Die Unabhängigen Socialisten. 1889 bis 1896

Die anarchistische Bewegung der Unabhängigen Socialisten war gleichsam eine Reaktion auf den so genannten Eingungsparteitag in Hainfeld (Niederösterreich), 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889, auf dem die »Sozialdemokratische Arbeiterpartei« gegründet wurde. Initiativ waren vor allem Anhänger der ehemaligen radicalen Arbeiterbewegung, die schon sehr bald mit der neuen sozialdemokratischen Partei unzufrieden waren, und Anhänger der nur kurzlebigen anarchistischen Bwegung der Autonomisten. Nach einem langwierigen Entstehungsprozess konstituierten sich die Unabhängigen Socialisten 1892 auch formell. Rasch stießen junge Kräfte zu dieser Bewegung, die sich vor allem um die Zeitung »Die Zukunft« (Wien) sammelten. Dieses Organ zählt wohl zu den interessantesten und niveauvollsten Zeitungen anarchistischer Bewegungen in Österreich, wurden doch darin erstmals die unterschiedlichsten Themen und Fragen des Anarchismus auf breiter Ebene ausführlich diskutiert. So wurden die Unabhängigen Socialisten zur prägenden anarchistischen Bewegung im Österreich der frühen 1890er-Jahre. Und viele Anhänger derselben fanden sich später als wichtige Aktivisten und Theoretiker neuer anarchistischer Strömungen in Österreich wieder.

 

Autor: Reinhard Müller
Version: Juni 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft

 

Daten
von
1889
bis
1896