Kürschner

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Wenzel Holubarz Der Kürschnergehilfe Wenzel Holubarz wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien angeklagt, jedoch freigesprochen.
Vinzenz Kaman (1859–) 16. August 1859 in Triest, Küstenland [Trieste, Italien] Der Kürschnergehilfe Vinzenz Kaman war vorübergehend als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv.
Johann Petržílek (1855–1946) 1855 in Setsch, Böhmen [Seč (okres Chrudim), Tschechien] 1946 in Wichita, Kansas, USA Der Kürschnergehilfe Johann Petržílek war ein wichtiger Anhänger der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien und ging nach seiner Ausweisung 1884 nach Frankreich, 1886 in die USA ins Exil.
Franz Smetana (1860–) Ungefähr 1860 in Doberschin, Böhmen [Dobříň, Tschechien] Der Kürschnergehilfe Franz Smetana stand zwar mit der tschechoslawischen radicalen Arbeiterbewegung in Wien in Verbindung, war aber nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Er wurde 1884 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) für beständig abgeschafft.
Josef Střecha (1852–) 5. August 1852 in Wollein, Mähren [Měřín, Tschechien] Der Kürschnergehilfe Josef Střecha war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde, dann in Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien].