Johann Kutscher (1822–)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Ehe:
Kinder: drei
Biographie
Johann Kutscher, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, arbeitete als Buchbinder in Marschendorf (Mähren [Horní Maršov, Tschechien]). Er wurde als Mitglied des »Arbeiter-Lesevereins ›Freundschaftsquelle‹« in Reitendorf (Mähren [Rapotín, Tschechien]) verhaftet. Außerdem soll er Ende Juni 1883 in seiner Wohnung in Marschendorf die Nummer 2 der Untergrundzeitung »Erste Freie Presse Cisleithaniens« [Inzersdorf (Wien)] vom Mai 1883 und die Zeitung »Freiheit« (New York) an mehrere Genossen zur Verteilung übergeben haben. Bei einer Leibesvisitation wurde bei ihm auch das Flugblatt »An die Arbeiter in Oesterreich!«1 gefunden.
Vom 15. bis 25. Oktober 1883 fand vor dem Kreis- als Schwurgericht Olmütz (Mähren [Olomouc, Tschechien]) teils in geheimer Sitzung der Prozess gegen siebzehn Sozialisten, größtenteils Radicale, statt, darunter Johann Kutscher. Angeklagt wurden sie der Verbrechen des Hochverrats, der Beleidigung kaiserlicher Prinzen, der Aufreizung wider einzelne Klassen der bürgerlichen Gesellschaft, der Gutheißung ungesetzlicher Handlungen, der Religionsstörung und der Geheimbündelei sowie des Vergehens gegen das Pressegesetz durch Verbreitung verbotener Druckschriften. Unter anderem sollen sie dies durch die Verbreitung der Nummer 2 der Untergrundzeitung »Erste Freie Presse Cisleithaniens« [Inzersdorf (Wien)] vom Mai 1883 und der Zeitung »Freiheit« (New York) begangen haben. Auch wurde ihnen die Verbindung mit dem Maler- und Anstreichergehilfen Josef Peukert (1855–1910) in Wien zur Last gelegt. Alle Angeklagten wurden in den Hauptanklagepunkten einstimmig, bei der Religionsstörung mit neun gegen drei und beim Vergehen der unbefugten Kolportage mit Stimmengleichheit freigesprochen. Damit war der bislang schwerste Schlag der Behörden gegen die Radicalen in Mähren gescheitert.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Jänner 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
- 1
Vgl. [anonym]: An die Arbeiter in Oesterreich! [London]: [Druck der socialdemocratischen Genossenschafts-Buchdruckerei »Freiheit«] [1881], Flugblatt; Sonderdruck aus der Zeitung »Freiheit« (London), 2. Jg., Nr. 49 (4. December 1880). Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Kreis- als Pressgericht Steyr vom 19. Jänner 1881 und des Landes- als Pressgericht Wien vom 21. Jänner 1881 in Österreich verboten.