Philosoph
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876) | 30. Mai 1814 in Prjamuchino ‹Прямухино›, Russland | 1. Juli 1876 in Bern / Berne / Berna, Kanton Bern, Schweiz | Michail Alexandrowitsch Bakunin gilt als ein Klassiker des Anrchismus und als bedeutender Vertreter des kollektivistischen Anarchismus. / Bezug zu Österreich. | |
Karl Grün (1817–1887) | 30. September 1817 in Lüdenscheid, Preußen [Nordrhein-Westfalen] | 18. Februar 1887 in Wien | Der Schriftsteller Karl Grün war kurzzeitig Anhänger des mutualistischen Anarchismus. | |
Emil Kaler-Reinthal (1850–1897) | 27. Juni 1850 in Wien | 22. Februar 1897 in Innsbruck, Tirol | Der Journalist und Philosoph Emil Kaler-Reinthal wurde 1880 kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in der Steiermark und kehrte danach zur Sozialdemokratie zurück. | |
Friedrich Krasser (1818–1893) | 25. April 1818 in Mühlbach / Szászsebes, Großfürstentum Siebenbürgen [Sebeş, Rumänien] | 9. Februar 1893 in Nagyszeben / Hermannstadt, Ungarn [Sibiu, Rumänien] | Der eine zeitlang in Wien lebende Arzt und Schriftsteller Friedrich Krasser war ein libertärer Sozialist, der sich später der Sozialdmokratie zuwandte. | |
Gustav Landauer (1870–1919) | 7. April 1870 in Karlsruhe, Baden [Baden-Württemberg] | 2. Mai 1919 in München, Bayern | Der Philosoph und Schriftsteller Anarchist Gustav Landauer gilt als bedeutender Theoretiker und Aktivist eines pazifistisch-kommunistischen Anarchismus. | |
Sylvain Maréchal (1750–1803) | 15. August 1750 in Paris, Frankreich | 28. Januar 1803 in Montrouge, Frankreich | ||
Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865) | 15. Januar 1809 in Besançon, Frankreich | 15. Januar 1865 in Paris, Frankreich | Der innerhalb der anarchistischen Bewegungen als Anarchist nicht unumstrittene Pierre-Joseph Proudhon gilt als bedeutender Repräsentant eines mutualistischen Anarchismus. | |
Plotino Constantino Rhodakanaty (1828–1890) | 14. Oktober 1828 in Athen ‹Αθήνα› / Atina, Osmanisches Reich [Athen ‹Αθήνα›, Griechenland] | 2. Februar 1890 in Ciudad de México, Mexiko | Der Arzt und Schriftsteller Plotino Constantino Rhodakanaty, der 1846 bis 1848 in Wien lebte, wurde Pionier des Anarchismus in Mexiko. | |
Eugen Heinrich Schmitt (1851–1916) | 5. November 1851 in Znaim, Mähren [Znojmo, Tschechien] | 14. September 1916 in Schmargendorf, Preußen [zu Berlin, Berlin] | Nach dem frühen Tod seines Vaters zog Eugen Heinrich Schmitt mit seiner Mutter zunächst nach Nagyszombat / Trnava (Ungarn [Trnava, Slowakei]), 1858 in deren Geburtsort Zobor / Zombor (Ungarn [Zombor, Slowakei]). Hier absolvierte er die Elementar- und Unterrealschule. Die oberen Klassen der Realschule besuchte er in Buda / Ofen [zu Budapest] (Ungarn). |
|
Max Stirner (1806–1856) | 25. Oktober 1806 in Bayreuth, Bayern | 25. Juni 1856 in Berlin, Preußen [Berlin] | Max Stirner, bedeutender Repräsentant eines individualistischen Anarchismus, veröffentlichte in der damals im österreichischen Königreich Illyrien erschienenen Zeitschrift »Journal des österreichischen Lloyd« (Triest) zwischen Juni und September 1848 acht Aufsätze. |
- 1
Vgl. Eugen Heinrich Schmitt: Moderne und antike Schicksalstragödie. Kritik der modernen Anschauung über die Tragödie von Eugen Heinrich Schmitt. Berlin: Verlag von Wilh. Müller 1874 [recte 1873], VI, 40 S.
- 2
Vgl. Eugen Bulla [d. i. Eugen Heinrich Schmitt]: Die Ursache der Krystallformen. Monistische Beleuchtung der einheitlichen Grundursache der Naturformen und Naturkräfte von Eugen Bulla. London: Social-dem. Genossenschafts-Buchdruckerei »Freiheit« [1880], 8 S. Abdruck von Eugen Bulla: Der Communismus als Weltanschauung, in: Die neue Gesellschaft. Monatsschrift für Socialwissenschaft (Zürich), 3. Jg., H. 6 (März 1880), S. 161–180. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis der Preußischen Landespolizeibehörde vom 5. Oktober 1880 in Preußen verboten.
- 3
Vgl. Eugen Heinrich Schmitt: Das Geheimniss der Hegelschen Dialektik, beleuchtet vom concret-sinnlichen Standpunkte. Von Eugen Heinrich Schmitt. Halle a. S.: C. E. M. Pfeffer (R. Stricker) 1888 (= Philosophische Vorträge, herausgegeben von der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin. Neue Folge. III. Serie. 15–17.), XIV, 144 S. Betrifft Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831).
- 4
Vgl. auch Eugen Heinrich Schmitt: Entwicklungsphasen von Leo Tolstoi, in: Pester Lloyd (Budapest), 41. Jg., Nr. 200 (19. August 1894), S. [5–6]. Betrifft Lew Nikolajewitsch Tolstoi ‹Лев Николаевич Толстой› (1828–1910).
- 5
Abgedruckt in [anonym]: Philosoph und Minister, in: Pester Lloyd (Budapest), 43. Jg., Nr. 222 (12. September 1896), S. [3].
- 6
Vgl. Pressprozess von Dr. Eugen Heinrich Schmitt. Der Staat vor dem Richterstuhle der Wahrheit. Herausgegeben von der Budapester Anarchistengruppe. Budapest: Commissionsverlag der Buchhandlung von Sigmund Robicsek 1897, 45 S. Eigentlicher Autor dieser Schrift, die Reden Eugen Heinrich Schmitts vor dem Gericht enthält, ist Matthias Malaschitz (1871–1904).