Franz Forst

Persönliche Daten
Berufe
Biographie

Franz Forst arbeitete als  Schuhmachergehilfe in Linz an der Donau (Oberösterreich), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss.

Anfang Juli 1885 konstituierte sich in Linz an der Donau eine neue Parteileitung der Linzer radicalen Arbeiterbewegung, welche sich »Exekutiv-Comité« nannte. Mitglieder waren Franz Forst, der Schuhmachergehilfe Karl Hubmayer (1856–?), der Schneidergehilfe und Polizeispitzel Ludwig Philipp Schrödl (1851–1888) und der Kleidermachergehilfe Franz Škopek (1861–1926). Als Hauptaufgaben wurden die Einhebung der Parteisteuer (fünf Kreuzer wöchentlich) sowie die Verbindung nach auswärts festgelegt, das heißt konkret, die Kontakte mit den oberösterreichischen Ortsgruppen von Gmunden, Ried, Steyr und Wels sowie von Amstetten (Niederösterreich) und Salzburg (Salzburg) zu festigen. Franz Forst sollte den Beobachtungsdienst gegenüber der Polizei organisieren.

Karte