Ferdinand Kürnberger (1821–1879)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
3. Juli 1821
Sterbedatum
14. Oktober 1879
Sterbeort
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Biographie

Ferdinand Kürnberger war ein Zellengenosse von Michail Alexandrowitsch Bakunin ‹Михаил Александрович Бакунин› (1814–1876) während dessen Haft in Österreich.

Vgl. F. K. [d. i. Ferdinand Kürnberger]: Der Russe Bakunin, in: Norddeutsche Freie Presse (Hamburg-Altona), Nr. 406 (17. Juli 1850), S. [1]–[2], und Nr. 407 (18. Juli 1850), S. [1]–[2], wiederabgedruckt in: Volks-Archiv. Eine Sammlung geschichtlicher Erzählungen aus der neuesten Zeit, Biographien berühmter Freiheits-Kämpfer usw. von Adolph Streckfuß. Erster Band. Berlin: Verlag von Wilhelm Corduan 1850, S. 610–624, und in Michail Bakunin [d. i. Michail Alexandrowitsch Bakunin ‹Михаил Александрович Бакунин› (1814–1876)]: Gesammelte Schriften und Dokumente. Herausgegeben von Wolfgang Eckhardt. Band 3: Revolution und Konterrevolution in Sachsen und Böhmen. Dresdner Mairevolution und Haftjahre (1849–1851). Bodenburg: Brennendes Kanzleipapier in der Edition AV 2025, S. 723–731.

Karte