Adolf Fischhof (1816–1893)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Josef Fischhof (Eibenschütz, Mähren [Ivančice, Tschechien] 1778 – 1849): Kaufmann; Heirat mit:
Mutter: Rosalie Fischhof, geborene Löwy (Pest / Pesth [zu Budapest], Ungarn um 1790 – Pest / Pesth [zu Budapest], Ungarn 23. März 1873): Hausfrau
Ehe: keine
Kinder: keine
Biographie
Der Arzt und liberale Politiker Adolf Fischhof, bekannter Revolutionär der Revolution von 1848, war ein Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924). Er gehörte dem »Actions-Comité« an, welches auf der Konferenz der Freiländer am 15. und 16. August 1891 in Pörtschach am Wörthersee / Poreče ob Vrbskem jezeru (Kärnten) konstituiert wurde und womit die Freiland-Expedition an den Fluss Tana [Kenia] im Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia und Tansania] offiziell ihren Anfang nahm.1 Adolf Fischhof verstarb bereits am 23. März 1893 in Emmersdorf [zu Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten).
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: September 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
- 1
Adolf Fischhof soll bei seiner ersten Begegnung Theodor Hertzka (1845–1924) versichert haben: »Das ist die Wahrheit, hier endlich finden sich Freiheit und Gerechtigkeit zugleich!«, [anonym]: Wiener Freiland-Verein, in: Freiland(Wien), 2. Jg., Nr. 18/19 (15. April 1893), S. 1–3, hier S. 1 (Nachruf).