Otto Stollowsky (1870–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist Otto Emanuel Stollowský
Geburtsdatum
2. Januar 1870
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch

Vater: Viktor Stollowský, Sohn einer Hausfrau und eines Fabrikanten: Zuckerbäcker; Heirat mit:
Mutter: Justine Stollowský, geborene Pochmann, Tochter einer Hausfrau und eines Fabrikanten: Hausfrau

Biographie

Der in Tannwald (Böhmen [Tanvald, Tschechien]) geborene Otto Stollowsky war zunächst als Kaufmann tätig. Seit 1893 war er Gouvernementsekretär beim Deutschen Konsulat im Sultanat SansibarUsultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia und Tansania].

Seit Dezember 1893 wartete Otto Stollowsky an der ostafrikanischen Küste, um die Ankunft der Vorausexpedition der Freiland-Expedition an den Fluss Tana [Kenia] im Sultanat Sansibar vorzubereiten. Darüber sandte er auch einen Bericht nach Wien. 1Die Beteiligung von Otto Stollowsky an der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924) blieb lediglich eine kurzes Zwischenspiel.

1897 trat Otto Stollowsky in den Dienst des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika in Daressalam (Deutsch-Ostafrika [Daressalam / Dar es Salaam, Tansania]). 1902 bis 1904 war er Büroassistent beim Biologisch-Landwirtschaftlichen Institut in Amani (Deutsch-Ostafrika [Amani / Kata ya Amani, Tansania]). 1905 wurde er Sekretär im Bezirksamt Mohoro (Deutsch-Ostafrika [Tansania]), wo er am 16. Juli 1905 mehrere Heiler als angeblicher Zauberer verhaften und ins Gefängnis werfen ließ. Überhaupt war seine Rolle beim Madji-Madji-Aufstand von 1905 bis 1907 gegen die Kolonialherrschaft äußerst unrühmlich. Otto Stollowsky, der Mitarbeiter zahlreicher kolonialistischer Zeitungen und Zeitschriften war, ließ sich 1910 in Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien]), später in Weixdorf [zu Dresden] (Sachsen) nieder.

Bücher und Broschüren

  1. Jambo sana! Lustige Geschichten, Plaudereien und Schnurren aus dem Leben in Deutsch-Ost-Afrika und Zanzibar von Otto Stollowsky. Leipzig-Anger: Verlag von Walther Dachsel [1921], 161 S.
  • Tannwald, Böhmen [Tanvald, Tschechien], Tannwald 179 (Geburtsadresse)
Karte