Bronzearbeiter

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Stefan Buelacher (1858–) 1858 in Wien Neu fehlt noch
Julius Ehinger (1868–1940) 1. Januar 1868 in Wien neu (5471) 1940 in Wien, Reichsgau Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich] Der Bronzearbeitergehilfe Julius Ehinger war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wo er sich später den Unabhängigen Socialisten, zuletzt der Gruppe »Wohlstand für Alle« anschloss.
Bolesław Malankiewicz (1867–) Ungefähr 1867 in Warschau ‹Warszawa / Варшава›, Königreich Polen (de facto Russland) [Warschau ‹Warszawa›, Polen] Der Bronzeschmiedgehilfe Bolesław Malankiewicz, Bruder des Bronzeschmiedes und Ziseleurs Roman Piechowski , war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Krakau (Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen]) aktiv, ging dann nach Zürich / Zurich / Zurigo (Kanton Zürich, Schweiz) ins Exil, von dort nach London (England), wo er russischer Polizeispitzel wurde, schließlich nach Paris (Frankreich).
Johann Rith (1860–1943) 4. Februar 1860 in Kaltenbrunn, Bayern 30. Oktober 1943 in Wien, Reichsgau Wien, Deutsches Reich [Wien, Österreich] Der in Bayern geborene Gürtler, Bronzearbeiter und spätere Inhaber einer Werkstätte zur Erzeugung von Bronzewaren Johann Rith war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, kurzzeitig in Berlin (Preußen [Berlin]), von wo er 1887 ausgewiesen wurde.