Friedrich Preschern (1850–1919)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist Johann Friedrich Preschern
Geburtsdatum
30. September 1850
Sterbedatum
28. Oktober 1919
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch, seit 2. Juli 1889 konfessionslos, seit 25. November 1894 wieder römisch-katholisch, zuletzt altkatholisch

Vater: Eduard Preschern: Posamentierer und Journalist; Heirat mit:
Mutter: Franziska Preschern, geborene Jäger, Tochter einer Hausfrau und eines Fabrikarbeiters: Hausfrau
erste Ehe: in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten) am 26. September 1875 mit Maria Magdalena Primigg (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 21. Juli 1844 – Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 2. Jänner 1891), Tochter einer Hausfrau und eines Webermeisters und Glöckers: Näherin und Hausfrau
Sohn: Johann Friedrich Primig, mit 21. Juni 1875 legitimierter Preschern (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 18. Juni 1875 – Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 27. Juli 1875)
Tochter: Anna Magdalena  Preschern (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 31. August 1876 – Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 6. September 1876): an Kinnbackenkrampf verstorben
Sohn: Johann Friedrich Preschern (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 10. Oktober 1877 – Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 9. Oktober 1897): an Lungentuberkulose verstorben
Sohn: Valentin Preschern (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 11. August 1884 – Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 19. August 1884)
Sohn: Karl Preschern (Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten 23. Jänner 1887 – ?)
zweite Ehe: in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten) am 26. November 1894 mit Margaretha Kogelnik, verwitwete Jaritz (Tainach 19. Juli 1860 – ?), Tochter einer Hausfrau und eines Schneiders: Private, Hausfrau

Biographie

Friedrich Preschern war zuächts Rechnungs-Oberjäger im Landwehr-Bataillon Nr. 26 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru] (Kärnten). Um 1883 eröffnete er ein Geschäft als Friseur und Raseur. Als Gehilfen-Obmann der Klagenfurter »Genossenschaft der Friseure« schlug Preschern vor, eine Fachschule für Lehrjungen und Gehilfen zu gründen, was aber in der Generalversammlung am 30. Juni 1885 abgelehnt wurde. Damlals stieß er zur radicalen Arbeiterbewegung, schloss sich aber bald der anarchistischen Bewegung der Autonomisten an. Im Juli 1886 plante Preschern, ein Buch »Statistik über Lohnverhältnisse etc. etc. der gewerbichen Arbeiter Kärntens« zu veröffentlichen, welches allerdings nicht erschien.1

Um 1890 schloss sich Friedrich Preschern den Unabhängigen Sozialisten an. Als Mitglied des politischen Vereins »Zukunft« war er lange Zeit ein wichtiger Aktivist der Unabhängigen Sozialisten in Klagenfurt / Celovec. Wie schwach die Bewegung der Unabhängigen Sozialisten seit Ende der 1890er-Jahre war, zeigt der Umstand, dass die Klagenfurter zur Feier des Ersten Mai 1902 als Redner den Bäckergehilfen Anton Notzar (1848–1917) aus Graz (Steiermark) einladen mussten. Friedrich Preschern, der weder journalistisch noch als Redner hervortrat, war gleichsam die graue Eminenz der Klagenfurter Anarchistinnen und Anarchisten. Als solcher versuchte er, unter Beibehaltung der alten Bezeichnung »Unabhängige Socialisten« engere Kontakte zur Gruppe um die Zeitung »Wohlstand für Alle« (Wien) von Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942) zu unterhalten. Dies bzeugt auch ein Brief von Karl F. Kocmata (1890–1941) anlässlich seiner Agitationsreise nach Klagenfurt / Celovec 1912: »Preschern will Dich noch vor seinem Tode – er spricht vom Sterben, weil ihm ein Arzt wohl alleweil ins Ohr flüstert: Trinken Sie keinen Alkohol! – einmal in Klagenfurt sprechen hören [...] und vertraute mir an, dass er Briefe hätte, die ihm so mancher Obergenosse – darunter [Victor] Adler – geschrieben.«2

Friedrich Preschern, Sekretär des Gewerbeverbandes höherer Ordnung und 1913 bis 196 Schriftleiter der Zeitung »Der Kärntner Arbeitgeber. Organ der Kärntner Arbeitgeber-Landesorganisation« (Klagenfurt), verstarb nach langer Krankheit am 28. Oktober 1919 in Klagenfurt / Celovec.

Adressen

  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Klagenfurt Stadt 130 (Geburtsadresse)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Klagenfurt Stadt 324 (1875)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Völkermarkter Vorstadt 16 (1876 bis 1877)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Linsengasse 2 (1884)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Schulhausgasse 15 (1886 bis 1891)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, St. Ruprechterstraße 84 (1894)
  • Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten, Theaterplatz 2 (Sterbeadresse)
Karte
  • 1

    Vgl. Friedrich Preschern: An die gewerblichen  Arbeiter in Kärnten, in: Freie Stimmen. Deutsch-nationales Blatt für Kärnten (Klagenfurt), 6. Jg., Nr. 43 (14. Juli 1886), S. 6.

  • 2

    Karl F. Kocmata (1890–1941): Brief an [ Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942) in Klosterneuburg]. Klagenfurt, datiert: Montag abends [1912], im Nachlass Pierre Ramus, Mappe168, im Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam.