Julius Flamm (1857–1927)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
22. Februar 1857
Geburtsort
Sterbedatum
2. September 1927
Sterbeort
Religionsbekenntnis
israelitisch

Vater: Hermann Flamm (20. Juni 1823 – Wien 11. August 1882): Getreidehändler; Kaufmann; Heirat mit:
Mutter: Emilie Löw (Boskowitz, Mähren [Boskovice, Tschechien] 7. Jänner 1832 – Wien 15. Oktober 1892): Hausfrau
Bruder: Robert Flamm (Wien 4. Mai 1859 –?)
Schwester: Bertha Flamm, verheiratete Königstein (Wien 9. April 1860 – Wien 9. Juni 1924)
Bruder: Wilhelm Flamm (Wien 17. Juli 1861 – ?): Kaufmann und Getreidekommissionshändler
Bruder: Siegfried Flamm (Wien 29. November 1865 – ?)
Ehe: keine
Kinder: keine

Biographie

Der Kaufmann und Getreidekommissionshändler Julius Flamm war seit Jänner 1894 bis zu seinem Tod offener Gesellschafter der Firma »Hermann Flamm's Söhne« in Wien.

Julius Flamm, Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), wurde in der ordentlichen Vollversammlung am 2. Jänner 1894 zum Rechnungsprüfer des »Wiener Freiland-Vereins« gewählt. Auch nach der Auflösung des Vereins unterhielt Flamm enge Beziehungen zum ehemaligen Schriftführer des Freiland-Vereins, dem Kaufmann Julius Wilhelm (1861–1939), enge Beziehungen.

Julius Flamm, engagiertes Mitglied des »Verbandes österreichischer Interessenten für Handel und Export in landwirtschaftlichen Produkten« beziehungsweise »Österreichischen Zentralverbandes für Handel und Export landwirtschaftlicher Produkte«

  • Wien 2., Große Mohrengasse 3 (belegt für 1894)
  • Wien 19., Peter-Jordan-Straße 82 (Sterbeadresse)
Karte