Taglöhnerin
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Maria Dopf (1887–) | 8. Februar 1887 in Laakirchen, Oberösterreich | Die Fabrikarbeiterin Maria Dopf war von 1913 bis 1927 in Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg) eine enge anarchistische Mitkämpferin ihres Ehemannes Karl Dopf (1883–1968). | ||
Theresia Hampel (1852–) | 25. September 1852 in Wscherau, Böhmen [Všeruby (okres Plzeň-sever), Tschechien] | Die Taglöhnerin Theresia Hampel war als Anhängerin der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv. Ihre Münzfälscherei diente 1886 Sozialrevolutionären in Wien als Vorbild. | ||
Katharina Merkinger (1822–) | 15. Juli 1822 in Pielach [zu Melk], Niederösterreich | Die Taglöhnerin Katharina Merkinger, Mutter des Gärtnergehilfen Julius Merkinger (1860–1942), wurde 1884 fälschlich verdächtigt, Anhängerin der radicalen Arbeiterbewegung zu sein. |