Walter Lemppenau (1872–1897)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist Walter Karl Friedrich Lemppenau
falsche Namensschreibweise: Walther Lempenau
Geburtsdatum
2. März 1872
Sterbedatum
16. August 1897
Religionsbekenntnis
evangelisch (lutherisch)
Berufe
Biographie

Der Student Walter Lemppenau, Sohn eines wohlhabenden Holzzeugfabrikanten in Deutschland, war Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924). Er nahm 1894 an der Freiland-Expedition an den Fluss Tana [Kenia] im Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia und Tansania] teil. Nach dem Scheitern der Expedition verblieb Lemppenau zunächst in Lamu (Sultanat Sansibar [Kenia]), schloss sich 1894 bis 1895 einer Expedition des Kaufmanns und Afrikaforschers Gustav Denhardt (1856–1917) zum Fluss Tana an. Walter Lemppenau verstarb in Afrika am 16. August 1897.

Karte