Philosoph
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876) | 30. Mai 1814 in Prjamuchino ‹Прямухино›, Russland | 1. Juli 1876 in Bern / Berne / Berna, Kanton Bern, Schweiz | Michail Alexandrowitsch Bakunin gilt als ein Klassiker des Anrchismus und als bedeutender Vertreter des kollektivistischen Anarchismus. / Bezug zu Österreich. | |
Karl Grün (1817–1887) | 30. September 1817 in Lüdenscheid, Preußen [Nordrhein-Westfalen] | 18. Februar 1887 in Wien Neu | Der Schriftsteller Karl Grün war kurzzeitig Anhänger des mutualistischen Anarchismus. | ![]() |
Emil Kaler-Reinthal (1850–1897) | 27. Juni 1850 in Wien Neu | 22. Februar 1897 in Innsbruck, Tirol | Der Journalist und Philosoph Emil Kaler-Reinthal wurde 1880 kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in der Steiermark und kehrte danach zur Sozialdemokratie zurück. | |
Friedrich Krasser (1818–1893) | 25. April 1818 in Mühlbach / Szászsebes, Großfürstentum Siebenbürgen [Sebeş, Rumänien] | 9. Februar 1893 in Nagyszeben / Hermannstadt, Ungarn [Sibiu, Rumänien] | Der eine zeitlang in Wien lebende Arzt und Schriftsteller Friedrich Krasser war ein libertärer Sozialist, der sich später der Sozialdmokratie zuwandte. | ![]() |
Gustav Landauer (1870–1919) | 7. April 1870 in Karlsruhe, Baden [Baden-Württemberg] | 2. Mai 1919 in München, Bayern | Der Philosoph und Schriftsteller Anarchist Gustav Landauer gilt als bedeutender Theoretiker und Aktivist eines pazifistisch-kommunistischen Anarchismus. | |
Sylvain Maréchal (1750–1803) | 15. August 1750 in Paris, Frankreich | 28. Januar 1803 in Montrouge, Frankreich | ||
Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865) | 15. Januar 1809 in Besançon, Frankreich | 15. Januar 1865 in Paris, Frankreich | Der innerhalb der anarchistischen Bewegungen als Anarchist nicht unumstrittene Pierre-Joseph Proudhon gilt als bedeutender Repräsentant eines mutualistischen Anarchismus. | |
Plotino Constantino Rhodakanaty (1828–1890) | 14. Oktober 1828 in Athen ‹Αθήνα› / Atina, Osmanisches Reich [Athen ‹Αθήνα›, Griechenland] | 2. Februar 1890 in Ciudad de México, Mexiko | Der Arzt und Schriftsteller Plotino Constantino Rhodakanaty, der 1846 bis 1848 in Wien lebte, wurde Pionier des Anarchismus in Mexiko. | |
Eugen Heinrich Schmitt (1851–1916) | 5. November 1851 in Znaim, Mähren [Znojmo, Tschechien] | 14. September 1916 in Schmargendorf, Preußen [zu Berlin, Berlin] | Der Schriftsteller und Publizist Eugen Heinrich Schmitt (Ungarisch Jenő Henrik Schmitt) gehört als Vetreter eine urchristlichen Anarchismus zu den bedeutenden Anarchisten in Ungarn,besonders durch seine Zeitschriften »Ohne Staat« (Budapest) und »Állam nélkül« (Budapest). | |
Max Stirner (1806–1856) | 25. Oktober 1806 in Bayreuth, Bayern | 25. Juni 1856 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin [Mecklenburg-Vorpommern] | Max Stirner, bedeutender Repräsentant eines individualistischen Anarchismus, veröffentlichte in der damals im österreichischen Königreich Illyrien erschienenen Zeitschrift »Journal des österreichischen Lloyd« (Triest) zwischen Juni und September 1848 acht Aufsätze. | |
Bruno Wille (1860–1928) | 6. Februar 1860 in Magdeburg, Preußen [Sachsen-Anhalt] | 6. Februar 1928 in Senftenau, Schloss in Lindau, Bayern |