohne Ort]: Im Selbstverlage des Verfassers [1885], 26 S. |
|||
| Pouget, Émile | 12. Oktober 1860 in Pont-de-Salars, Frankreich | 21. Juli 1931 in Palaiseau, Frankreich | ||
| Prisching, Franz | 16. Oktober 1864 in Hart bei St. Peter [zu Graz], Steiermark | 11. Juli 1919 in Hart bei Graz, Steiermark | in Arbeit | |
| Proudhon, Pierre-Joseph | 15. Januar 1809 in Besançon, Frankreich | 15. Januar 1865 in Paris, Frankreich | Der innerhalb der anarchistischen Bewegungen als Anarchist nicht unumstrittene Pierre-Joseph Proudhon gilt als bedeutender Repräsentant eines mutualistischen Anarchismus. | |
| Ramus, Pierre | 15. April 1882 in Wien | 27. Mai 1942 in Atlantik (auf dem unter portugiesischer Flagge stehenden Schiff »Guiné«) | in Arbeit | |
| Rasworschegg, Adi | 1. April 1929 in Graz, Steiermark | 25. Juli 2003 in Graz, Steiermark | Der Architekt, Publizist und Schriftsteller Adi Rasworschegg war als Anarchist in Wien aktiv. | |
| Reclus, Élisée | 15. März 1830 in Sainte-Foy-la-Grande, Frankreich | 4. Juli 1905 in Torhout / Thourout, Belgien | ||
| Reinagl, Leopold | 2. September 1859 in Mariazell, Steiermark | 17. Mai 1933 in Wien | Der Gutsbesitzer, Güterinspektor und Gerichtssachverständige Leopold Reinagl war eine Anhänger der anarchistischen Innenkolonisten in Wien und Umgebung. | |
| Reyndorp, Bernard | 28. April 1870 in Haarlem, Niederlande | 30. Januar 1950 in Delft, Niederrlande | ||
| Rhodakanaty, Plotino Constantino | 14. Oktober 1828 in Athen ‹Αθήνα› / Atina, Osmanisches Reich [Athen ‹Αθήνα›, Griechenland] | 2. Februar 1890 in Ciudad de México, Mexiko | Der Arzt und Schriftsteller Plotino Constantino Rhodakanaty, der 1846 bis 1848 in Wien lebte, wurde Pionier des Anarchismus in Mexiko. | |
| Robin, Paul | 3. April 1837 in Toulon, Frankreich | 31. August 1912 in Paris, Frankreich | ||
| Rocker, Rudolf | 25. März 1873 in Mainz, Hessen [Rheinland-Pfalz] | 19. September 1958 in Mohegan Colony Crompond, New York, USA | ||
| Rossi, Giovanni | 11. Januar 1856 in Pisa, Italien | 9. Januar 1943 in Pisa, Italien | ||
| Schmitt, Robert Hans | 7. Januar 1870 in Wien neu (5471) | 10. Mai 1899 in Mangali, Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Tansania] | Der Kunstmaler, Fotograf, Techniker und Bergsteiger Robert Hans Schmitt, Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), war Teilnehmer der Freiland-Expedition. | |
| Schöffel, Franz Vinzenz | 3. Oktober 1884 in Pozsony / Preßburg, Ungarn [Bratislava, Slowakei] | 8. Oktober 1959 in Purkersdorf, Niederösterreich | Der Berufssoldat, Schriftsteller, Journalist und Zeitungsherausgeber Franz Vinzenz Schöffel vertrat in seiner Zeitung »Neue Freie Worte« (Wien) nur mit Vorbehalt als anarchistisch zu bezeichnende Ideen. | |
| Schwitzguébel, Adhémar | 15. August 1844 in Sonvilier, Kanton Bern, Schweiz | 23. Juli 1895 in Evilard / Leubringen, Kanton Bern, Schweiz | ||
| Senft, Gerhard | 26. Juli 1956 in Wien neu (5471) | Der Ingenieur, Hochschullehrer, Wirtschaftswissenschaftler, Anarchismusforscher und Publizist Gerhard Senft ist als Anarchist in Wien aktiv, wo er unter anderm die »Pierre Ramus-Gesellschaft« initiierte. | ||
| Stirner, Max | 25. Oktober 1806 in Bayreuth, Bayern | 25. Juni 1856 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | Max Stirner, bedeutender Repräsentant eines individualistischen Anarchismus, veröffentlichte in der damals im österreichischen Königreich Illyrien erschienenen Zeitschrift »Journal des österreichischen Lloyd« (Triest) zwischen Juni und September 1848 acht Aufsätze. | |
| Stowasser, Horst | 7. Januar 1951 in Wilhelmshaven, Niedersachsen | 30. August 2009 in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz | ||
| Suttner, Arthur Gundaccar von | 29. September 1847 in Harmannsdorf [zu Burgschleinitz-Kühnring], Niederösterreich | 10. Dezember 1902 in Harmannsdorf [zu Burgschleinitz-Kühnring], Niederösterreich | Der Gutsbesitzer und Schriftsteller Arthur Gundaccar von Suttner war als Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) und später auch im Umfeld der Freiheitlichen Socialisten in Wien aktiv. | |
| Tambour, Rudolf | 24. Dezember 1858 in Lemberg, Galizien und Lodomerien [Lwiw ‹Львів›, Ukraine] | Juni 1924 in Wien | Der Eisenbahnbeamte, Journalist, Schriftsteller und Publizist Rudolf Tambour, der nie einer anarchistischen Bewegung angehört hatte und sich vermutlich auch nie selbst als Anarchist bezeichnete, vertrat in seinen Publikationen immer wieder libertäre Positionen, geprägt von einem religiösen Anarchismus. | |
| Tolstoi, Lew Nikolajewitsch | 9. September 1828 in Jasnaja Poljana ‹Ясная Поляна›, Russland | 20. November 1910 in Astapovo ‹Астапово› [Lew Tolstoi ‹Лев Толстой›], Russland | Lew Nikolajewitsch Tolstoi gilt als bedeutender Repräsentant eines christlich-gewaltfreien Anarchismus. | |
| Utas, Isrel L. | 10. Februar 1887 in Siófok / Siofok [Siófok], Ungarn | 1978 in Wels, Oberösterreich | Der zionistische Anarchist und Freiwirtschaftler Israel L. Utas lebte und wirkte seit 1947 in Wien. | |
| Vallotton, Félix | 28. Dezember 1865 in Lausanne / Losanna, Kanton Waadt, Schweiz | 29. Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich | ||
| Vogt, Carl | 5. Juli 1817 in Gießen, Großherzogtum Hessen [Hessen] | 5. Mai 1895 in Plainpalais [zu Genf / Genève / Ginevra], Kanton Genf, Schweiz | ||
| Vohryzek, Karel | 23. Mai 1876 in Lissa an der Elbe, Böhmen [Lysá nad Labem, Tschechien] | 1933 in Rio de Janeiro, Brasilien | fehlt noch | |
| Wanecek, Ottokar | 29. September 1891 in Wien | 1. Dezember 1978 in Wien | Der Blindenbädagoge Ottokar Wanecek, Mitglied der »Freien Künstlervereinigung Ver!«, war kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
| Wilhelm, Julius | 9. Dezember 1861 in Wien | 23. April 1939 in Wien | Der Kaufmann, Journalist, Publizist und Wirtschaftspolitiker Julius Wilhelm war als wichtiger Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) und Leiter der so genannten Freiland-Expedition, später als Anhänger der anarchistischen Freiland-Bewegung und der Innenkolonisten in Wien aktiv. | |
| Wille, Bruno | 6. Februar 1860 in Magdeburg, Preußen [Sachsen-Anhalt] | 6. Februar 1928 in Senftenau, Schloss in Lindau, Bayern | ||
| Yvetot, Georges | 20. Juli 1868 in Paris, Frankreich | 11. Mai 1942 in Paris, Frankreich | ||
| Zápotocký, Ladislaus | 12. Januar 1852 in Prag, Böhmen [Prag ‹Praha›, Tschechien] | 16. Dezember 1916 in Bohnitz, Böhmen [Bohnice, zu Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Schneidergehilfe Ladislaus Zápotocký war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen [Tschechien] mit großem Einfluss auf die Radicalen in Österreich. Er wandte sich später der Sozialdemokratie zu. | |
| Zenker, Ernst Viktor | 10. März 1865 in Postelberg, Böhmen [Postoloprty, Tschechien] | 18. August 1946 in Bedřichov (okres Jablonec nad Nisou), Tschechoslowakei [Tschechien] | Ernst Viktor Zenker, der zeitweilig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv war, gilt als Pionier der Anarchismus-Forschung. | |
| Zieliński, Józef | 18. März 1861 in Piotrków [Piotrków Trybunalski], Polen | 12. Dezember 1927 in Warschau ‹Warszawa›, Polen | ||
| Zimmermann, Ludwig Richard | 21. November 1838 in Alsfeld, Hessen-Darmstadt [Hessen] | 25. Dezember 1879 in Seeon [zu Seeon-Seebruck], Bayern | Der Schriftsteller Ludwig Richard Zimmermann wurde wegen seines radikalen Antiklerikalismus und als libertärer Sozialist in der radicalen Arbeiterbewegung in Österreich geschätzt. |