Schauspieler

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Bernreiter, Rudolf 25. März 1895 in Marburg an der Drau, Steiermark [Maribor, Slowenien] 18. Mai 1917 in Isonzo-Front, Italien Der Schriftsetzer, Schauspieler, Berufsoffizier und Schriftsteller Rudolf Bernreiter in Marburg an der Drau (Steiermark [Maribor, Slowenien]) stieß spät im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) zur anarchistischen Bewegung. Einige seiner späten Werke lassen deutliche Ansätze einer anarchistischen Weltsicht erkennen. Rudolf Bernreiter. Foto in: Soldaten-Zeitung (Im Felde [Bozen]), 2. Jg., Nr. 26 (3. Dezember 1916), S. 10
Bodanzky, Robert 20. März 1879 in Wien 2. November 1923 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] Der Schriftsteller, Journalist, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Robert Bodanzky alias Danton alias J. W. Rakasoff, Mitglied des »Bundes herrschaftsloser Sozialisten«, war im Umkreis von Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Burger, Karl 5. Oktober 1891 in Wien 1956 in New York City, New York, USA Der Schriftsteller und Journalist Karl Burger war als enger Mitkämpfer von Karl F. Kocmata (1890–1941) in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Er war auch Soldatenrat und Aktivist für die »Kriegsgeschädigten« (Invalide). Er flüchtete 1938 in die USA. Karl Burger. Porträtzeichnung von Egge Sturm-Skrla (1894–1943). Postkarte: Karl Burger. Wien: Verlag des Ver! 1918.
Eibenschütz, Josef 1863 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] Der Buchhalter und Handelsagent Josef Eibenschütz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Warschau ‹Warszawa / Варшава› (Königreich Polen, de facto Russland [Warschau ‹Warszawa›, Polen]) und Krakau (Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen]) aktiv.
Farkas, Karl 28. Oktober 1893 in Wien 16. Mai 1971 in Wien Der Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller Karl Farkas war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Friedrich, Ernst 25. Februar 1894 in Breslau, Preußen [Wrocław, Polen] 2. Mai 1967 in Le Perreux-sur-Marne, Frankreich Begründer des ersten Anti-Kriegsmuseums.
Havel, Hippolyte 30. August 1871 in Unter-Bukowsko, Böhmen [Dolní Bukovsko, Tschechien] 10. März 1950 in Marlboro Township, New Jersey, USA Der Kellner und Journalist Hippolyte Havel war als Unabhängiger Socialist in Wien aktiv und wurde im Exil einer der bekanntesten Anarchisten der USA. Hippolyte Havel. Foto, © Staatsarchiv Hamburg, Signatur 331-3-1063: Sammlung von Fotos von Anarchisten für das »Anarchisten-Album«
Hille, Peter 11. September 1854 in Erwitzen, Preußen [zu Nieheim, Nordrhein-Westfalen] 7. Mai 1904 in Lichterfelde, Preußen [zu Berlin, Berlin]
Jenny, Rudolf Christoph 23. Mai 1858 in Székesfehérvár / Stuhlweißenburg [Székesfehérvár], Ungarn 18. Februar 1917 in Graz, Steiermark Rudolf Christoph Jenny. Postkarte: Rud. Chr. Jenny. [Signiert] Baden 31/I.16. E. R. S. Innsbruck: [Verlag des »Tiroler Wastl«] [März 1917]
Mordo, Renato 3. August 1884 in Wien 5. November 1955 in Wien Der Schauspieler und Schriftsteller Renato Mordo war im Umkreis von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Renato Mordo. Foto in: Moderne illustrierte Zeitung für Reise und Sport, Theater und Literatur, Kunst, Mode und Fremdenverkehr [/] Kriegsnummer (Wien), 16. Jg.,  H. 2 (Februar 1916), S. 13
Reuss, Karl Theodor 28. Juni 1855 in Augsburg, Bayern 28. Oktober 1923 in München, Bayern
Waniek, Herbert 17. Oktober 1897 in Wien 12. Mai 1949 in Wien Der Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur Herbert Waniek stieß zum Kreis um Karl F. Kocmata (1890–1941) und war vorübergehend in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv.
Wichers von Gogh, Otto 8. Mai 1855 in Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg 14. April 1906 in Oakland, California, USA