Franz Konitschek
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Ehe: mit Annemarie [?] (Mannsburg, Krain [Mengeš zur Občina Mengeš, Slowenien] 1858 – Graz, Steiermark 23. November 1925): Hausfrau
Biographie
Franz Konitschek absolvierte eine Schriftsetzerlehre und arbeitete als Schriftsetzergehilfe in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten). Hier schloss er sich den Unabhängigen Socialisten an. Konitschek wurde Obmann des »Allgemeinen Arbeitervereins in Klagenfurt« dessen fünfjähriges Gründungsfest am 14. August 1892 er organisierte. Auf diesem sprach sich Konitschek entschieden gegen die Erklärung des so geannten Einigungsparteitags in Hainfeld (Niederösterreich) vom 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889 aus.
1893 übersiedelte Franz Konitschek nach Graz (Steiermark), wo er am 29. Juli 1893 zum Obmann des »Arbeiter-Bildungs- und Unterstützungsvereins in Graz« gewählt wurde. Vom April bis Dezember 1893 war Konitschek für Graz Mitherausgeber der Zeitung »Die Zukunft« (Wien) und im April 1894 der Zeitung »Die Freiheit« Graz / Wien).
Franz Konitschek zog dann nach Salzburg (Salzburg), wo er seit 1901 die Zeitschrift »Graphischer Anzeiger für Österreich-Ungarn« herausgab. Diese setzte er 1907 in Feldbach (Steiermark) fort, wo er seit etwa 1905 gemeinsam mit Heinrich Faber eine Buchdruckerei betrieb. Spätestens jetzt hatte er sich von der Arbeiterbewegung vollständig zurückgezogen. 1909 verlegte Franz Konitschek, der sich mittlerweile selbstständig gemacht hatte, sein Unternehmen nach Fürstenfeld (Steiermark) und betrieb hier seine »Buchdruckerei ›zum Gutenberg‹ Franz Konitschek«. Außerdem ließ er seit 1912 in der Stadt Plakatierungstafeln aufstellen, natürlich mit in seiner Druckerei hergestellten Plakaten. 1925 errichtete er in Fürstenfeld in der Hundeggergasse einen Neubau für sein Unternehmen. Franz Konitschek, dessen Ehefrau 1925 im Landeskrankenhaus Graz verstarb, lebte noch 1928 in Fürstenfeld.
Mitarbeiter*innen an Periodika
- Die Zukunft (Wien) 1893
- Die Freiheit Graz / Wien) 1894
Kategorien
Adresse
- Fürstenfeld, Steiermark, Ungarvorstadt 196 (belegt für 1925)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Juni 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft