Bahnbeamter
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Franz Dopler (1899–1930) | 1899 | 8. November 1930 in Wien Neu | Der Bahnbeamte und Schriftsteller Franz Dopler war im Umfeld von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. | |
Johann Pająk (1863–1915) | 17. November 1863 in Radzieszów / Радзишув, Königreich Polen (de facto Russland) [Radziszów, zur gmina Skawina, Polen] | 24. Dezember 1915 in Krakau, Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen] | Der damalige Gymnasiast und spätere Eisenbahnrevisor und Stadtrat Johann Pająk war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Krakau (Galizien und Lodomerien [Kraków, Polen]) aktiv. | |
Thomas Prileßnigg (1851–1932) | 17. September 1851 in Liescha, Kärnten [Leše, zu Prevalje, Slowenien] | 28. Juni 1932 in Linz an der Donau, Oberösterreich | Der Kesselschmied und spätere Bahnbeamte Thomas Prileßnigg war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Amstetten (Niederösterreich) und in Linz an der Donau (Oberösterreich) aktiv, wo er sich dem sozialrevolutionären Flügel anschloss. | |
Johann Tureček (1855–) | 1855 in Neu-Bielau, Böhmen [Lavičné, Tschechien] | Der Maschinenschlosser Johann Tureček war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in in Wiener Neustadt (Niederösterreich) aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde. | ||
Ármin János Wacker | Der Eisenbahnbeamte und Besitzer einer Untergrunddruckerei Ármin János Wacker war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Budapest (Ungarn) aktiv. |