Charles Ehrenfest (1840–)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Ehe: ja
Kind: mindestens eines
Biographie
Charles Ehrenfest war zunächst ein finanzkräftiger Privatier in Wien. Im August 1870 erhielten er und sein Konsortium die Erlaubnis, technische Vorabeiten für eine Eisenbahnverbindung zwischen Eisbiswald (Steiermark) und Leibnitz (Steiermark) durchzuführen. Im Februar 1871 suchten er und ein anderes Konsortium beim Handelsministerium um die Erlaubnis an, eine Bahnstrecke von Rottenmann (Steiermark) über Ischl [Bad Ischl] (Oberösterreich) nach Salzburg (Salzburg), eventuell Straßwalchen (Salzburg), zu errichten. Im März 1871 erhielten sie dazu die Bewilligung, mit technischen Vorarbeiten zu beginnen.
1875 ließ sich Charles Ehrenfest als Kaufmann in Triest (Küstenland [Trieste, Italien]) nieder, wo er aber im September 1879 mit seinem Geschäft Insolvenz anmelden musste. Er wurde danach Agenturs- und Kommissionshändler sowie Vertreter für Kautschukwaren als solcher offener Gesellschafter und allein Zeichnungsberechtigter der am 23. April 1889 ins Handelsregister eingetragenen Fima »Verderber & Cie.«, als deren Liquidierer er im September 1897 zeichnete. Doch zuvor wurde Charles Ehrenfest Prokurist bei der am 20. September 1895 ins Handelsregister eingetragenen Firma »Prima Fabbrica Austriaca di Linoleum / Erste Österreichische Linoleum-Fabrik« in Triest.
Charles Ehrenfest gehörte dem »Actions-Comité« an, welches auf der Konferenz der Freiländer am 15. und 16. August 1891 in Pörtschach am Wörthersee / Poreče ob Vrbskem jezeru (Kärnten) konstituiert wurde und mit dem die Freiland-Expedition an den Fluss Tana im Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia] offiziell ihren Anfang nahm.
Kategorien
Adresse
- Wien 2., Leopoldsgasse 16 (belegt für 1875)
- Triest, Küstenland [Trieste, Italien], Via nuova 14 (belegt für 1891)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: August 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft