Friseur
Personen
Name | Geburtsdatum | Sterbedatum | Biografie | Portrait |
---|---|---|---|---|
Karl Basič (1859–) | 1859 | Der Friseurgehilfe Karl Basič wurde wegen der vom 1. bis 10. November 1882 andauernden so genannten Schusterkrawalle in Wien verurteilt. | ||
Franz Corvin (1865–) | Ungefähr 1865 in Tarnowitz, Preußen [Tarnowskie Góry, Polen] | Der Friseurgehilfe Franz Corvin war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Bruck an der Mur (Steiermark) aktiv, wurde aber 1885 aus Österreich ausgewiesen. | ||
Kálmán Farkas | Der Friseur Kálmán Farkasz war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Ungarn aktiv. |
|||
Alois Georg (1850–1904) | Ungefähr 1850 | 19. April 1904 in Kroisbach [zu Graz], Steiermark | Der Friseur Alois Georg war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Graz (Steiermark) aktiv. | |
Friedrich Preschern (1850–1919) | 30. September 1850 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten | 28. Oktober 1919 in Klagenfurt / Celovec [Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru], Kärnten | Der Friseur und Raseur Friedrich Preschern, aus der radicalen Arbeiterbewegung kommend, war als Autonomist, dann als Unabhängiger Socialist gleichsam in der anarchistischen Bewegung in Klagenfurt am Wörthersee / Celovec ob Vrbskem jezeru (Kärnten) aktiv. | |
Heinrich Wicker (1859–1934) | 19. April 1859 in Mährisch Neustadt, Mähren [Uničov, Tschechien] | 23. Juli 1934 in St. Johann im Pongau, Salzburg | Der Friseur Heinrich Wicker war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Mährisch Neustadt (Mähren [Uničov, Tschechien]), zog sich aber dann nach Bischofshofen (Salzburg) zurück. |