Parteifunktionär (sozialdemokratischer)
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Behr, Anton | 29. Januar 1854 in Oberleutensdorf, Böhmen [Horní Litvínov, zu Litvínov, Tschechien] | 10. Dezember 1931 in Ruprechtice / Ruppersdorf, Tschechoslowakei [Ruprechtice, zu Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Anton Behr war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen und Redakteur der Zeitung »Der Radikale« (Reichenberg). Später wurde er Sozialdemokrat und zuletzt Marxist-Leninist. | |
Grosse, Andreas | 11. September 1840 in Leipnik, Mähren [Lipník nad Bečvou, Tschechien] | 30. November 1917 in Liesing, Niederösterreich [zu Wien 23.] | Der Schuhmachermeister Andreas Grosse war kurzzeitig ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien, wandte sich aber um 1886 der Sozialdemokratie zu. | |
Heger, Stefan | 27. März 1852 in Friedersdorf, Österreichisch-Schlesien [Čaková, Tschechien] | 11. Juli 1894 in Siegersdorf [zu Pottendorf], Niederösterreich | Der Fabrikarbeiter und Werkführer Stefan Heger war kurzzeitig als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Pottendorf (Niederösterreich) aktiv, schloss sich aber dann der Sozialdemokratie an. | |
Hruschka, Ambros | 1866 | 27. August 1944 in Linz an der Donau, Reichsgau Oberdonau, Deutsches Reich [Oberösterreich, Österreich] | Der Schuhmachergehilfe Ambros Hruschka war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu. | |
Siegl, Johann | 2. November 1859 in Lichtenegg [zu Wels], Oberösterreich | 25. Januar 1923 in Linz an der Donau, Oberösterreich | Der Schuhmachergehilfe Johann Siegl war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1885 ausgewiesen wurde, danach in Linz an der Donau (Oberösterreich), wanndte sich jedoch später der Sozialdemokratie zu. | |
Walecka, Leo | 1856 in Wien | 27. November 1914 in Wien | Der Mechaniker Leo Walecka war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Flucht 1884 in der Schweiz. 1884 nach Wien zurückgekehrt, wandte er sich 1887/1888 der Sozialdemokratie zu. |