Geschäftsdiener

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Johann Bartsch (1858–) 2. Juni 1858 in Penzing, Niederösterreich [zu Wien 14.] Der Geschäftsdiener Johann Bartsch war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Michael Hruschka (1844–1914) 3. August 1844 in Wien Neu 7. Oktober 1914 in Wien Neu Der Schlossergehilfe Michael Hruschka war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, war einer der Verhafteten und gerichtlich Angeklagten anlässlich der so genannten Schottenring-Demonstration 1883, wandte sich aber dann der Sozialdemokratie zu.
Robert Krondorfer (1853–) 1853 in Römerstadt, Mähren [Rýmařov, Tschechien] Der Webergehilfe und spätere Kellner beziehungsweise Geschäftsdiener Robert Krondorfer war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien. 1884 ausgewiesen, kehrte er in seine mährische Heimat zurück, wo er sich der Sozialdemokratie zuwandte.
Klemens Schütz (1861–) Ungefähr 1861 in Weikersdorf, Mähren [Vikýřovice, Tschechien] Der Tischlergehilfe und spätere Geschäftsdiener Klemens Schütz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Mähren [Tschechien und Slowakei] und Wien aktiv und flüchtete 1883 in die Schweiz.
Anton Wordak (1846–) 1846 in Wien Neu Der Gold- und Silberplatinierer, Eisenarbeiter und Zeitungsherausgeber Anton Wordak war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, wandte sich jedoch später der Sozialdemokratie zu.