Heinrich Wicker (1859–1934)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: Jindřich Wicker
Geburtsdatum
19. April 1859
Sterbedatum
23. Juli 1934
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe

Mutter: Aloisia Wicker, ledige Tochter eines Bezirksamtsdieners
Vater: unbekannt
Ehe: in Bischofshofen (Salzburg) am 4. Mai 1885 mit Pauline Turetschek; tschechische Namensform: Pavlína Tureček (Mährisch Neustadt, Mähren [Uničov, Tschechien] 4. November 1858 – Bischofshofen, Salzburg 27. Dezember 1939), Tochter einer Hausfrau und eines Sattlermeisters: Hausfrau
Sohn: Heinrich Anton Wicker (Bischofshofen, Salzburg 17. Dezember 1885 – ?)
Tochter: Paulina Anna Wicker (Bischofshofen, Salzburg 15. Februar 1887 – Wolfsberg / Volšperk, Kärnten 5. August 1975)
Sohn: Anton Ferdinand Wicker (Bischofshofen, Salzburg 23. Februar 1889 – Bischofshofen, Salzburg 20. Dezember 1971)
Tochter: Maria Josefina Wicker (Bischofshofen, Salzburg 2. September 1892 – Bischofshofen, Salzburg 12. November 1978)
Sohn: Hermann Julius Wicker (Bischofshofen, Salzburg 1. März 1895 – Salzburg, Salzburg 13. August 1953)

Biographie

Am 15. September 1880 fand vor dem Kreisgericht Olmütz (Mähren [Olomouc, Tschechien]) in geheimer Verhandlung der Prozess gegen Heinrich Wicker, Friseur in Mährisch Neustadt (Mähren [Uničov, Tschechien]), statt. Wegen Verbreitung der Flugschrift »Die Zeiten sind schlecht«1 wurde er des Verbrechens des Hochverrats angeklagt. Er wurde zwar vom Verbrechen des Hochverrats freigesprochen, aber wegen Verbrechens der Majestätsbeleidigung zu sechs Monaten schwerem Kerker, verschärft mit einem Fasttag jede Woche, und wegen Pressvergehens zu einer Geldstrafe von 50 Gulden, eventuell zehn Tage Arrest, verurteilt.

Heinrich Wicker zog sich nach seiner Freilassung von der Arbeiterbewegung zurück und übersiedelte 1883 nach Bischofshofen (Salzburg), wo er ein Geschäft als Friseur und Rasierer aufmachte.

Adressen

  • Bischofshofen, Salzburg, Dorf 81 (1885)

  • Bischofshofen, Salzburg, Dorf 37 (1885)

  • Bischofshofen, Salzburg, Dorf 39 (1887)

  • Bischofshofen, Salzburg, Dorf 1 (1889–1892)

  • Bischofshofen, Salzburg, Dorf 128 (1895)

  • Bischofshofen, Salzburg, Bischofshofen 6 (letzte Wohnadresse)

  • St. Johann im Pongau, Salzburg, Spital, Markt 39 (Sterbeadresse)

Karte
  • 1

    Vgl. [anonym]: Die Zeiten sind schlecht. London: J. Neve 22, Percy Street, Tottenham Courtroad London W. [1880], Flugblatt; Sonderdruck aus der Zeitung »Freiheit« (London) vom 31. Jänner 1880. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht in Strafsachen Wien vom 7. Februar 1880 in Österreich verboten.