Franz Smetana (1860–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: František Smetana
Deckname: Franz Sommer
Geburtsdatum
Ungefähr 1860
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Biographie

Franz Smetana absolvierte eine Kürschnerlehre und arbeitete als Kürschnergehilfe Saaz (Böhmen [Žatec, Tschechien]), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Smetana, der gute Beziehungen zur tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien unterhielt, erhielt von dort im Juni 1883 vom Tischlergehilfen Josef Pižl (1848–?) ein Paket mit 460 Exemplaren der eben erschienenen Flugblattzeitung »První svobodná tiskárna v Čechách« [Böhmen (Tschechien)] zugesandt. Franz Smetana wurde in Saaz als »Franz Sommer« verhaftet und am 4. Oktober 1883 ins Landesgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) überstellt. Vom 6. bis 8. März 1884 fand vor dem Landes- als Erkenntnisgericht Prag der Prozess wegen Vergehens der Geheimbündelei gegen fünf Radicale statt, darunter Franz Smetana. Er wurde wegen Vergehens der Geheimbündelei zu acht Monaten strengem Arrest verurteilt. Nach Verbüßung der Haftstrafe wurde Franz Smetana aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) im November1884 für beständig abgeschafft und zur polizeilichen Überwachung ausgeschrieben: »4479 Smetana Franz, Kürschner, aus Dobřin, Bez. Raudnitz in Böhmen, 24 J., k., l., weg. sozialist. Umtriebe gerichtlich bestraft, wurde aus Prag u. dessen Polizei-Rayon für beständig abgeschafft. Sein Vorkommen u. Treiben ist zu überwachen. Pol.- Dion. Prag 10/11. 84.«1

Karte
  • 1

    [Anonym]: 4479 Smetana Franz, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 79 (30. November 1884), S. 315.