Tuchmacher
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Behr, Anton | 29. Januar 1854 in Oberleutensdorf, Böhmen [Horní Litvínov, zu Litvínov, Tschechien] | 10. Dezember 1931 in Ruprechtice / Ruppersdorf, Tschechoslowakei [Ruprechtice, zu Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Anton Behr war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen und Redakteur der Zeitung »Der Radikale« (Reichenberg), die vom 6. September 1883 bis 2. April 1885 erschien. Später wurde er Sozialdemokrat und zuletzt Marxist-Leninist. | |
Gattermann, Julius | 2. April 1861 in Oschitz, Böhmen [Osečná, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Julius Gattermann war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien]) aktiv, von wo er 1885 ausgewiesen wurde, ebenso 1885 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]). | ||
Hannich, Josef | 23. Juni 1843 in Rosenthal, Böhmen [Růžodol, zu Liberec, Tschechien] | 19. August 1934 in Wien | Der Tuchmachergehilfe und Redakteur Josef Hannich war als – kurzzeitiger – Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. Er wandte sich später der Sozialdemokratie zu. | |
Hartel, Alois | 14. Juli 1858 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien [Krnov, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Alois Hartel, Bruder des Tuchmachergehilfen Rudolf Hartel (1850–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) und in Jägerndorf (Österreichisch-Schlesien [Krnov, Tschechien]) aktiv. | ||
Hartel, Rudolf | 14. Juli 1850 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien [Krnov, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Rudolf Hartel, Bruder des Tuchmachergehilfen Alois Hartel (1858–?), war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Schwechat (Niederösterreich), Graz (Steiermark) und Jägerndorf (Österreichisch-Schlesien [Krnov, Tschechien]) aktiv. | ||
Hirt, Robert | 8. September 1857 in Wagstadt, Österreichisch-Schlesien [Bílovec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe, Wollabfallhändler und Redakteur Robert Hirt war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien]) und Jägerndorf (Österreichisch-Schlesien [Krnov, Tschechien]) aktiv und wurde 1885 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) ausgewiesen. | ||
Kiesewetter, Wilhelm | 27. Dezember 1853 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | 20. April 1925 in Praha / Prag, Tschechoslowakei [Prag ‹Praha›, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe und Zeitungsherausgeber Wilhelm Kiesewetter, kurzzeitig Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft und schloss sich später der Sozialdemokratie an. | |
König, Franz | 7. September 1849 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachereibesitzer Franz König war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Böhmen und Mitherausgeber der Zeitung »Der Radikale« (Reichenberg), die vom 6. September 1883 bis 2. April 1885 erschien. | ||
Krejči, Josef | 1852 | Der Tuchmachergehilfe Josef Krejči war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. | ||
Nezdara, Wenzel | 1854 | Der Tuchmachergehilfe Wenzel Nezdara war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv, wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu. | ||
Roscher, Franz | 31. August 1854 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Franz Roscher war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) für beständig abgeschafft. | ||
Schornböck, Emanuel | 22. November 1839 in Iglau, Mähren [Jihlava, Tschechien] | 3. Juli 1902 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Emanuel Schornböck war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. | |
Weichenhan, Wilhelm | 1854 in Reichenberg, Böhmen [Liberec, Tschechien] | Der Tuchmachergehilfe Wilhelm Weichenhan war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft. |