Diurnist / Amtsschreiber
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Friedrich Preschern (1850–1919) | 30. September 1850 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten | 28. Oktober 1919 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten | Der Friseur und Raseur Friedrich Preschern, aus der radicalen Arbeiterbewegung kommend, war als Autonomist, dann als Unabhängiger Socialist gleichsam in der anarchistischen Bewegung in Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru (Kärnten) aktiv. | |
Ludwig Philipp Schrödl (1851–1888) | 20. Februar 1851 in Wien Neu | 9. Mai 1888 in Urfahr [zu Linz an der Donau], Oberösterreich | Ludwig Philipp Schrödl ließ sich in den 1870er-Jahren in Gloggnitz (Niederösterreich) nieder, wo er sich der sozialistischen ArbeiterInnenbewegung anschloss. Eigentlich war er gelernter Schneider, doch arbeitete er hier als Diurnist in einer Fabrik, dann als Kanzlist bei einem Advokaten in Neunkirchen (Niederösterreich). Schrödl war Gloggnitzer Delegierter auf dem zweiten allgemeinen österreichischen Arbeitertag (Parteitag) der »Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs«, der am 16. |