Hugo Pech (1856–1919)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
1856
Sterbedatum
Januar 1919
Religionsbekenntnis
israelitisch, dann konfessionslos

Bruder: Franz Pech (1852–191?): Maschinenschlosser und Zeitungsherausgeber; Radicaler
Ehe: mit Petronella [?] (um 1860 – ?)

Biographie

Hugo Pech, Bruder des Maschinenschlossers Franz Pech (1852–191?), absolvierte eine Schlosserlehre und kam um 1876 als Schlosser nach Wien, wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss.

Am 1. Februar 1884 wurde Hugo Pech gemeinsam mit seinem Bruder Franz Pech aufgrund der Ausnahmsverordnungen vom 30. Jänner 1884 aus dem Geltungsbereich ausgewiesen. Gleichzeitig wurde er unter Überwachung der Polizei-Direktion Wien gestellt: »369 Pech Hugo, Schlosser, geb. 1856 u. zust. Radnitz, Bez. Pilsen, confessionslos, I., mittelgr., schwächl., mit rundem Ges., blasser Gesichtsf., br. Haaren, niederer Stirne, grauen Augen, Schnurrb., spitzem Kinn, spricht deutsch und böhmisch.«1

Hugo Pech ging im März 1884 in die USA ins Exil, wo er als Maschinist in New York City (New York, USA), später in Elizabeth (New Jersey, USA) arbeitete.

Karte
  • 1

    [Anonym]: 369 Pech Hugo, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 9 (6. Februar 1884), S. 32.