Josef Lax (1841–1900)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Josef Lax (um 1806 – ?): Eisenarbeiter; Heirat in Gmünd in Kärnten / Sovodenj (Kärnten) am 31. Mai 1841 mit:
Mutter: Katharina Lax, geborene Gigler, verwitwete Lederer (um 1804 – ?), Tochter einer Bäuerin und eines Bauern: Hausfrau
Ehe: in Viktring / Vetrinj (Kärnten) am 21. Oktober 1883 mit Anna Modritsch (Stein / Zakamen [zu Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 8. Juli 1852 – ?), Tochter einer Keuschlrin und eines Keuschlers: Hausfrau
Kinder: keine
Biographie
Josef Lax absolvierte eine Schneiderlehre und ließ sich als Schneidergehilfe, später als Schneidermeister, in Stein / Zakamen [zu Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten) nieder. Schon früh in der sozialistischen Arbeiterbewegung aktiv, schloss er sich um 1891 der Opposition der Unabhängigen innerhalb der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei« um die Zeitung »Die Volkspresse. Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes. Organ der österreichischen Sozialdemokratie« (Wien) und deren Wortführern, dem Porzellanmaler Adolf Heimann (1853–?) und dem Schriftsetzer Rudolf Hanser (1859–1909), an.
Schließlich wurde Josef Lax Gründungsmitglied der am 7. August 1892 gegründeten Partei der unabhängigen Socialisten, wie sich die Anarchisten nun nannten. Er gehörte auch deren Leitung, dem sogenannten Zehner-Ausschuss. Außerdem war er von der zweiten Nummer (17. September 1892) bis August 1895 Mitherausgeber der anarchistischen Zeitung »Die Zukunft« (Wien), Organ der Unabhängigen Socialisten. Bis zu seinem Tod in Stein / Zakamen lebend, war der rhetorisch wenig begabte Schneidermeister Josef Lax so etwas wie die graue Eminenz der Anarchistinnen und Anarchisten in Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru.
Mitarbeiter*innen an Periodika
- Die Zukunft (Wien) 1892 bis 1895
Kategorien
Adresse
- Trebesing, Kärnten, Trebesing 10 (Geburtsadresse)
- Stein / Zakamen [zu Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Stein 2 (belegt für 1883)
- Stein / Zakamen [zu Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Stein 19 (Sterbeadresse)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Juni 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft