Bernhard Sommer
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Ehe: ja
Tochter: Bertha Sommer (Wien um 1871 – ?)
Sohn: Ludwig Sommer (Wien um 1882 – ?)
Biographie
Der Gas- und Wasserleitungsmonteur Bernhard Sommer schloss sich in Wien der radicalen Arbeiterbewegung an. Am 1. Februar 1883 fand vor dem Bezirksgericht Hernals (Niederösterreich [zu Wien 17.]) der Prozess gegen den Metallarbeiter Stefan Pauler (1840–?) und gegen Bernhard Sommer wegen Beleidigung des Reichsrats statt. Sie hatten am 26. Dezember 1882 auf einer Freien Schuhmacher-Versammlung im »Hernalser Brauhaus« (Johann Karpf) in Hernals, Frauengasse 27, gesagt, dass die Resolutionen und Petitionen der Arbeiterschaft in die Papierkörbe wanderten. Pauler und Sommer beriefen sich in ihrer Verteidigung darauf, dass der Abgeordnete zum Reichsrat Georg von Schönerer (1842–1921) kurz zuvor ähnliche Aussagen getätigt habe. Stefan Pauler wurde zu vierzehn Tagen Arrest verurteilt und am 28. April 1883 von der Polizei-Direktion Wien aus dem Kronland Niederösterreich ausgewiesen. Bernhard Sommer wurde freigesprochen.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Dezember 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft