Maria Dopf (1887–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
geborene Maria Köttl
verheiratete Maria Topf
Geburtsdatum
8. Februar 1887
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch

Vater: Johann Köttl: Fabrikarbeiter; Heirat mit:
Mutter: Katharina Köttl, geborene Gaisberger: Fabrikarbeiterin und Hausfrau
Schwester: Aloisia Köttl (Laakirchen, Oberösterreich 7. November 1880 – ?)
Schwester: Anna Köttl (Laakirchen, Oberösterreich 22. Jänner 1883 – ?)
Schwester: Maria Köttl (Laakirchen, Oberösterreich 16. Februar 1885 – Laakirchen, Oberösterreich 13. März 1885)
Schwester: Katharina Köttl (Laakirchen, Oberösterreich 25. Oktober 1888 – ?)
Ehe: in Laakirchen (Oberösterreich) am 21. April 1907 mit Karl Dopf; d. i. Karl Topf; Pseudonyme: Karl Bremer, Carl Dopf, Maria Dopf, Ego, Helios, Luzifer, Cajus Marius, Ein Namenloser, Dr. Rakus, A. Rotha, K. D. Tassilobrunn, Hans Werner (Desselbrunn, Oberösterreich 1. November 1883 – Desselbrunn, Oberösterreich 16. November 1968), unehelicher Sohn einer Fabrikarbeiterin: Bauernknecht, Hilfsarbeiter, Schriftsteller, Journalist, Publizist und Zeitschriftenherausgeber; Sozialsdemokrat, Anarchist
Kinder: keine

Biographie

Die Fabrikarbeiterin Maria Dopf war von 1907 bis 1927 eine enge anarchistische Mitkämpferin ihres Ehemannes Karl Dopf (1883–1968), den sie 1907 geheiratet hatte. 1913 übersiedelte sie nach Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg), wo Karl Dopf in der Papierwarenfabrik der »Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine« bis 1923 beschäftigt war. 

Adressen

  • Laakirchen, Oberösterreich, Laakirchen 40 (Geburtsadesse)
  • Laakirchen, Oberösterreich, Laakirchen 55 (1888)
Karte